Das Wichtigste in Kürze
  • Viele fragen sich, ob Kartoffelchips gesund sind. Ganz ehrlich: Natürlich unterscheiden sich die Kartoffelchips-Nährwerte von frischem Gemüse, doch die Frage sollte eher lauten: Wie oft und in welchen Mengen essen Sie Pommes-Chips? Um die Kartoffelchips-Kalorien im Blick zu haben, sollten wir nur kleine Mengen essen, doch bei allen Snacks dieser Art ist es am wichtigsten, dass wir sie mit Genuss verzehren und Gewissensbissen nichts abgeben.

1. Wie funktioniert die Kartoffelchips-Herstellung?

Chips in Nahaufnahme.

Je nach Marke können Kartoffelchips flach, geriffelt oder in einer Gitterform sein. Im direkten Vergleich sind aus reinen Kartoffeln hergestellte Chips meist unterschiedlich in der Form und der Größe.

Echte Kartoffelchips werden aus Scheiben von ganzen Kartoffeln hergestellt. Ihre Farbe, Konsistenz und den Geschmack erhalten Pommes-Chips durch das Frittieren mit bestimmtem Frittieröl. Viele Kartoffelchips-Tests im Internet zeigen, dass solche Produkte oft als die besten Kartoffelchips gelten. Andere Varianten entstehen zum Beispiel aus Kartoffelpulver oder Kartoffelpüreepulver und werden zum Teil als Stapel-Chips bezeichnet.

Chips Verpackung und Schüssel mit Chips.

Kartoffelchips gibt es mit vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Besonders klassisch schmecken dabei gesalzene Kartoffelchips wie beispielsweise die Lorenz Naturals Meersalz & Pfeffer.

2. Gibt es vegane Kartoffelchips?

Zutatenliste von einer getesteten Kartoffelchips-Packung.

Hier können wir die Zutaten der Lorenz-Kartoffelchips „Natural Salz & Pfeffer“ lesen, die nicht nur als Kartoffeln, Öl, Salz und Pfeffer bestehen.

Ja, manche Hersteller setzen auf Kartoffelchips-Rezepte ohne tierische Inhaltsstoffe. Egal, ob Sie vegane Chips für sich oder Ihre Gäste besorgen, ein genauer Blick auf die Tüte oder die digitale Nährstoffliste lohnt sich, wenn Sie Kartoffelchips kaufen. In unserem Kartoffelchips-Vergleich finden Sie Produkte, die vom Hersteller als vegan deklariert wurden.

Rückseite einer Packung Kartoffelchips auf einem Holztisch.

Auch bei Chips, in denen Sie normalerweise keine tierischen Erzeugnisse erwarten, könnten beispielsweise Käsepulver oder Süßmolkenpulver auf der Zutatenliste stehen.

Suchen Sie weitere vegane Alternativen, kommen Sie hier

3. Hat Stiftung Warentest einen Kartoffelchips-Test durchgeführt?

Auf einem Holztisch befindet sich eine Schüssel gefüllt mit getesteten Kartoffelchips.

Wir empfehlen die Chips (hier Lorenz-Kartoffelchips) nicht direkt aus der Packung zu essen, sondern eine kleine Schale zu füllen, um die Menge im Auge zu behalten.

Ja, Sie finden bei Stiftung Warentest einen Kartoffelchips-Test, der zwar aus dem Jahr 2012 stammt, bei einem so allgemeinen Themen aber auch heute gültige Aussagen treffen kann.

Nährwertangaben von einer getesteten Kartoffelchips-Packung.

Da diese Packung Lorenz-Kartoffelchips 95 g enthält, sind die hier lesbaren Wert für uns quasi auf die Packung umlegbar. Mit 2 g Salz ist beispielsweise die von der WHO empfohlene Tageshöchstdosis für ein Kind erreicht.

Im Test: Nahaufnahme der Kartoffelchips in der Verpackung.

Kartoffelchips getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Vorderseite der Packung.

Videos zum Thema Kartoffelchips

In diesem faszinierenden ASMR-Video tauchen wir ein in den großen Paprika-Chips-Vergleich. Hier steht das Produkt Chips Red Paprika von Chio im Mittelpunkt. Spüren Sie die knusprige Textur und den intensiven Geschmack dieser exquisiten Chips, während Sie sanft in die Welt des ASMR eintauchen. Erleben Sie das genussvolle Knacken und Schmecken in einer entspannten Atmosphäre, die Ihre Sinne verwöhnt.

In diesem YouTube-Video werden Paprika-Chips einer genauen Prüfung unterzogen, um herauszufinden, ob sie den knusprigen Geschmack liefern oder einfach nur Unfug sind. Der Test erfolgt mit Löffel, Messer und Gabel, um die verschiedenen Aspekte des Snacks zu bewerten. Lassen Sie sich überraschen, ob diese Paprika-Chips den ultimativen Geschmackstest bestehen können oder ob es sich doch eher um Quatsch handelt.

Quellenverzeichnis