Vorteile
- ergonomisch geformter Griff
- frei vom Weichmacher BPA
Nachteile
- ohne Rachenschutz
Kinderzahnbürste Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Oral-B Pro Expert Cross Action | NUK Trainings-Zahnbürste | Dr.Best Kids und Teens Zahnbürste | Jordan Kinderzahnbürste | Mr.White Leuchtende Zahnbürste | Elmex 2er-Pack Kinderzahnbürste | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Oral-B Pro Expert Cross Action 10/2025 | NUK Trainings-Zahnbürste 10/2025 | Dr.Best Kids und Teens Zahnbürste 10/2025 | Jordan Kinderzahnbürste 10/2025 | Mr.White Leuchtende Zahnbürste 10/2025 | Elmex 2er-Pack Kinderzahnbürste 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Kinderzahnbürsten-Typ | manuelle Handzahnbürste | manuelle Handzahnbürste | elektrische Handzahnbürste | manuelle Handzahnbürste | elektrische Handzahnbürste | manuelle Handzahnbürste | ||
Menge | 12 Zahnbürsten | 1 Zahnbürste | 1 Zahnbürste | 1 Zahnbürste | 1 Zahnbürste | 2 Zahnbürsten | ||
Preis pro Stück | 1,17 € | 3,95 € | 2,45 € | 4,78 € | 5,52 € | 2,98 € | ||
Altersempfehlung | 2 - 4 Jahre | 1 - 3 Jahre | 6 -13 Jahre | 0 - 2 Jahre | ab 3 Jahre | 2 - 6 Jahre | ||
Eigenschaften | ||||||||
Bürstenkopfgröße | kleiner Bürstenkopf | kleiner Bürstenkopf | kleiner Bürstenkopf | sehr kleiner Bürstenkopf | kleiner Bürstenkopf | kleiner Bürstenkopf | ||
Härtegrad | weich | weich | weich | weich | sehr weich | weich | ||
abgerundete Borsten | ||||||||
ergonomischer Griff | ||||||||
Material & Lieferumfang | ||||||||
Material der Griffes | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Silikon | ||
Material der Borsten | Nylon | Nylon | Nylon | Nylon | Nylon | Nylon | ||
BPA-frei | ||||||||
Rachenschutz | ||||||||
kindliches Design | Blau-Grün | mit grünen Farbakzenten | bunt | bunt | Paw Patrol | mit Affenmotiven | ||
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
| ||
weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Uns ist aufgefallen, dass Kinderzahnbürsten weichere Borsten als Zahnbürsten für Erwachsene haben.
Die richtige Zahnpflege ist auch bei kleinen Kindern schon enorm wichtig. Laut dem Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel und des Integrative Research Institutes wurden 2017 in Deutschland 1,54 Milliarden Euro mit Zahnpflegeprodukten umgesetzt. 2010 waren es noch 1,35 Milliarden Euro. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Bewusstsein für die Wichtigkeit der Zahnpflege.
Für eine optimale Zahnprophylaxe sollten Sie mit Ihrem Kind frühzeitig die Mundpflege und das Zähneputzen üben. Die speziell für die Bedürfnisse der Kinder entwickelten Kinderzahnbürsten sind dafür praktische Helfer.
In unserer Kaufberatung zum Kinderzahnbürsten-Vergleich 2025 erläutern wir Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie eine Handzahnbürste für Ihr Kind kaufen möchten.
Der Saugfuß dieser Dentalux-2-Kinderzahnbürsten hält nur auf glatten Flächen, wie wir es von Saugfüßen im Allgemeinen kennen.
Im Zahnbelag sind Bakterien enthalten, die Zucker in Säure umwandeln. Diese Säure greift den Zahnschmelz an und es entstehen poröse Stellen. Mikroorganismen dringen in diese Stellen ein und zerstören den Zahn.
