Das Wichtigste in Kürze
  • Jungenfahrräder mit einem Reifendurchmesser von 24 Zoll zählen bereits zu den Jugendfahrrädern. Sie eigenen sich für Kinder ab zirka neun Jahren und können – abhängig von der Körpergröße – durchaus auch noch von 14-Jährigen gefahren werden.

24-Zoll-Jungenfahrrad-Test

1. Wie groß sind 24-Zoll-Jungenfahrräder?

Beim Vergleich von 24-Zoll-Jungenfahrrädern fällt auf, dass die Größe der Bikes – auch wenn sie alle mit 24-Zoll-Rädern ausgestattet sind – durchaus variiert. Wenn Sie ein 24-Zoll-Jungenfahrrad kaufen, sollten Sie daher unbedingt einen Blick auf die Rahmen- und Sattelhöhe werfen. Während kleinere Modelle mit einer Rahmenhöhe von 30 bis 34 Zentimetern durchaus schon für Kinder ab 1,30 Meter geeignet sind, kann ein Fahrrad mit einer Rahmenhöhe von über 40 Zentimetern erst von größeren Kindern sicher gelenkt werden.

Tipp: Welchen Unterschied bereits ein paar Zentimeter Rahmenhöhe ausmachen, lässt sich am besten testen, indem Ihr Kind verschiedene gebrauchte 24-Zoll-Jungenfahrräder ausprobiert, zum Beispiel die Bikes von Freunden.

Hilfreich ist es zudem, wenn sich der Sattel besonders weit nach unten verstellen lässt. Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist es auch bei 24-Zoll-Jungenfahrrädern laut diverser Tests im Internet essenziell, dass Ihr Kind sicher mit beiden Füßen auf den Boden kommt. Bei einigen Modellen lässt sich der Sattel auf 64 oder 65 Zentimetern Höhe befestigen, andere haben eine Mindesthöhe von 80 Zentimetern

2. Welches Modell eignet sich laut diverser Online-Tests am besten als 24-Zoll-Jungenfahrrad?

Laut diverser Online-Tests müssen 24-Zoll-Jungenfahrräder nach Meinung der Kids vor allem „cool“ sein. Das heißt: Spätestens ab einer Größe von 24 Zoll sind Mountainbikes besonders gefragt. Daher stehen bei vielen Boys 24-Zoll-Jungenfahrräder von Cube oder Jungenfahrräder von Bulls mit 24-Zoll-Rädern hoch im Kurs. Auch Fatbikes gibt es mit 24-Zoll-Bereifung. Auf der Suche nach dem besten 24-Zoll-Jungenfahrrad spielt aber der Hersteller im Grunde genommen nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist es, dass Ihr Kind sicher mit seinem 24-Zoll-Fahrrad umgeht. Dafür sind neben der richtigen Größe insbesondere die Bremsen ausschlaggebend. Hier unterscheidet man zwischen Felgen- und Scheibenbremsen. Während sich Felgenbremsen sehr einfach warten lassen, ist die Bremsleistung bei Scheibenbremsen besonders hoch, auch bei der Fahrt über nassen Untergrund.

Tipp: 24-Zoll-Jungenfahrräder mit Rücktritt sind die absolute Ausnahme. Vor allem jüngere Kinder, die von einem 18- oder 20-Zoll-Fahrrad auf ein größeres Modell umsteigen, müssen sich daher häufig erst an die doppelte Handbremse gewöhnen.

3. Über welche Ausstattung sollte ein Fahrrad für Jungs mit 24-Zoll-Bereifung verfügen?

Möchte Ihr Kind aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder mit seinem 24-Zoll-Fahrrad sogar die Fahrradprüfung absolvieren, die für viele Schüler in der 3. oder 4. Klasse ansteht, dann sind Klingel, Vorder- und Rücklicht, Reflektoren sowie zwei separate Bremsen Pflicht. Diese Elemente fordert nämlich die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, kurz StVZO. Darüber hinaus erweist sich in der Regel ein Fahrradständer als nützlich. Andernfalls liegen die Bikes oft kreuz und quer durcheinander, was schnell zu Kratzern oder verbogenen Speichen führen kann. Will Ihr Kind zur Schule radeln, empfiehlt sich ein 24-Zoll-Jungenfahrrad mit Gepäckträger, um einen Korb zu befestigen, in dem der Schulranzen sicher verstaut werden kann. Allerdings verfügen fast ausschließlich Citybikes über ein solches Accessoire. Oftmals lassen sich die Fahrräder aber entsprechend nachrüsten.

Videos zum Thema Jungenfahrrad (24 Zoll)

In diesem Video präsentieren wir euch das perfekte Jungenfahrrad (24 Zoll) vom renommierten Fahrradversand Lucky Bike. Mit seiner robusten Bauweise und coolen Optik ist dieses Fahrrad ideal für abenteuerlustige Jungs im Alter von 8-12 Jahren. Entdeckt jetzt die vielfältigen Ausstattungsmerkmale und die hohe Qualität, die euch bei Lucky Bike erwartet.

Im Video „Kindervelos im Test: Leichte Velos sind teurer aber besser“ des Jahres 2020 präsentiert das Schweizer Fernsehen (SRF) in seiner bekannten Sendung „Kassensturz“ einen umfassenden Testbericht über Jungenfahrräder mit einer Größe von 24 Zoll. Das Video verdeutlicht, dass leichtere Modelle dieses Kinderfahrrades zwar etwas teurer sind, jedoch durch ihre bessere Qualität und Leistungsfähigkeit überzeugen. Ein informativer und hilfreicher Clip für Eltern, die auf der Suche nach dem besten Fahrrad für ihre Kinder sind.

Quellenverzeichnis