Vorteile
- strapazierfähig
- liegt gut in der Hand
- für den Außeneinsatz geeignet
Nachteile
- keine andere Farbe verfügbar
| Kletterseil Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Edelrid On Sight 9,8 mm | Edelrid Parrot | Lzmzxu Kletterseil | Tendon Smart Lite 9.8 | Senenqu Kletterseil | X Xben Statisches Seil | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Edelrid On Sight 9,8 mm 11/2025 | Edelrid Parrot 11/2025 | Lzmzxu Kletterseil 11/2025 | Tendon Smart Lite 9.8 11/2025 | Senenqu Kletterseil 11/2025 | X Xben Statisches Seil 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
| Seil-Typ | Einfachseil | Einfachseil | Einfachseil | Einfachseil | Einfachseil | Einfachseil | ||
| Außeneinsatz möglich | ||||||||
| Länge | 30 m | 70 m | 30 m | 30 m | 2 x 10 m | 10 m | ||
9,8 mm | 9,8 mm | 10 mm | 9,8 mm | 10 mm | 10 mm | |||
| Gewicht | 62 g/m | 62 g/m | keine Herstellerangabe | 64 g/m | 55 g/m | keine Herstellerangabe | ||
6 sehr belastbar | 7 sehr belastbar | keine Herstellerangabe | 8 sehr belastbar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
keine Herstellerangabe | ||||||||
| andere Längen verfügbar | 40, 50, 60, 70, 80, 100 m | 40, 80 m | 10, 20 m | 20 - 100 m | 20, 30 m | |||
| Farbe | Grün | Blau | Orange | Grün | Schwarz | Schwarz | ||
| andere Farben verfügbar | Rot | Blau und Schwarz | Rot | Armeegrün | ||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |

Egal ob bei einem Klettersteigset, einem Klettergurt oder auch beim Rest der Kletterausrüstung aus dem Kletter Shop – eine zentrale Sache sollte bei der Auswahl von Kletterzubehör immer an erster Stelle stehen und das ist die Sicherheit der Person, die diese Dinge nutzt. Betrachtet man sich die Kletterausrüstung im Bergsport, beim Sportklettern am Fels oder beim Indoor Klettern einmal genau, dann sind Kletterseile als Sicherungsgeräte für jeden Kletterers essenziell. Ein Grund für uns, auch dieses Produkt einmal in einem Vergleich, nämlich unserem Kletterseil-Vergleich 2025 genauer unter die Lupe zu nehmen.

Dieses Simond-Kletterseil hat einen Durchmesser von 10,5 mm und eine Länge von 5 m, wie wir hier feststellen.
Was auffällt: Zwar sehen die Seile und Sicherungsgeräte im Klettershop auf den ersten Blick alle ähnlich aus und für einen Laien ist der Unterschied zwischen den einzelnen Seil-Typen nicht gleich ersichtlich, doch auf der Suche nach dem besten Kletterseil wird schnell klar – es gibt hier große Unterschiede. Ein Grund mehr nicht nur unserer übersichtlichen Produkt-Tabelle einen Blick zu schenken, sondern auch einmal kurz in unsere Kaufberatung zum Kletterseil-Vergleich hineinzulesen.
Weitere Schutzausrüstung finden Sie hier:
Ein Statikseil hat eine geringe statische Dehnung. Es ist deshalb nicht zum Klettern geeignet. Einsatzgebiete sind die Bergrettung, die Höhenrettung, die Absturzsicherung und der Hochseilgarten.
Früher aus Hanf gefertigt bestehen die Seile aus dem Kletterseil-Vergleich 2025 heute aus strapazierfähigen Polyamidfasern. In unserer Kletterseil-Beratung finden Sie außerdem nur Seile mit einer dynamischen Seildehnung. Diese nehmen schon während dem Sturz einen Teil der Fallenergie auf und schützen somit den Körper des Kletterers vor Verletzungen. In einem Kletterseil-Test wird das Seil bei sogenannten Kletterseil-Normstürzen auf Belastbarkeit und die Dehnfähigkeit untersucht. Die Sturzzahl, die das Seil aushält, wird dabei gezählt und anhand dessen die Belastbarkeit ermittelt. Für die Belastbarkeit bei einem Sturz ist übrigens der Kern des Seils ausschlaggebend, für den äußeren Schutz vor Beschädigung sorgt die Ummantelung, die sogenannte Kernmantelkonstruktion. Für alle Interessierten: Man unterscheidet generell zwischen dynamischen Seilen (Dehnung bis 8 %) und halbstatischen Seilen (Dehnung 2 – 5%). Letztere sind wegen ihrer geringen Dehnfähigkeit jedoch nicht zum Klettern geeignet. Ob ein Kletterseil zum Klettern zugelassen ist, erkennen sie an den Normen UIAA und der CE-Kennzeichnung. Auch die EN 892 ist eine Kennung für die ausreichende Dehnung des Seils.

