Vorteile
- besonders hohe Präzision
- inklusive Wasserwaage
Nachteile
- Reißnadel nicht inklusive
- Schloßbolzen nicht inklusive
| Kombinationswinkel Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Starrett 10MH-150 | Faithfull FAICS300TCNC | Starrett C434ME-300 | Stanley STA246028 | Workpro W064028 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Starrett 10MH-150 11/2025 | Faithfull FAICS300TCNC 11/2025 | Starrett C434ME-300 11/2025 | Stanley STA246028 11/2025 | Workpro W064028 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
| Länge Lineal | 15 cm | 30 cm | 30 cm | 30 cm | 30 cm | |||
| Maßeinheiten Lineal | Zentimeter | Zentimeter und Zoll | Zentimeter und Zoll | Zentimeter und Zoll | Zentimeter und Zoll | |||
| Einstellbare Winkel | 45° | 90° | 45° | 90° | 45° | 90° | 45° | 90° | 45° | 90° | |||
| Material Winkel | Metall Grauguss mit Schrumpflackbeschichtung | Metall | gehärteter Stahl mit schwarzem Emaille-Finish | Metall Druckguss | Zinklegierung | |||
| Material Lineal | einfacher Stahl | einfacher Stahl | gehärteter Stahl | Edelstahl | Edelstahl | |||
| Verarbeitung abgeleitet von Kundenbewertungen | ||||||||
| Präzision abgeleitet von Kundenbewertungen | ||||||||
| Ausstattung | ||||||||
| Wasserwaage | ||||||||
| Sonstige Daten | ||||||||
| Abmessungen | 17 x 12,4 x 2,2 cm | 30,5 x 14,2 x 1,9 cm | keine Herstellerangabe | 12,1 x 5,7 x 0,9 cm | 30,0 x 15,0 x 8,0 cm | |||
| Gewicht | 220 g | 358 g | 943 g | 299 g | 410 g | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Wer handwerklich mit Holz oder Metall arbeitet und z. B. Möbel baut, kommt kaum um einen Kombinationswinkel herum. Dieses praktische Werkzeug kann viel mehr als ein klassischer Anschlagwinkel. Es ist deutlich vielseitiger, denn mit ihm können auch Winkel von 45 sowie 90 Grad gemessen sowie angezeichnet werden.
Welches der beste Kombinationswinkel für Sie ist, hängt von den geplanten Einsatzgebieten ab. Wichtig sind unter anderem eine hohe Messgenauigkeit sowie Robustheit und Langlebigkeit. Mit dem Kombinationswinkel-Vergleich auf Vergleich.org finden Sie das beste Modell für Hobby-Heimwerker und den professionellen Einsatz.
Damit Sie den besten Kombinationswinkel für Ihr Vorhaben finden, sollten Sie einige Dinge beachten. Welche Kriterien dies sind, legen wir Ihnen nachfolgend dar.
Das praktische Werkzeug zum Zeichnen und Konstruieren kann in folgende Typen unterteilt werden:
| Kategorie | Eigenschaften |
|---|---|
Einfacher Kombinationswinkel![]() |
Vor- und Nachteile: |
Kombinationswinkel mit 180-Grad-Winkelmesser![]() |
Vor- und Nachteile: |
| Fazit: Die klassische Ausführung ist die Version mit Winkelmesser für 45- und 90-Grad-Winkel. Wer hingegen mehr Winkel messen bzw. konstruieren möchte, greift zum Kombinationswinkel mit Winkelmesser mit 180-Grad-Skalierung. | |
Die übliche Größe ist der Kombinationswinkel mit 300 mm Länge. Wem dies nicht ausreicht, greift zu einem 400 mm langen Kombinationswinkel. Dieser ist etwas sperriger, kann dafür aber größere Distanzen messen. Sind Sie hingegen auf der Suche nach einem besonders kompakten Modell, ist ein Kombinationswinkel mit 150 mm die richtige Wahl.
Wer viel mit diesem Werkzeug arbeitet, sollte sich idealerweise ein Kombinationswinkel-Set zulegen. So stehen verschiedene Größen zur Wahl. Typischerweise besteht ein Kombinationswinkel-Set aus einem Kombinationswinkel mit 150 mm und einem Kombinationswinkel mit 300 mm Länge. Aber auch Varianten mit 400 mm sind erhältlich. Oder Sie stellen sich Ihr eigenes Set zusammen, indem Sie die benötigten Varianten einzeln erwerben.