Kinderzahnbürsten sind kleiner im Vergleich zu den Zahnbürsten für Erwachsene. Das ist auch sinnvoll, denn die Mundhöhle und Hände Ihres Kindes sind auch kleiner.
Der kurze, ergonomisch geformte Griff sorgt dafür, dass die Kinder-Zahnbürste gut in der Hand Ihres Kindes liegt und es diese gut festhalten und bewegen kann. Der kleine Bürstenkopf ermöglicht es darüber hinaus, die Zahnbürste gut im Mund zu drehen und zu wenden.
Einige Handzahnbürsten für Kinder sind mit einem sogenannten Rachenschutz versehen. Das ist ein Kunststoffring, der am Griff der Zahnbürste befestigt wird und so ein zu tiefes Einführen der Zahnbürste verhindert.
Die Verwendung dieses Schutzes empfehlen wir Ihnen vor allem im Lernprozess des Zähneputzens.
Tipp: Für Babys gibt es sogenannte Zahnputzfingerhüte, die Sie sich über den Finger stülpen können und damit die durchbrechenden Zähne Ihres Kindes säubern können. Es reicht, den Fingerhut anzufeuchten. Gerade, wenn Ihr Kind die ersten Zähne bekommt, empfindet es die Massage mit dem Zahnsocken als sehr angenehm.
Neben dem Typ der Handzahnbürste gibt es auch elektrische Zahnbürsten für Kinder. Ab 4 Jahren können Sie überlegen, ob Sie für Kinder die elektrische Kinder-Zahnbürste nutzen wollen. Vorher sind die Zähne noch nicht richtig ausgebildet und die Geräte meist zu schwer und unhandlich für die Kleinen. Auch kann es mit der elektrischen Zahnbürste leichter passieren, dass der empfindliche Zahnschmelz der Milchzähne angegriffen wird. Durch zu starkes Aufdrücken in Kombination mit der automatischen Rotationsbewegung des Bürstenkopfes wird dies begünstigt.
Alle Informationen und die gängigsten Produkte der Kategorie elektrische Kinderzahnbürsten finden Sie in unserem elektrische-Kinderzahnbürsten-Vergleich.
Die Vor- und Nachteile einer Kinder-Handzahnbürste gegenüber einer elektrischen Kinderzahnbürste:
Kinderzahnbürsten gibt es in vielen verschiedenen Farben und Mustern.
Die Größe der Zahnbürste und insbesondere des Bürstenkopfes spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der richtigen Kinderzahnbürste. Denn diese sollte auch von Ihrem Kind selbst gut im Mund bewegt werden können.
Im Vergleich zu den Modellen für Erwachsene haben alle Kinderzahnbürsten einen kleinen Bürstenkopf. Die meisten sind zwischen 2 und 3 cm lang.
Es gibt auch Zahnbürsten für Kinder mit einem sehr kleinen Bürstenkopf von circa 1,5 cm. Diese eignen sich für Kleinkinder ab einem halben Jahr. Diese Lernzahnbürsten haben oft einen Rachenschutz, sodass Ihr Kind sich die Zahnbürste nicht zu tief in den Hals schieben kann. Der Rachenschutz ist ein Plastikring, der am Griff der Zahnbürste unterhalb des Bürstenkopfes angebracht werden kann.
Um mit der täglichen Zahnreinigung zu beginnen und Ihr Kind daran zu gewöhnen, eignen sich die Art der Kinderzahnbürsten mit Rachenschutz, wie zum Beispiel die Lernzahnbürste von NUK, besonders gut.
Beachten Sie, dass beispielsweise die Dentalux-2-Kinderzahnbürsten BPA-frei sind. So schützen Sie auch die allgemeine Gesundheit Ihres Kindes und nicht nur die der Zähne.
Achten Sie auf einen kurzen, ergonomisch geformten Griff der Kinderzahnbürste. So passt er gut in die Hand Ihres Kindes und die Putzbewegungen werden erleichtert. Oft sind auch Gummipads im Griff eingearbeitet, die ein Abrutschen der Hand vom Griff verhindern.
