Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Katzenminze-Sprays haben eine Bio-Zertifizierung und enthalten somit ausschließlich Inhaltsstoffe ökologischen Ursprungs.
  • Die Intensität des Geruchs des Katzenminze-Sprays kann von Produkt zu Produkt variieren.
  • Menschen nehmen den Geruch von Katzenminze als pfefferminzartig wahr.

Katzenminze-Spray-Test: Eine Katze hinter einer Katzenminze-Pflanze.

Der Geruch von Katzenminze ist für viele Samtpfoten ein Grund zur Freude. So regt er bei einigen Tieren den Spieltrieb so richtig an. Nicht selten werden daher auch Katzenspielzeuge mit Katzenminze angeboten. Andere Vierbeiner hingegen werden in einen Zustand der Entspannung versetzt.

Im Rahmen des folgenden Ratgebers unseres Vergleichs von Katzenminze-Sprays besprechen wir zunächst die Wirkung von Katzenminze. Danach gehen wir auf relevante Kriterien ein, die Ihnen dabei helfen sollen, ein geeignetes Katzenminze-Spray zu kaufen. Im Anschluss geben wir Ihnen Tipps und Tricks für die Praxis an die Hand.

1. Warum finden die Samtpfoten den Geruch von Katzenminze so ansprechend?

Bei der Katzenminze handelt es sich um eine Pflanze, die eine besondere Wirkung auf unsere Vierbeiner hat. Denn enthalten ist der Stoff Nepetalacton. Diesen verwendet die Pflanze zur Abwehr von Insekten. Auf Katzen hingegen hat der Duftstoff eine berauschende Wirkung.

Hinweis: Der enthaltene Duftstoff Nepetalacton soll Sexuallockstoffen ähneln und somit zum Ausstoß von Glückshormonen beitragen.

1.1. Was genau macht Katzenminze-Spray mit einer Katze?

Der Duftstoff eines Katzenminze-Sprays kann für Katzen sowohl anregende als auch beruhigende Effekte haben. Im Internet berichtete Erfahrungen mit Katzenminze-Sprays sind durchaus unterschiedlich. So legen sich manche Tiere auf die zuvor mit Katzenminze besprühte Stelle und entspannen, andere wiederum reiben sich daran.

Wiederum andere Vierbeiner sollen laut Erfahrungen mit Katzenminze-Spray ein aggressives Verhalten zeigen. Welche Wirkung das Katzenminze-Spray bei Ihrer Katze auslöst, sollte daher vorsichtig erprobt werden.

Überdies berichten diverse Tests von Katzenminze-Sprays, dass das Produkt nicht bei allen Katzen eine Reaktion hervorruft. So reagieren insbesondere ältere sowie noch nicht geschlechtsreife Tiere meist nicht auf den Geruch der Katzenminze. Darüber hinaus soll der Geruch des Katzenminze-Sprays eher Kater als Katzen ansprechen.

» Mehr Informationen

1.2. Wie lange dürfen Katzen an Katzenminze riechen?

Möchten Sie ein Katzenminze-Spray kaufen, um herauszufinden, wie Ihre Katze reagiert? Dann raten wir Ihnen dazu, es zu Beginn nicht zu übertreiben. Besprühen Sie lediglich eine kleine Stelle. Denn wird zu häufig gesprüht, überreizt dies das empfindliche Geruchssystem Ihrer Katze.

Katzenminze-Spray-Test: Eine Katze spielt mit einem Catnip-Kissen.

Auch kleine Kissen können mit dem Katzenminze-Spray besprüht werden.

Tests von Katzenminze-Sprays sprechen davon, dass die Wirkung in Abhängigkeit vom Vierbeiner etwa fünf Minuten bis hin zu einer halben Stunde anhält. Seltener erfreuen sich Katzen auch bis zu zwei Stunden an dem Geruch.

Hinweis: In der Regel verlassen die Katzen den Ort des Geschehens recht zügig, sobald die Luft wieder rein ist.

Stellen Sie fest, dass der Wirkstoff Ihre Katze stresst oder diese beunruhigt, sollten Sie davon absehen, das Spray weiter zu verwenden. Insbesondere eine übermäßige Nutzung des Katzenminze-Sprays kann unter Umständen ein Unwohlsein provozieren. Dies kann darin münden, dass Ihre Samtpfote zu urinieren beginnt, um den Geruch der Katzenminze zu überdecken.

Nehmen Sie sich genug Zeit, um das Katzenminze-Spray zu testen: Beobachten Sie Ihre Katze aufmerksam, wenn Sie das Katzenminze-Spray die ersten Male verwenden. Auf diese Weise können Sie herausfinden, ob der Wirkstoff Ihrer Katze zusagt oder nicht.

