Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten JP-Australia-SUPs aus unserem Vergleich sind nicht nur zum Paddeln, sondern auch zum Wellenreiten, SUP-Yoga und Racing oder für ausgiebige Entdeckungstouren auf dem Wasser geeignet.

1. Welche Arten von JP-Australia-SUPs gibt es zu kaufen?

Wie verschiedene JP-Australia-SUP-Tests im Internet gezeigt haben, gibt es in der Regel zwei Typen von Stand-up-Paddling-Boards.

Einerseits finden Sie in unserem Vergleich aufblasbare SUPs von JP Australia. Diese werden mittels Luftpumpe aufgeblasen und können nach Verwendung ganz einfach ausgelassen und platzsparend verpackt werden. Die meisten aufblasbaren Modelle, wie zum Beispiel die JP-Australia-SUPs AllroundAir oder Cruisair, werden bereits mit passender Tragetasche geliefert. Aufblasbare SUP-Boards haben ein geringes Gewicht und sind daher sehr gut für unterwegs oder Wochenendausflüge geeignet.

Andererseits gibt es auch klassische Hardboards, die von Fortgeschrittenen oder Profis bevorzugt werden, da diese oft besser im Wasser gleiten. Insbesondere für den Wettkampf oder zum Wellenreiten werden Hardboards empfohlen.

JP-Australia-SUP-Boards sind je nach Verarbeitung, Größe und Volumen für unterschiedliche Einsatzbereich geeignet. In unserem Vergleich unterscheiden wir zwischen JP-Australia-Boards zum Paddeln, Touren, Wellenreiten, Fischen und Windsurfen. Aber auch spezielle SUPs für Racing-Wettkämpfe oder Yoga finden sich in unserer Produkttabelle.

2. Welche Ausstattung haben die besten JP-Australia-SUPs laut Tests im Internet?

SUPs von JP Australia sind im Vergleich zu Modellen anderer Hersteller verhältnismäßig leicht, sollten aber dennoch über einen Tragegriff für einen einfachen Transport verfügen. Sind Sie allerdings auf der Suche nach einem JP-Australia-SUP rein zum Wellenreiten oder Windsurfen, kann ein Tragegriff störend sein.

Sicherheit geht vor: Für Aktivitäten im Meer, bei hohem Wellengang, starkem Wind oder Strömung empfehlen wir Ihnen, ein JP-Australia-Board mit Leash-Ring zu kaufen. An diesem können Sie die Verbindungsleine zwischen Ihnen und Ihrem Board befestigen.

Gerade wenn Sie einmal eine Pause beim Paddeln brauchen, ist eine Paddel-Halterung sehr praktisch. Gut am Board fixiert, kann Ihnen das Paddel im Wasser nicht so schnell wegtreiben.

Möchten Sie auch mal längere Touren mit Ihrem SUP-Paddel-Board unternehmen, dann sollten Sie nicht auf die Mitnahme von einer Wasserflasche, kleinen Snacks, Handtüchern oder Wechselkleidung vergessen. Für diesen Zweck sind SUP-Boards mit Bungee ideal. Dabei handelt es sich um Gummibänder, die sich am Deck des SUPs befinden und für die Befestigung diverser Gegenstände gedacht sind.

3. Welches Zubehör kommt mit einem JP-Australia-SUP?

SUPS von JP Australia werden für gewöhnlich ohne Paddel geliefert und diese müssen daher separat bestellt werden. In unserem SUP-Paddel-Vergleich haben wir bereits die besten Modelle für Sie verglichen. Aufblasbare Modelle enthalten häufig eine Luftpumpe und eine Transporttasche im Lieferumfang. Soll das Aufpumpen zeitsparend erfolgen, dann empfehlen wir Ihnen eine elektrische Pumpe aus unserem SUP-Pumpen-Vergleich.

jp-australia-sup-test

Videos zum Thema JP-Australia-SUP

In diesem Video werfen wir einen Blick auf das JP Australia Allwater GT 12’6, ein schnelles Touring SUP-Board, das für anspruchsvolle Paddler entwickelt wurde. Mit seiner Carbon-Konstruktion bietet das GT-S Carbon ultimative Steifigkeit und Leichtigkeit, um mühelos durchs Wasser zu gleiten. Erfahre in diesem Review alles über die Eigenschaften, Performance und Design dieses beeindruckenden Paddleboards.