Wichtige Kaufkriterien sind die Qualität und Messgenauigkeit.
Wer einen neuen Kombinationswinkel kauft und diesen aller Voraussicht nur einmal nutzen wird, der muss nicht so sehr auf das Material achten. Wer hingegen viel damit arbeiten und lange Freude daran haben möchte, der sollte unbedingt auf Qualität und Langlebigkeit achten.
Das Lineal von hochwertigen Kombinationswinkeln ist meist aus gehärtetem Stahl bzw. Edelstahl hergestellt. So ein Stahllineal ist sehr robust und langlebig, geht nicht so schnell kaputt oder bekommt Dellen. Ausführungen aus Aluminium sind weniger empfehlenswert. Bei dem Winkelmesser kommt meist spritzgegossenes Metall zum Einsatz. Zudem ist wichtig, dass die Anschlagseite sauber verarbeitet bzw. geschliffen ist, um z.B. gerade Linien mit der Skala auf Holz anzuzeichnen bzw. übertragen zu können.
Achten Sie darauf, dass das Material stabil und gut verarbeitet ist. Auch die Messgenauigkeit sollte auf jeden Fall hoch sein. Wie Sie diese überprüfen können, verraten wir Ihnen weiter unten auf dieser Seite.
Bei fast jedem Kombinationswinkel gehört eine Wasserwaage, die in den Winkelmesser integriert ist, zur Standardausstattung. Wichtig ist, dass die Libelle, also das durchsichtige Röhrchen zum Ablesen der Neigung, hochwertig ist. Auch eine Reißnadel bzw. Anreißspitze haben sie fast alle. Gut sind zudem eine einstellbare Tiefe und eine Libelle für angenähertes Markieren. Auch mit einer Stiftbefestigung, einem Schlossbolzen und einem Krüppel können einige Modelle aufwarten. Die genaue Ausstattung der jeweiligen Kombinationswinkel erfahren Sie in der oben eingebundenen Vergleichstabelle.
Dabei sein sollte auf jeden Fall eine Anleitung für den Starrett-Kombinationswinkel bzw. das Produkt eines anderen Herstellers wie ein Axminster-Kombinationswinkel oder ein Vogel-Kombinationswinkel. Neben der Ausstattung und dem Lieferumfang gibt es für einige Markenmodelle auch Zubehörteile wie Winkelköpfe und Zentrumsfinder. Diese sind aber primär bei den Markenprodukten erhältlich.

Ein Kombinationswinkel zwischen weiteren Messwerkzeugen.
Während mit einem Winkelmesser beliebige Winkel zwischen 0 und 180 Grad bestimmt werden können, unterstützt ein klassischer Kombinationswinkel nur 45 und 90 Grad.
Ein gut ausgestatteter und qualitativ hochwertiger Kombinationswinkel von Draper, Starrett und Co. ist ein vielseitig einsetzbares Werkzeug.
Die Kombinationswinkel-Anwendung reicht von der Nutzung als Anschlagwinkel über Gehrungswinkel mit 45 Grad zum Sägen bis hin zur Tiefenmessung. Wenn Sie den Kombinationswinkel richtig einstellen, können Sie mit ihm messen, anreißen, Maße übertragen und vieles mehr.
Anhand von ein paar Anwendungsbeispielen möchten wir Ihnen die Vielseitigkeit dieses Werkzeuges noch weiter verdeutlichen. Möchten Sie mit einem Kombinationswinkel die Tiefe einer Nut, eines Falzes oder einer Aussparung messen bzw. kontrollieren, lösen Sie zunächst die Klemmung vom Lineal.
Mit aufgesetztem Winkel wird das Lineal dann in die Vertiefung geschoben. Liegt beides auf, wird die Klemmung wieder angezogen. Nun lässt sich die Tiefe ganz einfach und exakt an der Skala ablesen.
Soll hingegen überprüft werden, ob beim Handwerken eine Vertiefung einen bestimmten Wert bereits erreicht hat, stellen Sie den Winkel auf den entsprechenden Wert ein. Berühren Winkel und Lineal beide den Boden, hat die Vertiefung den erwünschten Wert.
