
Wir empfehlen die Chips (hier Lorenz-Kartoffelchips) nicht direkt aus der Packung zu essen, sondern eine kleine Schale zu füllen, um die Menge im Auge zu behalten.
Ja, Sie finden bei Stiftung Warentest einen Kartoffelchips-Test, der zwar aus dem Jahr 2012 stammt, bei einem so allgemeinen Themen aber auch heute gültige Aussagen treffen kann.

Da diese Packung Lorenz-Kartoffelchips 95 g enthält, sind die hier lesbaren Wert für uns quasi auf die Packung umlegbar. Mit 2 g Salz ist beispielsweise die von der WHO empfohlene Tageshöchstdosis für ein Kind erreicht.


Videos zum Thema Kartoffelchips
In diesem faszinierenden ASMR-Video tauchen wir ein in den großen Paprika-Chips-Vergleich. Hier steht das Produkt Chips Red Paprika von Chio im Mittelpunkt. Spüren Sie die knusprige Textur und den intensiven Geschmack dieser exquisiten Chips, während Sie sanft in die Welt des ASMR eintauchen. Erleben Sie das genussvolle Knacken und Schmecken in einer entspannten Atmosphäre, die Ihre Sinne verwöhnt.
In diesem YouTube-Video werden Paprika-Chips einer genauen Prüfung unterzogen, um herauszufinden, ob sie den knusprigen Geschmack liefern oder einfach nur Unfug sind. Der Test erfolgt mit Löffel, Messer und Gabel, um die verschiedenen Aspekte des Snacks zu bewerten. Lassen Sie sich überraschen, ob diese Paprika-Chips den ultimativen Geschmackstest bestehen können oder ob es sich doch eher um Quatsch handelt.
Kennen Sie vielleicht auch ein Rezept mit Kartoffelchips? Das wäre klasse, danke 🙂
Hallo Tilda,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kartoffelchips-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie ganz kreativ vorgehen, denn es ist immer schön, eigene Ideen zu verwirklichen. Davon abgesehen bietet sich zum Beispiel ein Auflauf mit Kartoffelchips an, bei dem Sie die normalen Kartoffeln einfach durch Chips ersetzen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team