Meist finden Sie auf der Verpackung der Kinderzahnbürste eine Altersempfehlung des Herstellers. Wir empfehlen Ihnen diese auch zu beachten, denn je nach Altersstufe sind die Größenverhältnisse des Bürstenkopfes und -griffes angepasst.
Bei uns punktet der Saugfuß dieser Dentalux-Kinderzahnbürste, der es den Kindern ermöglicht die Zahnbürste sicher am Waschbecken zu befestigen.
Zahnbürsten für Kinder haben weiche und abgerundete Borsten. So wird das Zahnfleisch, welches gerade in der Durchbruchsphase der Zähne sehr empfindlich ist, nicht zusätzlich gereizt oder verletzt. Milchzähne sind außerdem weicher als die bleibenden Zähne und die weichen Borsten beschädigen die Zahnsubstanz nicht.
Die Ausrichtung und Länge der Borsten sollte nach dem Alter und den Ansprüchen der Zähne Ihres Kindes gewählt werden. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht und Altersempfehlung für die verschiedenen Besonderheiten der Borsten.
gleich lange Borsten |
|
außen längere Borsten |
|
Borsten in verschiedene Richtungen |
|
Gerade, wenn Ihr Kind noch sehr klein ist, sollten Sie darauf achten, dass die Handzahnbürste für Kinder frei von BPA ist.
Führen Sie Ihr Kind schon früh an die selbstständige und tägliche Zahnputzroutine heran.
BPA ist die Abkürzung für den Weichmacher Bisphenol A. Es macht Kunststoffe sehr leicht, formstabil und transparent. Das Material wird geschmeidiger und dehnbarer und lässt sich gut färben. Aus diesen Gründen wird der Stoff gerne verschiedenen Kunststoffprodukten beigesetzt.
Durch Erhitzung kann sich das BPA allerdings lösen und in den Organismus Ihres Kindes gelangen. BPA wirkt sich auf den Hormonhaushalt aus und kann in die Entwicklung Ihres Kindes beeinträchtigen. Außerdem kann es zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberschäden und Diabetes beitragen.
Wir empfehlen Ihnen, eine BPA-freie Kinderzahnbürste zu kaufen. Viele Hersteller achten inzwischen auch darauf und stellen Ihre Bürsten ohne BPA her.
Damit Sie Ihr Kind einfach und problemlos ans Zähneputzen gewöhnen können, ist es sehr vorteilhaft, wenn es sich die Zahnbürste selbst aussuchen darf und diese ihm dementsprechend auch gut gefällt.
Die Hersteller bemühen sich, die Zahnbürsten mit kindlichen Designs und Motiven zu gestalten. So finden Sie Handzahnbürsten für Kinder in knalligen Farben oder auch kunterbunt. Oft werden auch Figuren bekannter Kinderfilme abgedruckt. Zum Beispiel gibt es Kinderzahnbürsten mit Micky Maus, der Eiskönigin, Motiven von Cars und ähnlichem. Sie können Ihrem Kind die passende Zahnbürste zu seinem Lieblingsfilm kaufen und der Zahnputzspaß ist garantiert.
Wenn Ihrem Kind die Zahnbürste gefällt und es diese gerne in die Hand nimmt, erleichtert das Ihnen, es an die Prozedur des Zähneputzens zu gewöhnen.
Es gibt auch Kinderzahnbürsten mit Licht, die für die empfohlene Zahnputz-Dauer von 3 Minuten leuchten. Andere Zahnbürsten dieser Kategorie blinken während der Zeit. Diese Bürsten mit Timer erhöhen den Spaß beim Zähneputzen und Ihr Kind hält die wenigen Minuten gut durch.