» Mehr Informationen

2. Was sollten Sie laut Online-Tests bei Katzenminze-Sprays beachten?

2.1. Inhaltsstoffe

Tests berichten, dass Katzenminze-Sprays in der Regel natürliche Inhaltsstoffe haben. Weiterhin sind alle Katzenminze-Sprays grundsätzlich flüssig, da neben einem Anteil echter Katzenminze (Nepeta cataria) zudem auch Wasser enthalten ist.

Darüber hinaus werden auch Katzenminze-Sprays angeboten, die zusätzliche Stoffe enthalten wie zum Beispiel ätherische Öle. Hierzu gehören unter anderem Baldrian, Rosmarin oder Lavendel.

Auch diese Inhaltsstoffe haben in der Regel einen natürlichen Ursprung. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, raten wir Ihnen zu einem Bio-Katzenminze-Spray.

Mann kauft bei einer Apothekerin ein getestetes Produkt und bekommt es in einer weißen Tüte überreicht.

Mitunter sind Katzenminze-Sprays in der Apotheke erhältlich.

2.2. Ergiebiger Inhalt

Erhältlich sind neben kleineren Katzenminze-Sprays auch Produkte mit einem deutlich ergiebigeren Inhalt. Solche Katzenminze-Sprays mit einem Inhalt von bis zu 500 Millilitern kommen allem voran für all jene infrage, die die Wirkung bereits erfolgreich erprobt haben.

Bei den kleineren Sprays mit 30 oder 50 Millilitern handelt es sich hingegen um eine gute Probiergröße. Angeboten werden diese unter anderem von Kong und Anione.

Sollte Ihre Katze positiv auf den Geruch der Katzenminze reagieren, können Sie im Anschluss auf eine ergiebigere Packung umsteigen. Weiterhin eignen sich die kleineren Sprays auch gut für unterwegs.

2.3. Praktikabilität

Insbesondere bei den besonders ergiebigen Katzenminze-Sprays setzen die Hersteller in der Regel auf eine Art Sprüh-Hebel statt auf einen Sprüh-Knopf. Ein Hebel erleichtert an dieser Stelle das großflächige Auftragen des Wirkstoffs. Sowohl Katzenminze-Sprays mit Sprüh-Hebel als auch jene mit Sprüh-Knopf ermöglichen eine angenehme Handhabung.

3. Praxistipps: Wie können Sie sich den Geruch der Katzenminze zunutze machen?

In Abhängigkeit davon, wie Ihr Tier auf den Geruch der Katzenminze reagiert, können Sie hieraus ihre Vorteile ziehen. Im Folgenden verraten wir Ihnen, für welche beispielhaften Anwendungen Katzenminze-Sprays infrage kommen.

3.1. In stressigen Situationen

Viele Katzen reagieren auf die Anwendung des Katzenminze-Sprays mit Entspannung. Daher bietet es sich an, das Produkt allem voran in stressigen Situationen zu verwenden.

Katzenminze-Spray im Test: Entspannte Katze liegt in einer Pappbox.

Bei richtiger Anwendung kann die Katzenminze dazu beitragen, Stress zu reduzieren.

So können Sie den Wirkstoff beispielsweise vor dem Aufeinandertreffen mit Hunden oder einem Artgenossen versprühen, um die Situation zu beruhigen. Hierbei sollten Sie zuvor unbedingt erproben, wie das andere Tier auf den Wirkstoff reagiert. Überdies kommt Katzenminze auch infrage, um scheue Katzen an eine neue Umgebung zu gewöhnen.

Weiterhin können Sie vor einem Tierarztbesuch oder einem Transport die Transportbox Ihres Vierbeiners besprühen. Alternativ ist es auch möglich, etwas Katzenminze auf eine Kuscheldecke, das liebste Katzenspielzeug oder ein Kuscheltier aufzutragen.

Darüber hinaus eignet sich die Wirkung der Katzenminze auch für andere Situationen, die Ihre Katze fordern. So reagieren einige Vierbeiner ängstlich bei Gewitter. Und auch am Silvesterabend kann sich das Katzenminze-Spray als nützlich erweisen.

Hinweis: In stressigen Situationen neigen Katzen dazu, zu urinieren. Unangemessenes Urinieren sowie mangelnde Hygiene kann allerdings auch auf eine Erkrankung des Tieres hindeuten. Zeigt Ihr Tier nicht ausschließlich in stressigen Situationen ein entsprechendes Verhalten, sollten Sie eine Kleintierpraxis aufsuchen.

