Das Wichtigste in Kürze
  • Die Reinigungsmittel in unserem Küchenreiniger-Vergleich 2025 müssen vor allen Dingen eines: sich später in Ihrem heimischen Küchenreiniger-Test als Fettlöser bewähren. Achten Sie außerdem auf die Oberflächenverträglichkeit, wenn Sie einen Küchenreiniger kaufen. Nicht mit allen Reinigern lassen sich nämlich auch Glaskeramikfelder putzen.
  • Der beste Küchenreiniger kann bedenkenlos auf Fliesen, Edelstahloberflächen und Glasoberflächen eingesetzt werden. Wenn Sie Wert auf eine umweltfreundliche Reinigung legen, finden Sie in unserer Vergleichstabelle eine große Auswahl an Öko-Reinigern.
  • Entscheiden Sie selbst, ob Ihr Küchenreiniger im Test zuhause einen Zitrusduft oder einen exotischen Geruch verbreiten soll. Wählen Sie jetzt den besten Fettlöser für Ihre Küche.

Küchenreiniger Test

Die Küche ist in den meisten Haushalten der Lebensmittelpunkt, denn hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gegessen, gelacht und geredet. Mittlerweile wird genau deshalb die Küche auch oftmals in den Wohnbereich integriert. Das bedeutet allerdings auch, dass man nicht mal eben die Tür hinter sich schließen kann, wenn es in der Küche mal nicht so sauber und ordentlich aussieht, wie man es gern hätte. Allerdings gibt es einige gute und vor allem effektive Tipps, wie eine Küche schnell sauber wird und bleibt.

Ein getesteter Küchenreiniger steht vor einem Verkaufsregal auf dem Boden.

Bei diesem Sargotan-Küchenreiniger, der uns hier präsentiert wird, handelt es sich um ein 2in1-Produkt zur Reinigung und Desinfektion.

1. Wie wird der Backofen richtig sauber?

Durchschnittlich ein bis zwei Mal im Jahr sollte die Küche eine Tiefenreinigung bekommen, denn für viele Arbeiten bleibt im Alltag keine Zeit. Dazu gehört auch das gründliche Säubern des Backofens. Denn hier lagern sich Fettspritzer und Angebranntes an und bilden eine Schmutzschicht, die man nicht einfach mal eben zwischendurch entfernen kann. Küchenreiniger mit einer hohen Fettlösekraft sind auch für den Backofen die erste Wahl. Alternativ gibt es jedoch auch einen ungewöhnlichen Reiniger für Backöfen: Geschirrspültabs. Die lösen auch hartnäckige Verkrustungen mit einer Mischung aus Tensiden, Enzymen und Phosphaten. Dafür wischt man zunächst die verkrusteten Stellen mit warmem Wasser ab, dann reibt man mit dem Tab darüber und lässt die Mischung für einige Stunden einweichen. Danach feucht nachwischen – fertig.

Küchenreiniger getestet: Nahaufnahme der Vorderseite mit Logo und Artikelbezeichnung.

Produkte wie dieser Sargotan-Küchenreiniger mit Desinfketionsmittel sollten nur anlassbezogen verwendet werden, wie wir erfahren – also nur bei entsprechend vorhandenen Infektionen oder einem besonderen Schutzbedarf.

2. Den Kühlschrank säubern – aber wie am besten?

Neben Herd und Backofen gehört der Kühlschrank nicht nur zu den wichtigsten Elektrogeräten in der Küche, sondern auch zu den größten Keimschleudern. Denn Schimmel und Bakterien entwickeln sich hier besonders schnell.

Mehrerer Flaschen des Küchenreiniger im Test in einem Verkaufsregal.

Der Sargotan-Küchenreiniger eignet sich nur für abwaschbare Oberflächen und sollte etwas einwirken, bevor er wieder abgewaschen wird.

Dass der Kühlschrank regelmäßig feucht ausgewischt wird, versteht sich von selbst. Aber dennoch ist eine regelmäßige Grundreinigung nötig. Ein Küchenreiniger mit Backsoda ist hier eine gute Hilfe, denn Natron wirkt keimtötend. Darüber hinaus entfernt es auch störende Kühlschrankgerüche und verhindert die schnelle Vereisung des Gefrierfachs.

3. Wie werden Küchenschränke gereinigt?

Poliboy Bio Küchenreiniger

Viele Küchenreiniger haben einen bestimmten Frischeduft.

Sowohl die Schranktüren als auch die Arbeitsplatten in einer Küche lassen sich im Normalfall schnell mit einem Küchenreiniger säubern. Dennoch sollte man auch hier regelmäßig eine Grundreinigung durchführen – das gilt vor allem für das Innere der Küchenschränke.

Dabei arbeitet man am besten von oben nach unten. Zunächst muss auf den Oberschränken klar Schiff gemacht werden. Auch hier sind Küchenreiniger mit einer hohen Fettlösekraft ideal, denn die Mischung aus Fett und Staub lässt sich damit am besten reinigen. Danach werden die Schränke selbst ausgeräumt und mit einem milden Reiniger ausgewischt.

Auf dem Fließenboden liegt ein Küchenreiniger im Test.

Dieser Sargotan-Küchenreiniger ist laut Warnhinweis als Biozidprodukt vorsichtig zu verwenden.

Für die Schrankfronten ideal sind Küchenreiniger mit einer Anti-Fingerabdruck-Formel. Denn sie verhindern, dass die Fronten schnell wieder unansehnlich aussehen.

Videos zum Thema Küchenreiniger

In diesem YouTube-Video geben wir einen detaillierten Testbericht über verschiedene Küchenreiniger Power-Sprays. Wir präsentieren ihre Wirksamkeit bei hartnäckigen Fettflecken, ihre Fähigkeit, gegen Bakterien vorzugehen und ihre Entfernung von lästigen Gerüchen. Erfahre, welches Power-Spray das Beste für deine Küchenreinigung ist!

Quellenverzeichnis