Tolle kindliche Designs wie Disney Frozen, der kleine Drache Kokosnuss oder auch Star Wars haben zum Beispiel Kinderzahnbürsten dieser Marken:
Ob es am Ende eine Akku-Zahnbürste von Oral-B wird oder eine elektrische Kinderzahnbürste eines anderen Herstellers: Extra soft sollten sie für die Kleinsten immer sein. Wichtig ist hierbei, dass Sie als Elternteil darauf achten, dass die Zahnbürste für Kids geeignet ist. In der Regel schreiben Hersteller zum Beispiel „mit extra weichen Borsten“ oder „Zahnbürste für Kinder“ auf die Verpackung, teilweise wird auch direkt eine Altersangabe angegeben, wie beispielsweise bei der Zahnbürste ab 6 Jahren.
Laut unserer Recherche gibt es solche Dentalux-Kinderzahnbürsten im 2er-Pack – immer in zwei verschiedenen Farben.
Spätestens wenn der erste Milchzahn bei Ihrem Kind durchbricht, sollten Sie mit der täglichen Mundhygiene beginnen. Am besten führen Sie das Ritual gleich morgens und abends ein, um Ihr Kind daran zu gewöhnen, dass dies zur täglichen Routine gehört.
Lassen Sie Ihr Kind zunächst selbständig die Zähne putzen, denn es muss es ja lernen. Oft saugen Kinder nur die Zahnpasta aus dem Bürstenkopf, beißen auf der Zahnbürste herum und putzen nur ein oder zwei Zähne. Deshalb ist es wichtig, dass Sie nachputzen und Ihrem Kind erklären, dass wirklich alle Zähne einmal geputzt werden müssen. Seien Sie auch in Trotzphasen standhaft.
Ungefähr bis zum 9. Lebensjahr sollten Sie nachputzen. Erst, wenn Ihr Kind ausreichende Feinmotorik entwickelt hat, kann es auch wirklich alle Zähne ausreichend säubern. Meist ist das der Fall, wenn Ihr Kind Schreibschrift beherrscht.
Die empfohlene Putzdauer von 3 Minuten kann für Ihr Kind extrem lange sein. Wichtiger als die 3 Minuten ist zunächst, dass auch wirklich alle Zähne geputzt werden. Um die lange Zeit etwas zu erleichtern, verbinden viele Eltern die Prozedur mit Dingen, die dem Kind Spaß machen und belohnen es für das Zähneputzen. Zum Beispiel kann während des Zähneputzens ein Gedicht vom Elternteil aufgesagt werden. Einige Zahnbürsten haben auch eine Timer-Funktion, die die empfohlene Putzzeit beziehungsweise die Putzzeit in Minuten im Blick behält. Damit es für die Kinder ab wenigen Jahren einfacher ist, erklingt zum Beispiel ein motivierender Sound nach 30 Sekunden.
Achten Sie aber darauf, dass Ihr Kind sich trotzdem konzentriert und ordentlich die Zähne putzt.
Wir haben für Sie Reime und Lieder herausgesucht, die Sie Ihrem Kind während des Zähneputzens vorsprechen oder -singen können.
Zahnputz-Reim
Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer. Große Kreise, große Kreise, putzen wir auf diese Weise. Immer weg, immer weg, mit den Krümeln und dem Dreck. Zahnbürste tanz in meinem Mund, putze mir die Zähne gesund, auf und nieder – hin und her, Zähne putzen ist nicht schwer!
eltern.de
Zahnputz-Lied
Wer will fleißige Zähneputzer sehen, der muss zu den (eigenen Nachnamen einsetzen) geh’n! Putz-putz-putz, putz-putz-putz und schon ist er weg, der Schmutz! (Melodie: Wer will fleißige Handwerker sehen)
eltern.de
Es ist auch hilfreich zusammen mit Ihrem Kind die Zähne zu putzen und es ihm vorzumachen. Oft funktioniert dabei ein spielerischer Wettkampf sehr gut. Putzen Sie alle gemeinsam die Zähne und schauen Sie wer am längsten Zähne putzen kann, ohne auszuspucken.