Wir erfahren, dass dieses Simond-Kletterseil in verschiedenen Längen erhältlich ist, z. B. in den Längen 5 m, 10 m und 20 m.
Beim Klettern stehen Ihnen verschiedene Kletterseile zur Verfügung. Wie auch beim Rest Ihrer Outdoor Ausrüstung, wie z.B. auch in Bezug auf Ihre Kletterschuhe, sollten Sie die Eignung des zur Auswahl stehenden Equipments genau kennen. Denn nicht jedes Seil kann uneingeschränkt überall eingesetzt werden. Da Sie kaum einen eigenen Kletterseil-Test vor dem Kauf durchführen können, zeigen wir Ihnen im Folgenden die einzelnen Kategorien, in die Kletterseile eingeteilt werden können.
| Kletterseil-Art | Merkmale und Eignung |
|---|---|
| Einfachseil | Einfachseile (z.B. Mammut oder Tendon Seile) sind wohl die bekanntesten Seile. Sie besitzen einen Durchmesser von 9 bis 11 mm. Besonders positiv ist hier die einfache Handhabung von der besonders Einsteiger profitieren. Und auch Sicherheit, die diese Seile bei einem Vorstiegs-Sturz bieten können, ist wichtig. Einsatzgebiete sind das Sportklettern und das Alpinklettern. |
| Halbseil/Doppelseil | Der Kletterseil Durchmesser eines Halbseils liegt bei 8 bis 9 mm. Es ist also dünner als ein Einfachseil und zudem auch leichter. Geklettert wird hier mit einem Doppelstrang, bei einer Vorsicherung lässt sich aber auch nur ein Strang benutzen. Schön ist, dass bei diesem Seil auch wirklich die ganze Abseillänge genutzt werden kann, wohingegen bei einem Einfachseil hier immer Abstriche gemacht werden müssen. Durch die Nutzung im Doppelstrang bietet das Seil zudem ein höheres Maß an Sicherheit, besonders bei Stürzen über eine Kante. Empfohlen wird deshalb auch besonders der Einsatz in schwierigerem und selbst gesichertem Gelände. |
| Zwillingsseil | Das Zwillingsseil ist mit einem Durchmesser von 7 bis 8 mm das dünnste. Es ist, will man es so beschreiben, eine Mischung aus einem Halbseil und einem Einfachseil. Hobbykletterer sollten dieses Seil nicht nutzen, es ist eher für den Profibereich geeignet. Wie bei einem Halbseil, wird auch dieses Seil als Doppelstrang geführt. Man kann es aber nicht wie ein Halbseil wahlweise als Einfachseil nutzen. Durch das geringe Gewicht (40 g/m) wird es gerne von Tourengehern genutzt, die besonders auf das Gewicht ihrer Outdoor Ausrüstung achten müssen. Schwieriges Gelände, Eisklettern und lange Routen mit guten Zwischensicherungen sind die Stärke dieses Seils. |

