
Wie wir hier sehen, hat das Luna-Kinder-Mountainbike eine Shimano-Schaltung – konkret eine 6-Gang-Shimano/microShift mit Drehgriff.
Wenn Sie ein Mountainbike für Kinder kaufen möchten, gibt es Kriterien, die beachtet werden müssen. Ansonsten wird Ihr Kind nicht viel Freude an dem Mountainbike haben. Bei Betrachtung der Kriterien sticht zuerst die Qualität der Verarbeitung hervor. Diese spiegelt den Status des gesamten Produktes wider. Genauso wie beim MTB mit Kindersitz sollte ein Mountainbike für Kinder mit einem stabilen Ständer ausgestattet sein. Dieser stützt das Mountainbike und bietet so mehr Sicherheit. Im Sicherheitsbereich stechen Scheibenbremsen hervor, da diese laut verschiedenen Online-Tests eine solide Leistung erbringen.

Besonders können wir die Verarbeitungsqualität beim Luna-Kinder-Mountainbike hervorheben. Diese macht auf uns einen sehr langlebigen Eindruck.
Ein Scott-Kinderfahrrad-24-Zoll ist ein Beispiel für ein Modell, welches über eine vielseitige Gangschaltung verfügt und durch eine Aluminium-Konstruktion stabilisiert wird. Das Gewicht des Mountainbikes für Kinder liegt ungefähr zwischen 12 und 16 kg. Um den Blick auf die Kaufkriterien abzuschließen, sollten Sie noch auf die Klingel achten. Diese sollte standardmäßig an jedem Modell vorhanden sein.
Bei den meisten Produkten ist eine Klingel vorhanden, jedoch nicht bei allen. Ist diese abgängig, kaufen Sie am besten zusätzlich noch eine.
Hey, gibt es das Bergsteiger Montreal auch mit 24 Zoll? Mein Kleiner ist für 20-Zoll-Räder leider schon zu groß.
Gruß Jürgen
Lieber Jürgen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinder-Mountainbike-Vergleich.
Tatsächlich gibt es das Bergsteiger Montreal auch mit 24 Zoll. Um hier eine bessere Übersicht anzubieten, haben wir unsere Produkttabelle um eine weitere Zeile ergänzt, der Sie die unterschiedlichen Größen auch zu den anderen Rädern entnehmen können.
Ihr Vergleich.org-Team