Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Klarlack auf Wasserbasis können Sie nahezu alle Gegenstände aus Holz lackieren. Ob Kinderspielzeug, die Gartenmöbel oder sogar ein Boot: Klarlack für Holz schafft ein schönes Finish und schützt das Holz zudem noch vor der Witterung. Es gibt glänzenden und matten Lack. Die besten Klarlacke sind außerdem nicht nur für Holz, sondern auch Metall, Stein oder Kunststoffe geeignet.
Auf einem Betonboden liegt ein Klarlack im Test.

Auf diesem Bild sehen wir Obi-Klarlack als Sprühlack in einer matten Version, wobei es das Produkt auch in einer hochglänzenden Variante und in der Dose als Streichlack gibt.

1. Worin liegt der Unterschied bei Klarlack und Lasur?

Holzlasur ist meist farbig und verstärkt die natürliche Maserung des Holzes. Holz-Klarlack hingegen ist, wie der Name schon sagt, „klar“, also farbneutral. Klarlack legt eine schützende Schicht auf Ihre Holzmöbel.

Nachdem Sie Ihre Holzmöbel mit Möbellasur eingelassen haben, sollten Sie diese gut trocknen lassen. Anschließend können Sie mit einem Klarlack ein mattes oder glänzendes Finish auftragen, um das Holz noch besser vor UV-Strahlen und Witterung zu schützen.

Klarlack im Test: Nahaufnahme der Verschlusskappe und des Logos auf der Dose.

Bei diesem Obi-Klarlack handelt es sich um einen Lack, der sich für Außen und Innen eignet.

2. Wie sollten Sie den Klarlack richtig lackieren?

Wenn Sie sich einen Klarlack kaufen, achten Sie auf die Ergiebigkeit und die Größe der zu streichenden Fläche. Klarlack sollte mit einem Pinsel immer erst ganz dünn aufgetragen werden. Falls nötig, können Sie nach der ersten Trocknungsphase einen weiteren Anstrich vornehmen.

Klarlack-Tests im Internet haben gezeigt: Klarlack auf Wasserbasis können Sie auch problemlos verdünnen, falls Sie den matten Holz-Klarlack nicht so stark auftragen möchten.

Tipp: Sie möchten den Klarlack ungern mit einem Pinsel auftragen, sondern lieber aufsprühen? Dann ist unser Klarlack-Spray-Vergleich genau das richtige für Sie.

Mehrer Dosen des getesteten Klarlacks in unterschiedlichen Größen in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Der Hersteller bietet diesen Obi-Klarlack in Spraydosen mit 150 ml, 400 und 500 ml Inhalt an, wie wir erfahren.

Ungeöffneter Klarlack hält etwa zwei Jahre. Falls Sie den Lack bereits angebrochen haben, sollten Sie diesen nach Gebrauch wieder gut verschließen und trocken und lichtgeschützt aufbewahren. So können Sie den Klarlack etwa noch ein Jahr lang verwenden.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits Klarlack-Tests durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit noch keine Klarlack-Tests durchgeführt. In unserem Klarlack-Vergleich finden Sie viele Klarlacke, die als umweltschonend gekennzeichnet sind. Wenn Sie der Umwelt etwas Gutes tun möchten, dann wählen Sie einen solchen Lack aus unserer Vergleichstabelle aus.

Klarlack getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Dose mit Informationen.

Wie dieses Foto schon nahelegt, ist dieser Obi-Klarlack auch für Kinderspielzeug ausgewiesen.

Hier geht es zu unserem:

Klarlack-Test

Videos zum Thema Klarlack

In diesem informativen YouTube-Video von LACKSTORE erfahren Sie, wie man Klarlack richtig mit einer Lackierpistole aufträgt. Die detaillierte Anleitung zeigt Ihnen alle notwendigen Schritte, um ein makelloses Finish zu erzielen und Fehler zu vermeiden. Tauchen Sie ein in die Welt des Klarlacks und lernen Sie, wie Sie Ihre Lackierergebnisse auf ein professionelles Level bringen!

Quellenverzeichnis