Alternativ nutzen Sie den Kombinationswinkel zum Anreißen, indem Sie den Winkel auf das gewünschte Maß einstellen und dann am Werkstoff vorbeiführen, während Sie am Ende des Lineals mit einem Stift eine Linie ziehen. Dies sind nur wenige Beispiele für die Vielseitigkeit eines Kombinationswinkels.

Gerade beim Werken mit Holz ist ein Kombiwinkel ein praktisches Hilfsmittel.
Kombinationswinkel werden klassischerweise bei handwerklichen Arbeiten benötigt. Demzufolge sind sie auch in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich. Sie können also unter anderem Ihren neuen Kombinationswinkel bei Obi kaufen. Aber auch bei anderen Baumarktketten wie Bauhaus gibt es Kombinationswinkel, genauso wie bei Fachhändlern für Werkzeug.
Noch einfacher als der Kauf eines Kombinationswinkels bei Hornbach und Co. oder im Werkzeughandel ist die Bestellung im Internet. Amazon und diverse weiteren Online-Shops führen dieses praktische Werkzeug. Die Auswahl reicht von günstigen Kombinationswinkeln bis hin zu teureren Modellen wie einem Starrett- oder Mitotoyo-Kombinationswinkel.
Unter anderem sind alle in der obigen Tabelle aufgelisteten Modelle aus dem großen Kombinationswinkel-Vergleich 2025 von Vergleich.org bei Amazon erhältlich. Mit wenigen Klicks bestellen Sie diese und bekommen Sie dann kurze Zeit später geliefert.

Ein Kombinationswinkel ergänzt sich gut mit anderen Werkzeugen.
Der führende Hersteller von Kombinationswinkeln ist Starrett. Die Marke ist bekannt für hochwertige Produkte, die allerdings auch ihren Preis haben. Neben den Starrett-Kombinationswinkeln gibt es aber natürlich noch viele weitere Hersteller, die diese praktischen Messwerkzeuge herstellen. Hierzu zählen unter anderem Kombinationswinkel von Axminster sowie Bahco-Kombinationswinkel.
Die nachfolgende Liste gibt Ihnen einen kleinen Überblick über bekannte Marken:
Wie diverse Kombinationswinkel-Tests im Internet zeigen, ist die Marke nicht so entscheidend. Es kommt vor allem auf die Qualität des Produkts an. Diese ist üblicherweise bei Markenprodukten wie einem Starrett-Kombinationswinkel, einem Mitotoyo-Kombinationswinkel oder einem Draper-Kombinationswinkel höher. Aber auch günstigere Ausführungen wie ein Kombinationswinkel von Bahco können in verschiedenen Kombinationswinkel-Tests punkten.

Sägen auf Gehrung, Tiefenbestimmung und vieles mehr – mit einem Kombinationswinkel kein Problem.
Wir schließen unseren großen Kombinationswinkel-Vergleich auf Vergleich.org ab, indem wir Antworten auf einige häufig gestellte Fragen geben. Sollte noch eine Frage oder ein Anliegen Ihrerseits unbeantwortet geblieben sein, stehen die Chancen gut, dass Sie hier die passende Lösung finden.
Auch wenn Kombinationswinkel wie Winkelmesser und Co. praktische Werkzeuge sind, stehen sie bei den renommierten Testinstituten anscheinend nicht sonderlich weit oben auf der Agenda.
Sowohl Stiftung Warentest als auch Öko-Test haben bisher noch keinen eigenen Kombinationswinkel-Test durchgeführt. Die logische Konsequenz hieraus ist, dass auch noch kein offizieller Kombinationswinkel-Testsieger gekürt wurde. Auch sonst lassen sich nur sehr wenige Kombiwinkel-Tests im Internet finden.
» Mehr InformationenIn der oben auf dieser Seite eingebundenen Vergleichstabelle von Vergleich.org finden Sie eine Auswahl der besten Kombinationswinkel. Suchen Sie sich das für Sie optimale Modell aus. Hilfestellung bei der Wahl gibt Ihnen zudem unsere Kaufberatung.
