Das Wichtigste in Kürze
  • Kreisregner sind unter allen Rasensprengern diejenigen, die die größte Flächenabdeckung haben, sodass sie ideal für mittelgroße bis große Gärten sind. Aufgrund dieser Eigenschaft werden Kreisregner gerne in der Landwirtschaft eingesetzt. Sie werden als Sektorenregner bezeichnet, wenn es möglich ist, zusätzlich Viertel- oder Halbkreise zu bewässern. Kann ein Kreisregner den Wasserstrahl in Intervallen auswerfen, wird der Rasensprenger als Impulsregner bezeichnet.

1. Wozu dient eine Sektorenbegrenzung?

Im Gegensatz zu Viereckregnern bewässern Kreisregner große, kreisförmige Flächen wie geschwungene Rasenformen oder runde Beete.

Möchten Sie nicht einen ganzen Kreis, sondern nur einen Teil Ihres Gartens bewässern, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät eine Sektorenbegrenzung hat. Bei den meisten Kreisregnern in unserem Vergleich können Sie einen Bereich zwischen 30° und 360° einstellen.

2. Aus welchem Material sollte ein Kreisregner bestehen?

Wenn Sie einen Kreisregner kaufen, sollten Sie darauf achten, aus welchem Material dieser besteht. Modelle aus Kunststoff sind zumeist günstiger und im Allgemeinen einfacher zu bedienen. Beliebte Hersteller von solchen Kreisregnern sind Gardena oder Royal Gardineer. Kreisregner aus Metall zeichnen sich hingegen dadurch aus, dass sie eine höhere Haltbarkeit haben und witterungsbeständig sind.

In den meisten Kreisregner-Tests im Internet schneiden die Modelle, bei denen der Erdspieß aus Metall gefertigt ist, besser ab, da sie sich besser und stabiler im Boden verankern lassen. Der beste Kreisregner zeichnet sich dadurch aus, dass er vollständig aus Metall besteht.

3. Wie werden Kreisregner befestigt?

Einfachere Modelle haben lediglich einen Standfuß oder einen Schlitten, sodass diese einfach auf dem Rasen platziert werden. Dies kann jedoch den Nachteil haben, dass sie bei einer starken Rotation unsicher stehen. In diesem Fall ist es sinnvoller, den Kreisregner mit einem Stativ zu versehen. Dies hat den Vorteil, dass Sie zusätzlich die Beregnungshöhe einstellen können, um kleine Bäume oder Sträucher von oben zu bewässern.

Um den Rasensprenger im Boden befestigen zu können, benötigen Sie einen entsprechenden Erdspieß. Dieser ist häufig mit zusätzlichen Schenkeln ausgestattet, sodass ein Kippen des Regners verhindert werden kann.

4. Gibt es einen Kreisregner-Test von Stiftung Warentest?

Nein, bisher hat die Stiftung Warentest leider noch keinen Test zu Kreisregnern durchgeführt.

ein Rasensprenger bewässert eine Rasenfläche

Videos zum Thema Kreisregner

In diesem YouTube-Video testen wir den Gardena Tango Kreisregner, genauer gesagt den Comfort Teil- und Vollkreisregner. Erfahren Sie, was dieser Kreisregner 2 in 1 von Gardena wirklich taugt und ob er Ihre Bedürfnisse im Garten erfüllen kann. Lassen Sie sich von unseren Erfahrungen und Einschätzungen inspirieren, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen!

In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir Ihnen vier verschiedene Modelle von Kreisregnern von Gardena vor und vergleichen sie miteinander. Sie erfahren, welcher Rasensprenger am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und wie Sie den perfekten Kreisregner für Ihren Garten finden können. Schauen Sie jetzt rein und entdecken Sie die Vielfalt der Gardena Kreisregner!

In diesem informativen YouTube-Video wird ein großer Rasensprenger Test präsentiert, der sich speziell auf Kreisregner konzentriert. Der Ratgeber hilft Ihnen dabei, den passenden Rasensprenger für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Egal ob Sie einen großen oder kleinen Garten haben, hier erfahren Sie alles, was Sie für eine fundierte Entscheidung wissen müssen.