3.2. Beim Spielen

Hat der Wirkstoff der Katzenminze auf Ihre Samtpfote hingegen einen animierenden bzw. anregenden Effekt, können Sie sich dies zugute machen, indem Sie vergessenes Spielzeug, Kratzbretter sowie Kratzbäume mit dem Duft wieder neu und interessant erscheinen lassen.

Weiterhin können so auch eher träge Tiere zum Spielen animiert werden. Denn bei einigen Vierbeinern wird aufgrund der Katzenminze der Spieltrieb angeregt.

Katzenminze-Spray-Test: Eine Katze liegt neben einer Katzenminze-Kugel auf dem Boden.

Neben Sprays werden auch kleine Katzenminze-Bälle angeboten.

4. FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Katzenminze-Spray

Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Katzenminze-Spray.

4.1. Sind Katzenminze-Sprays für Katzen wie eine Art Droge?

Viele bezeichnen Katzenminze als eine Art Katzen-Droge bzw. Rauschmittel. Anders als dies vermuten lässt, soll der Wirkstoff die Katzen allerdings nicht abhängig machen. Darüber hinaus gilt Katzenminze auch nicht als schädlich.

Dennoch sollten Sie das Katzenminze-Spray mit Bedacht verwenden und Ihre Katze während der Verwendung nicht unbeaufsichtigt lassen.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Wirkung hat Katzenminze auf Menschen?

Viele Menschen erinnert der Geruch von Katzenminze an Pfefferminz-Aroma. Ähnlich wie bei unseren Stubentigern soll die Katzenminze auch auf den Menschen eine euphorisierende Wirkung haben.

Weiterhin wird der Pflanze ein krampflösender sowie schmerzstillender Effekt nachgesagt. Ebenso wie bei den Vierbeinern kann die Auswirkung jedoch individuell abweichen.

» Mehr Informationen

4.3. Dürfen trächtige Katzen Spielzeug mit Katzenminze haben?

Ob eine trächtige Katze mit Katzenminze zugange sein sollte, ist umstritten. So wird zum einen berichtet, dass die Wirkung des Katzenminze-Sprays nicht schädlich sei. Andere wiederum schreiben, dass der Duftstoff negativ für die Katzenjungen sein könnte. Wissenschaftliche Erkenntnisse hierzu stehen allerdings noch aus.

» Mehr Informationen

4.4. Hat eine Katzenminze-Pflanze eine ähnliche Wirkung?

Auch eine Katzenminze-Pflanze hat eine ähnlich betörende Wirkung auf viele Vierbeiner. Möchten Sie Ihren Katzen eine solche Pflanze anbieten, können Sie diese an einem sonnigen Standort platzieren. Grundsätzlich wird berichtet, dass die Pflege der Pflanze wenig Aufwand erfordert.

Katzenminze im Test: Die Pflanze mitsamt der lilafarbenen Blüten in Nahaufnahme.

Optisch erinnert die Katzenminze-Pflanze an Lavendel, da sie eine ähnliche Blütenfarbe hat.

Knabbert die Katze an den Blättern der Katzenminze, ist dies in kleineren Mengen kein Problem. Die Pflanze ist für die Vierbeiner nicht giftig.

Artet die Knabberei Ihrer Katze hingegen aus, sollten Sie dies unterbinden. Denn unter Umständen könnte sich dies negativ auf das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners auswirken.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Katzenminze-Spray

In diesem Youtube-Video wird das Felisept-Home-Comfort-Beruhigungsspray vorgestellt, das speziell für gestresste Katzen entwickelt wurde. Erfahren Sie, wie das Spray mit natürlichen Inhaltsstoffen wie natürlicher Katzenminze die Umgebung der Katze beruhigt und dabei hilft, Stress und Angst abzubauen.

Im Rahmen des Youtube-Videos „5 Katzen Hacks: Wie überliste ich meine Katze mit Katzenminze“ werden Tipps und Tricks präsentiert, um den Stubentiger mit Hilfe des Katzenminze-Sprays zu animieren.

In diesem Youtube-Video geht es um die Frage, ob Katzenminze schädlich für Katzen ist. Der Moderator erklärt die Wirkung von Katzenminze auf Katzen und präsentiert verschiedene Produkte wie Catnip-Kissen und -Sprays. Er zeigt, wie Katzen auf die Substanz reagieren und gibt Tipps zur Anwendung von Katzenminze, um eine sichere und unterhaltsame Erfahrung für unsere Vierbeiner zu gewährleisten.

Quellenverzeichnis