Auch Stiftung Warentest hat sich der Thematik angenommen und ein Video gemacht, wie Sie das Zähneputzen mit Ihrem Kind leicht meistern.
Wir stellen fest, dass bei den Dentalux-2-Kinderzahnbürsten verschiedene Tierfiguren in den Griff integriert sind.
Spätestens alle 3 Monate sollten Sie Ihrem Kind eine neue Zahnbürste geben. Sobald die Borsten schräg abstehen, was bei Kindern gerade zu Beginn des Zähneputzens schnell der Fall sein wird, sollten Sie die Zahnbürste auch wechseln. Gerade am Anfang kauen die Kinder mehr auf der Zahnbürste herum und dadurch werden die Borsten in Mitleidenschaft gezogen.
Wechseln Sie, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen, also die Bürste auch vor den empfohlenen 3 Monaten, sobald die Borsten ausfransen und abstehen.
» Mehr InformationenJa, das können sie. Besonders wenn Sie Ihrem Kind zuckerhaltige Getränke aus der Flasche geben, sollten Sie auch auf eine ausreichende Zahnpflege achten. Die Zähne werden durch das Getränk mit dem Zucker umspült, der sich absetzen und zu Karies führen kann.
Auch wenn die Milchzähne irgendwann ausfallen, sollten Sie diese ausreichend pflegen und vor Karies schützen. Dieser kann Ihrem Kind große Schmerzen verursachen und Kinder, die starken Karies an den Milchzähnen haben, haben ein höheres Risiko auch an Ihren bleibenden Zähnen schneller Karies zu bekommen.
» Mehr InformationenLaut Verpackung sind diese Dentalux-Kinderzahnbürsten für Kinder von 0 bis 6 Jahren geeignet.
Am besten kaufen Sie eine Kinderzahncreme, damit die kleinen Kids die elektrische Zahnbürste gut verwenden und die richtige Putztechnik mit der besten Paste kombinieren können. Diese schmecken süßlich und Ihr Kind findet sie bestimmt lecker. Das erleichtert die Prozedur des Zähneputzens, wie ein Kinder-Test belegt.
Kinderzahnpasta muss vor allem vor Karies schützen. Aus diesem Grund sollte die Zahnpasta auch Fluorid enthalten. Dieser Stoff ist in der Kariesprophylaxe wichtig und unterstützt die Zähne bei der Remineralisierung und der Aufrechterhaltung eines gesunden Zahnschmelzes. Achten Sie aber darauf, dass die Zahncreme nicht zu viel Fluorid enthält. Bei einer Überdosierung kann es zu irreparablen Verfärbungen der Zähne kommen.
Für Kinder bis 6 Jahren sollte der Fluoridgehalt der Zahnpasta bei 0,5 mg pro Gramm Zahnpasta liegen. Ab dem 6. Lebensjahr kann dieser Wert auch überstiegen werden.
Kinderzahnpasta sollte außerdem zinkfrei sein. In Zahncremes für Erwachsene kommt dieser Stoff gegen Plaque, Zahnstein, Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen zum Einsatz. Je nach Angebot erhalten Sie teilweise auch Starter-Pakete, bei denen 1 Stück passende Zahncreme zusammen mit einer Zahnbürste für Kids mit Akku enthalten ist.
Laut Stiftung Warentest nehmen Kinder über die Nahrung bereits den empfohlenen Tagesbedarf an Zink zu sich. Dieser liegt bei Kindern zwischen
Eine Überdosierung von Zink kann das Immunsystem schwächen oder neuromotorische Schäden hervorrufen. Achten Sie also darauf, dass die Kinderzahnpasta zinkfrei ist.
Tragen Sie auf die Zahnbürste Ihres Kindes etwa eine erbsengroße Menge an Zahnpasta auf. Das reicht für die Zahnpflege Ihres Kindes und auch wenn Ihr Kind die Zahncreme verschluckt, brauchen Sie keine Bedenken einer Überdosierung an Fluorid zu haben. Alle Informationen und eine Auswahl der beliebtesten Produkte finden Sie in unserem Kinderzahnpasta-Vergleich.
