Das Wichtigste in Kürze
  • Knallbrause kann sowohl als Süßigkeit als auch als Kochzutat genutzt werden. Was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie in unserem Vergleich.

Knallbrause-Test

1. Was ist Knallbrause?

Bevor wir Ihnen Informationen darüber geben, was Sie beachten sollten, wenn Sie Knallbrause kaufen wollen, erklären wir Ihnen zunächst, in welchen Bereichen Sie normale und schokolierte Knallbrause einsetzen können. Besonders bekannt wird Ihnen Knisterbrause wohl aus Ihrer Kindheit sein. Vor allem Peta-Zeta-Knallbrause war besonders beliebt. Diese gab es in kleinen Tütchen, sodass man sich den Inhalt einfach in den Mund schütten konnte. Bei Kontakt mit Speichel beginnt der Knallzucker dann zu knistern.

Da Knallbrause beim Kontakt mit Feuchtigkeit knistert, ist sie nicht nur bei Kindern beliebt. So gibt es auch größere Pakete, die vor allem für Nachtische gedacht sind. Der Knisterzucker kann dann mit Eis oder Kuchen serviert werden und sorgt für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

2. Was sagen diverse Knallbrause-Tests im Internet zur gelieferten Menge?

In unserem Knallbrause-Vergleiche finden Sie viele verschiedene Größen der Knallbrause. Also müssen Sie nicht direkt große Pakete Knallzucker kaufen, sodass Sie nichts wegwerfen müssen.

Die beste Knallbrause für Kinder wird laut diversen Knallbrause-Online-Tests nach wie vor in kleinen Tüten geliefert. Diese können Sie teilweise in Paketen von bis zu 50 Tüten kaufen. So sind Sie oder Ihre Kinder vorerst versorgt.

Auch wenn es ums Kochen geht, zeigen wir Ihnen diverse Größen in unserem Vergleich. Von 20 g bis 900 g ist hier alles dabei. Somit sollten Sie, bevor Sie den Knisterzucker kaufen, überlegen, ob Sie eher eine große oder kleine Menge benötigen.

Hinweis: Um die Knallbrause zum Knistern zu bringen, muss Sie in Kontakt mit Flüssigkeit kommen.

3. Was sollten Sie zusätzlich beim Kauf von Knallbrause beachten?

Laut diversen Knallbrause-Tests im Internet sollten Sie jedoch auch weitere Kriterien beachten, wenn Sie Knisterbrause kaufen möchten. Beispielsweise werden diverse Geschmacksrichtungen angeboten. Besonders beliebt dabei sind fruchtige Sorten und auch Schokolade ist eine sehr übliche Variante der Knallbrause.

Zudem sollten Sie beachten, dass manche Knallbrause-Sorten auch mit einem Lolli oder Stick zum Dippen geliefert werden. So macht das Essen der prickelnden Süßigkeit gleich noch mehr Spaß. Andere Produkte werden im Kontakt mit Speichel sogar zu einem Kaugummi.

Hier geht es zu unserem Türkische-Süßigkeiten-Vergleich.