Die Frage nach der Messgenauigkeit hängt vor allem mit der Qualität des Messwerkzeuges sowie der fachkundigen Anwendung ab. Entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Modell (z. B. von Starrett), ist die Messgenauigkeit in der Regel hoch. Verwenden Sie hingegen eine minderwertige Alternative zu einem Starrett-Kombinationswinkel, dann kann die Genauigkeit der Messergebnisse schon mal leicht abweichen.
» Mehr InformationenTipp: Um die Genauigkeit eines Kombinationswinkels zu testen, gibt es eine einfache Möglichkeit – zumindest für den 90-Grad-Winkel. Legen Sie den Winkel einfach an eine glatte Kante (z. B. ein Holzbrett) und zeichnen eine Linie im (vermeintlich) rechten Winkel. Anschließend legen Sie den Kombiwinkel von der anderen Seite an und schauen, ob die Linie genau entlang des Werkzeugs läuft. Je größer die Abweichungen, desto ungenauer ist der Kombinationswinkel.
In diesem YouTube-Clip „KOMBIWINKEL für 10 Euro, 50 Euro oder 240 Euro? SPOILER: der TEUERSTE ist Schrott!“ von Jonas Winkler dreht sich alles um Kombinationswinkel. Jonas testet hier drei verschiedene Kombinationswinkel, die jeweils unterschiedliche Preise haben: 10 Euro, 50 Euro und 240 Euro. Doch der Spoiler lautet: Der teuerste Kombinationswinkel entpuppt sich als Schrott. Wie schneiden die verschiedenen Preisklassen in puncto Qualität und Funktionalität ab? Finde es heraus und begleite Jonas bei seinem spannenden Test!
In diesem YouTube-Clip geht es um den Kombinationswinkel X-fach für unter 15 Euro. Der Clip gibt einen ausführlichen Überblick über den Kombinationswinkel, zeigt seine Eigenschaften und Testergebnisse. Wenn Sie wissen möchten, ob dieser Kombinationswinkel seinen Preis wert ist, dann schauen Sie sich dieses Video an!

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Kombinationswinkel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Einstellbare Winkel | Material Winkel | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Starrett 10MH-150 | ca. 67 € | 45° | 90° | Metall Grauguss mit Schrumpflackbeschichtung | ||
Platz 2 | Faithfull FAICS300TCNC | ca. 37 € | 45° | 90° | Metall | ||
Platz 3 | Starrett C434ME-300 | ca. 537 € | 45° | 90° | gehärteter Stahl mit schwarzem Emaille-Finish | ||
Platz 4 | Stanley STA246028 | ca. 21 € | 45° | 90° | Metall Druckguss | ||
Platz 5 | Workpro W064028 | ca. 10 € | 45° | 90° | Zinklegierung |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich habe eine Nachfrage zu dem Vergleichssieger, dem Kombinationswinkel von PRESCH. Es scheint so zu sein, dass es neben dem hier getesteten 15cm Winkel auch noch einen 30cm Kombinationswinkel von der Firma PRESCH gibt. Wurde der von Ihnen auch getestet? Beide zusammen werden wohl auch als Set verkauft. Lohnt sich Ihrer Meinung nach der Kauf des Sets? Damit wären ja beide Standardlängen der anderen Hersteller abgedeckt.
Die zweite Frage ist: Kann mit der Anreißnadel auch auf Metall angerissen werden?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Timo,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kombinationswinkel-Vergleich.
Falls Sie das Produkt oft und für unterschiedliche Zwecke verwenden möchten, würde es sich lohnen, beide Varianten zu besitzen, die als Set erwerblich sind. Dieses finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass das Anreißen empfindliche Oberflächen leicht beschädigen kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Vergleich.org
Vielen Dank für den hilfreichen Vergleich. Eine Frage stellt sich mit noch: Was ist der Unterschied zwischen einer Wasserwaage und einer Libelle?
Lieber Michael,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kombinationswinkel-Vergleich sowie Ihr positives Feedback. Gerne beantworten wir Ihre Frage:
Die Libelle ist ein mit einer Flüssigkeit sowie einer Luft- bzw. Gasblase gefüllte Röhrchen, das in der Messtechnik eingesetzt wird. Es wird unter anderem in Wasserwaagen verbaut, ist dort das essentiell notwendige Bauteil zum Messen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team