Das Anniversary Rope von Edelrid.
Egal ob Sie bei einem Kletterseil Edelrid oder bei einem Kletterseil Joker bevorzugen, die folgenden Eigenschaften sollte jedes Seil erfüllen, damit es ohne Bedenken in die Klettergurte und deren Sicherungen eingehängt werden kann:
Auf was Sie sonst noch achten sollten, wenn ein Seil diese Kriterien erfüllt, sagen wir Ihnen im Kletterseil Vergleich.
Dass ein Kletterseil Meterware ist, wissen viele. Egal ob Ihr Kletterseil 60 m, ihr Kletterseil 100 m oder Ihr Kletterseil 30 m lang ist, gilt es deshalb immer, die Länge der Wand im Auge zu behalten. Wie hoch ist die Wand, an der Sie klettern möchten? Sie sind sich nicht sicher, dann seien Sie beim Schätzen lieber großzügig und wählen anstatt einem Kletterseil 25 m lieber ein Kletterseil 30 m. Viele Unfälle in dieser Art von Bergsport passieren nämlich nur, weil das Seil sehr oft zu kurz gewählt wird. Dann rutschen die Enden aus der Sicherung und Sie stürzen zu Boden.
Tipp: Um ein Herausrutschen des Seils aus der Sicherung zu verhindern, in die Seilenden immer einen Knoten machen.
Je dünner der Kletterseil Durchmesser, desto leichter ist das Seil. Leider sinkt mit dem Durchmesser aber auch die Lebensdauer. Generell können Sie aber sowieso nicht einfach irgendeinen Durchmesser frei wählen, da dieser auch zu Ihrer Sicherung passen muss. Wir empfehlen für Anfänger trotzdem, zunächst ein dickeres Seil mit einem Durchmesser von mehr als 10 mm. Denn hier benötigt man zum Klettern weniger Handkraft.
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile eines geringen Durchmessers:

Etwas überraschend finden wir, dass dieses Simond-Kletterseil laut der Beschreibung auf der Decathlon-Website nicht für das Sportklettern oder Bergsteigen geeignet ist.
Eine Imprägnierung bietet Schutz vor Schmutz und Wasser, besonders beim Outdoor Klettern. Besitzt das Seil keine Imprägnierung, wird es schnell schwer und lässt sich dadurch auch schwerer handhaben. Auch die wichtige dynamische Leistung nimmt im Falle einer fehlenden Imprägnierung ab. Besonders beim Eisklettern und im Winter also unbedingt auf eine Imprägnierung achten.
Egal ob die Edelrid-, Mammut- oder Beal-Seile am Fels Ihr Favorit ist, würden wir Ihnen im Kletterseil-Vergleich gerne noch weitere Hersteller vorstellen, bei denen Sie Ihren persönlichen Kletterseil-Testsieger finden können:


