Das Wichtigste in Kürze
  • Kleine Topfsets von KHG enthalten für gewöhnlich ein bis drei Koch- bzw. Fleischtöpfe. Große KHG-Topfsets werden zusätzlich mit Stieltöpfen, Brat-, Schmor- und Servierpfannen geliefert. Je nachdem, für wie viele Personen Sie täglich kochen, sollten Sie ein mehr oder weniger umfangreiches KHG-Topfset wählen.

1. Woran erkennen Sie die besten KHG-Töpfe?

KHG-Töpfe kommen je nach Serie in einem unterschiedlichen Material. Verschiedene KHG-Töpfe-Tests im Internet haben ergeben, dass KHG-Töpfe aus Aluguss besonders widerstandsfähig sind. Aber auch Töpfe von KHG aus Edelstahl überzeugen durch ihre Langlebigkeit. Zudem gilt Edelstahl als geschmacks- und geruchsneutral und hat somit keinen Einfluss auf das Aroma und die Geschmacksnote Ihrer Speisen.

Die meisten Töpfe aus Aluguss haben eine Antihaftbeschichtung, wodurch Kochen und Braten ohne Anbrennen möglich ist. Bitte beachten Sie, dass beschichtete KHG-Töpfe eine sensible Oberfläche haben und nur per Hand gereinigt werden sollten. Vermeiden Sie auch den Einsatz von Stahlschwämmen, denn mit diesen könnten Sie die Beschichtung beschädigen und die KHG-Kochtöpfe und -Pfannen im schlimmsten Fall unbrauchbar machen.

Die besten KHG-Töpfe sind mit einem gefalteten Schüttrand und einer Messskala auf der Innenseite des Topfes ausgestattet. Diese Besonderheiten ermöglichen nicht nur ein tropffreies Ausgießen, sondern auch ein präzises Dosieren von flüssigen Lebensmitteln. Beispielsweise haben die KHG-Töpfe der Serie Platin oder Luna eine Innenskalierung.

Kaufen Sie KHG-Töpfe, die bereits mit passendem Deckel geliefert werden. Modelle mit Glasdeckel sind ideal, um das Kochgeschehen zu beobachten.

2. Für welche Herdarten eignen sich KHG-Töpfe laut Tests im Internet?

Die meisten KHG-Töpfe sind neben Induktion auch für Gas-, Elektro- und Glaskeramikherde geeignet. Sie können die KHG-Töpfe also vielseitig einsetzen, selbst wenn Sie Ihre Küche umbauen und zu einer anderen Herdart wechseln. In diversen KHG-Töpfe-Tests im Internet hat sich allerdings gezeigt, dass KHG-Töpfe für gewöhnlich nicht ofenfest sind. Dies liegt entweder am Material des Topfes oder der Griffe. Jedenfalls sollten Sie Ihre KHG-Töpfe nur im Backofen nutzen, wenn der Hersteller explizit auf diese Eignung verweist.

3. Sind KHG-Töpfe spülmaschinenfest?

Im direkten KHG-Töpfe-Vergleich zeigt sich, dass die meisten Modelle nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sind. Speziell die beschichteten Töpfe gehören keineswegs in den Geschirrspüler. Ihre Töpfe und Pfannen von KHG bleiben Ihnen besonders lange erhalten, wenn Sie diese mit einem milden Spülmittel per Hand reinigen.

KHG-Töpfe Test

Quellenverzeichnis