Das Wichtigste in Kürze
  • Wer einen Krabbeltunnel kaufen will, sollte sich zunächst darüber im Klaren sein, wie groß dieser sein darf. Für besonders kleine Kinder reicht ein kleiner Tunnel natürlich aus und vermeidet außerdem, dass das Kind Angst bekommt. Bedenken Sie jedoch, dass auch älter gewordene Kinder noch gerne mit dem Tunnel spielen und eventuell noch Freunde mitbringen.
    Die meisten Krabbeltunnel aus gängigen Online Tests haben einen Durchmesser von 45–50 cm. Es gibt jedoch auch Modelle mit einem größeren Durchmesser, in solchen Tunneln haben auch mehrere Kinder Platz.
    Eine besonders große Form für Spieltunnel ist die X-Form. Meist mit einer Länge von 250 cm nehmen die zwei überkreuzten Tunnel viel Platz ein, bieten aber auch großen Spaß.
  • Ob in Rosa, Blau oder Grau – Krabbeltunnel gibt es in allen Farben. Besonders beliebt sind auch lustige Motive und Formen, wie zum Beispiel der Raupen-Krabbeltunnel. Wie im Krabbeltunnel-Vergleich auffällt, haben Sie lediglich beim Material wenig Auswahl. Viele Eltern wünschen sich einen schadstofffreien Krabbeltunnel aus Baumwolle. Im Angebot sind jedoch fast ausschließlich Modelle aus Polyester oder einem anderen Kunststoff. Das hat jedoch auch Vorteile: Die Krabbeltunnel können auch draußen verwendet und einfach gereinigt werden.
  • Damit Ihr Kind noch mehr Spaß hat, werden einige Tunnel mit einem kleinen Spielparadies geliefert. Hier befindet sich an einem Ende des Krabbeltunnels ein Bällebad und auf der anderen Seite ein Spielzelt. Zögern Sie jedoch nicht, den für Sie besten Krabbeltunnel ohne Set zu kaufen, denn das Bällebad und das Zelt zum Krabbeltunnel können Sie auch separat kaufen und anschließen. Ein passendes Spielzelt finden Sie zum Beispiel in unserem Spielzelt-Vergleich.
    Hinweis: Wundern Sie sich nicht, wenn die ersten Krabbeltunnel-Tests mit Ihrem Kind scheitern. Besonders Krabbel-Anfänger bekommen schnell Angst vor einem solch großen Tunnel. Sorgen Sie für einen stabilen Stand und zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie auch noch da sind, wenn das Kind im Tunnel ist.

Krabbeltunnel Test

1. Worauf sollte man bei einem Krabbeltunnel achten?

Je nachdem, in welchem Alter sich Ihr Kind befindet, sollten Sie auf den Durchmesser des Spieltunnels achten, damit Ihr Kind genügend Platz zum Krabbeln hat. Wenn Sie den Kriechtunnel im Outdoor- Bereich verwenden möchten, sollten Sie ebenfalls darauf achten, dass dieser dafür konzipiert wurde. Jedoch sind die gängigsten Krabbeltunnel dafür geeignet. Da verschiedene Modelle angeboten werden, können Sie aus Modellen wählen, worin mehrere Kinder gleichzeitig spielen können, oder Sie entscheiden sich für einen Spieltunnel, in dem maximal ein Kind spielen kann.

2. Was sollte ein guter Spieltunnel mitbringen?

Die Farbauswahl ist ebenso vielfältig wie die Ausstattung eines Spieltunnels. Sie können aus Krabbeltunneln in Grau oder aus farbenfrohen Designs auswählen.

Um noch mehr Spielspaß zu gewährleisten, lassen sich auch Krabbeltunnel mit Bällebad in unserem Vergleich finden. Die meisten Modelle beinhalten die erforderlichen Bälle dafür schon inklusive und ihr Kind kann sofort mit dem Spielen beginnen. Ein Krabbeltunnel mit Zelt bringt beim Spielen ebenso noch mehr Spaß und Dynamik hinein und die meisten Kinder haben damit eine große Freude. Krabbeltunnel aus Polyester oder Nylon sind pflegeleicht und leicht sauber zu halten, da sie diese unkompliziert mit einem feuchten Tuch abwischen können. Oftmals kann der Eingang abgeschlossen und von größeren Kindern aktiv geöffnet und verschlossen werden. Der Aufbau eines Kriechtunnels ist besonders einfach, da die meisten mit einem Pop-up-System geöffnet werden. Solch ein Aufbausystem ist flexibel und lässt sich einfach auf- und wieder abbauen.

3. Ab welchem Alter können Kinder mit einem Kriechtunnel spielen?

Grundsätzlich sind Spieltunnel für jedes Alter geeignet. Es lassen sich Krabbeltunnel ab einem Jahr finden, oder auch jene, die erst für Kinder ab drei Jahren geeignet sind. Hier geben die Hersteller Aufschluss über die Altersempfehlung.

Kriechtunnel sind unter anderem deshalb so beliebt, weil sie verschiedene Fähigkeiten Ihres Kindes fördern. Beim Spielen mit einem Krabbeltunnel wird die Motorik, Körperkoordination, Geschicklichkeit und Wahrnehmung gefördert und bietet zudem auch einen enormen Mehrwert, da Ihr Kind spielerisch die eigenen Fähigkeiten trainiert.

Quellenverzeichnis