
Nicht nur zum Tragen, auch zum Aufhängen sind die Griffbänder an dem Rucksack geeignet.
Ob Sie einen Kinderrucksack für Jungen oder einen Kinderrucksack für Mädchen kaufen möchten: In beiden Fällen gleichen sich die Kaufkriterien. Oftmals ist die Optik mit hübschen Motiven, bunten Mustern und Farben wie gelb, blau, rot oder grün das entscheidende Kriterium, um dem Nachwuchs die Last auf seinen Schultern zu erleichtern. Der beste Kinderrucksack ergibt sich jedoch nicht aus der Farbwahl. Wichtiger ist die Trägereigenschaft, Polsterungen und Sicherheitsmerkmale. In unserem Kinderrucksack-Vergleich möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen.
3.1. Größe
Die Größe der Rucksäcke misst sich vornehmlich an dem Alter des Kindes, weshalb die meisten Hersteller eine Altersempfehlung abgeben. Ein Kinderrucksack für Kleinkinder bietet sich bis zu einem Alter von 6 Jahren an. Daran sind die Länge des Rückenteils und das Volumen angepasst. In 6 Liter Volumen passt problemlos eine Brotdose, etwas zu trinken und noch eine kleine Wechselhose hinein – diese Größe eignet sich gut für den ersten Kinderrucksack. Ist der Rucksack für mehr als das, also für Spielzeug, eine zweite Dose für Obst oder ähnliches gedacht, dann empfehlen wir den Kauf von Kinderrucksäcken ab 10 Liter. Sind die Kinder schon älter und brauchen sie auch Platz für einen Block oder Stifte ist es ratsam zu einem größeren Modell mit 18 Litern Volumen zu greifen.
Tipp: Damit Ihr Kind den Rucksack rückenschonend tragen kann, sollten Sie vor allem darauf achten, dass alle Gurte richtig eingestellt sind.
3.2. Material
Ein Rucksack für Kinder kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Hauptsächlich werden Polyester-Fasern verwendet, um das gute Stück robust gegen Kratzer und Schmutz zu machen. Außerdem ist es weitestgehend wasserdicht, sodass auch bei Regen der Innenraum nicht nass wird. Oftmals wird auch Polyamid verwendet, was besonders reißfest ist. Ein Kinderrucksack aus Stoff oder gar aus Leder ist eher unüblich für einen guten Daypack oder Wanderrucksack. Unabhängig vom Material aber, gibt es Kinderrucksäcke oft in den Farben blau, gelb, grün oder rot und mit Mustern oder bekannten Figuren aus Büchern und Kinofilmen. Der beste Rucksack für das Kind ist der, der sowohl robust ist als auch modisch aussieht.

Auch diese kleine Fronttasche am Vadobag-Kinderrucksack „CoComelon“ finden wir – genau wie bei vielen anderen Modellen – ausgesprochen alltagstauglich.
3.3. Stil
Stilrichtung | Beschreibung |
Sportlich z.B. Vaude Puck | Besonders die Marken Lässig, Jack Wolfskin, Vaude und Deuter haben sportliche Modelle auf den Markt gebracht, die sowohl von Kindern als auch von den Eltern wegen ihres Komforts und der Robustheit geschätzt werden. Wer es sportlich oder casual mag, kann auch gerne auf bunte Muster zurückgreifen oder Themen wie Fußball und Feuerwehr. |
Filme z.B. von den Minions | Coole Rucksäcke für die Kleinen werden oftmals vom Motiv abhängig gemacht. Sehr beliebt sind bekannte Disneyfiguren oder Tiere wie Hund, Katze und das sagenumwobene Einhorn. Ein Hello Kitty Rucksack oder ein Modell mit den Minions, der Eiskönigin völlig unverfroren etc. hat für die Kleinen seinen ganz eigenen Charme. Jedoch sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Rucksäcke eher für die Freizeit geeignet sind, als für längere Touren im Freien oder als Vorschulrucksack. |
Verspielt z.B. von Lässig | Oftmals ist es doch so: Mädchen bevorzugen einen Rucksack, der rosa ist, wohingegen Jungs auf Fußball und Tiere setzen. Kinderrucksäcke ab einem Alter von 2 Jahren sollten auch ruhig verspielt sein dürfen. Es ist schwer eine Kombination aus sportlich und verspielt zu finden, weshalb wir beim Kauf dazu raten auf die Qualität zu achten, weil man als Elternteil noch im Nachhinein kleine, optische Veränderungen vornehmen kann wie z.B. ein Button oder einen Anhänger zu befestigen. |
Vintage z.B. von Fjällräven | Obwohl die lieben Kleinen besonders gerne Tiere auf ihrem Rucksack abgebildet sehen, gibt es auch einige Hersteller, die einen Vintage-Stil anbieten. Am bekanntesten ist die Marke Fjällräven, welche schlichte Nylon-Rucksäcke in oftmals verblichenen Farben anbietet. Allerdings sind diese Modelle nicht sehr komfortabel, da sie keine rücken- und schulterschonende Polsterung oder ergonomische Form haben, weshalb sich diese Modelle eher nicht als Vorschulrucksack eignen. |
3.4. Marken

Laut unseren Informationen ist dieser Vadobag-Kinderrucksack „CoComelon“ ca. 34 x 25 x 13 cm groß.
Es gibt eine Menge Hersteller für Kinderrucksäcke, wobei Vaude, Deuter oder Outdoor-Ausstatter wie Jack Wolfskin und Tatonka bereits für ihr Angebot auf dem Erwachsenenmarkt bekannt sind. Vaude ist beliebt wegen einer guten Gewichtsverteilung auf die Gurte und der hohen Qualität. Das gleiche gilt für Deuter und Jack Wolfskin, die ebenfalls zu den Rucksack-Profis gehören. Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem Kinderrucksack Test auftauchen, sind:
- Adidas
- 4YOU
- Bergans
- Bagbas
- BioWorld
- Burton
- Dakine
- Deuter
- Eastpack
- Evoc
- Fjällräven
- Herschel
- Jack Wolfskin
- LeSportSac
- Lässig
- Mammut
- McKinley
- Ospray
- Picture Case
- Scout
- Spiegelburg
- Tatonka
- Vaude
3.5. Ausstattung
Die Ausstattung eines Kinderrucksacks variiert stark. Am wenigsten dürfen Sie bei modischen Exemplaren von Disney und Co. erwarten. Erwerben Sie jedoch ein Produkt von einem namhaften Outdoor-Profi, investieren Sie in einen guten Tragekomfort für Ihren Junior. Kinderrucksäcke mit Namen (Adressschild) sind mittlerweile Standard – ganz gleich ob es ein Rucksack für Kleinkinder oder ein Vorschulrucksack ist. Ein Wanderrucksack hat oftmals mehrere Einzeltaschen, um die unterschiedlichsten Utensilien zu verstauen – besonders seitliche Fächer für Trinkflaschen dürfen nicht fehlen. Einige Modelle aus der Reihe Vaude Kids haben auch integrierte Aufsätze für Trinkschläuche. Wenn Ihr Kind den Rucksack als Handgepäck im Flieger verwenden möchte, dann lohnt es sich auf die IATA-Norm zu achten, diese besagt nämlich, dass eine Tasche bordtauglich ist.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl des Rucksacks auch auf die Fächereinteilung. Besonders sehr günstige Modelle haben oft nur wenige Einzelfächer..

Wir sind der Auffassung, dass zusätzliche Gurte für Brust und Bauch den Tragekomfort des Rucksacks erhöhen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kinderrucksack Vergleich 2025.