Laut unseren Informationen sollen Kinderzahnbürsten (hier Dentalux-2-Kinderzahnbürste) mindestens alle 3 Monate gewechselt werden – abstehende Borsten sind ebenfalls ein Hinweis auf Verschleiß.
Es gibt inzwischen zahlreiche Apps, die das Zähneputzen für Ihr Kind zu einem Vergnügen machen sollen. Im Bereich der elektrischen Kinderzahnbürsten gibt es sogar Modelle, bei denen die Zahnbürste mit der App verbunden werden kann und so die Putzleistung bewertet werden kann. Ab wie vielen Jahren die App geeignet ist und ob die elektrische Zahnbürste kompatibel ist, kann den Angaben des Herstellers entnommen werden.
In erster Linie sollen die Apps den Kindern die Zeit während des Zähneputzens verschönern, sodass diese gefühlt schneller vorübergeht. Dies geschieht meist über einen Timer, der im Hintergrund abläuft und das Kind sehen kann, wie die Zeit abläuft. Während der 3 Minuten Putzzeit werden in der Regel lustige Melodien abgespielt.
Einige Apps zeigen an, welcher Bereich im Mund gerade geputzt werden soll. So wird spielerisch versucht dafür zu sorgen, dass jeder Zahn von Ihrem Kind gründlich gereinigt wird.
Gerade wenn Sie große Schwierigkeiten haben, dass Ihr Kind die 3 Minuten Zähneputzen auch durchhält, kann eine App im Test für eine elektrische Zahnbürste hilfreich sein. Weitere Tipps und Tricks, wie Sie mit Ihrem Kind das Prozedere des Zähneputzens gut hinbekommen geben wir Ihnen oben in Kapitel 3.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird eine Kinder-Zahnbürste von einem Zahnarzt auf Herz und Nieren getestet. Der Video-Ersteller versucht herauszufinden, ob sich die Verwendung dieser Zahnbürste für Kinder wirklich lohnt. Mit detaillierten Informationen und praktischen Tipps zeigt der Zahnarzt die Vor- und Nachteile dieser speziellen Zahnbürste auf.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Kinderzahnbürste-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Preis pro Stück | Altersempfehlung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Oral-B Pro Expert Cross Action | ca. 14 € | 1,17 € | 2 - 4 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 2 | NUK Trainings-Zahnbürste | ca. 3 € | 3,95 € | 1 - 3 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dr.Best Kids und Teens Zahnbürste | ca. 2 € | 2,45 € | 6 -13 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Jordan Kinderzahnbürste | ca. 4 € | 4,78 € | 0 - 2 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Mr.White Leuchtende Zahnbürste | ca. 5 € | 5,52 € | ab 3 Jahre | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ab wann sollte man bei Kindern Zahnseide verwenden?
Viele Grüße
Martha
Liebe Martha,
Wenn die Zähne Ihres Kindes weit genug auseinander stehen, dass mit der Zahnbürste auch die Zwischenräume erreicht werden, ist der Einsatz von Zahnseide noch nicht zwingend notwendig.
Gerade bei den Backenzähnen ist es aber so, dass diese meist sehr eng beieinander stehen. Hier ist es sinnvoll, frühzeitig, wenn diese im Alter von 2 Jahren durchbrechen, mit Zahnseide zu beginnen. In den Zahnzwischenräumen kann sonst sehr einfach Karies entstehen.
Zahnseide bei Ihrem Kind zu verwenden, stellt natürlich eine echte Herausforderung dar, vor allem, da die Kinder meist nicht stillhalten. Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt am besten verschiedene Techniken zeigen, um auch wirklich sinnvoll mit der Zahnseide die Zahnzwischenräume zu säubern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team