Das Salewa Base 9.
Wie lange Sie das Seil Ihrer Kletterausrüstung nutzen können, hängt, wie auch bei Kletterschuhen, stark davon ab, wie häufig Sie es einsetzen. Gehen Sie eher selten Klettern, also 1 bis 2 Mal pro Jahr, dann beträgt die Lebensdauer in etwa 7 Jahre. Ist das Kletterzubehör aber jede Woche beansprucht, dann kann es sein, dass Sie auch schon nach einem Jahr im Klettershop ein neues Kletterseil kaufen müssen. Ein direkter Austausch sollte erfolgen, wenn das Seil mit Chemikalien in Berührung gekommen ist, es einer hohen Sturzbelastung ausgesetzt war oder eine Beschädigung mit dem bloßen Auge erkennbar ist.
» Mehr InformationenDass Sie ein Kletterseil reinigen müssen, liegt auf der Hand, kommt es doch oft mit Wasser und Schmutz in Kontakt. Entweder Sie nutzen zum Kletterseil Waschen die Handwäsche in der Badewanne (mit extra Waschmittel und Bürste) oder die Waschmaschine. In der Waschmaschine aber bitte nur das Wollprogramm nutzen und auf den Schleudergang verzichten. Anschließend sollte das Seil dann an einem kühlen, dunklen Ort trocknen und zwar liegend und nicht hängend.
» Mehr InformationenLeider hat die Stiftung Warentest noch kein „bestes Kletterseil“ gekürt. Sie interessieren sich aber für das Indoor Klettern? Dann kann das Prüfunternehmen mit einem Kletterhallen-Test aufwarten. Den ausführlichen Testbericht finden Sie hier.
» Mehr InformationenWie Sie ein Kletterseil aufwickeln, ein Kletterseil zusammenlegen oder auch ein Kletterseil aufnehmen, zeigt Ihnen das folgende Video:
Im Video „Jul2 von Edelrid | Sicherungsgeräte“ erfahren Sie alles Wichtige über das Mega Jul, das innovative Sicherungsgerät des renommierten Herstellers. Von seiner einfachen Handhabung über die Möglichkeit, sowohl Vorstieg als auch Toprope abzusichern, bis hin zur flexiblen Einsatzmöglichkeit für unterschiedlichste Seildurchmesser – hier werden alle Vorzüge des Mega Jul präsentiert. Lassen Sie sich von diesem spannenden Produkt begeistern und erfahren Sie, wie Sie noch sicherer klettern können!
In diesem hilfreichen YouTube-Video von EINFACH KLETTERN finden Sie eine umfassende Kaufberatung für Kletterseile. Egal, ob Sie Anfänger sind und nach einem Seil für Toprope-Sicherungen suchen oder bereits Erfahrung im Vorstieg haben und ein geeignetes Seil für Ihre nächste Outdoor-Tour brauchen, hier finden Sie alle wichtigen Informationen. Erfahren Sie alles über die verschiedenen Eigenschaften von Seilen, wie Länge, Durchmesser und Material, und welche Faktoren beim Kauf zu beachten sind. Tauchen Sie ein in die Welt des Kletterns und finden Sie das perfekte Seil für Ihre individuellen Bedürfnisse in der Halle oder im Fels!

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Kletterseil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kletterer und Bergsteiger.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Länge | Durchmesser | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Edelrid On Sight 9,8 mm | ca. 166 € | 30 m | 9,8 mm | ||
Platz 2 | Edelrid Parrot | ca. 199 € | 70 m | 9,8 mm | ||
Platz 3 | Lzmzxu Kletterseil | ca. 36 € | 30 m | 10 mm | ||
Platz 4 | Tendon Smart Lite 9.8 | ca. 61 € | 30 m | 9,8 mm | ||
Platz 5 | Senenqu Kletterseil | ca. 26 € | 2 x 10 m | 10 mm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Vergleich.org Team,
ich war vor ein paar Wochen im Urlaub beim Klettern. Dort hab ich bei einem anderen Kletterer im Hotel ein Kletterseil Armband gesehen. Ich hab mit auch überlegt so eins zu kaufen. Könnt ihr mir sagen, wo man sowas kaufen kann. Oder kann ich mir das vielleicht auch selber machen. ich hätte noch ein paar alte Seile im Keller.
Liebe Frau Stricker,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kletterseil-Vergleich.
Ein Kletterseil Armband zum Kaufen finden Sie auf der Seite kletterseil-armband.de. Da wir aber generell finden, dass ein selbstgemachtes Armband wesentlich schöner ist, empfehlen wir Ihnen bei Youtube einmal unter dem Begriff „Paracord Armband“ nachzuschauen. Dort finden Sie viele Videos mit anregenden Tipps und kreativen Ideen. So können Sie sich auch ganz leicht einmal einen Winterabend daheim mit netter Handarbeit füllen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Kletterseil Armband,
Ihr Vergleich.org Team