Das Wichtigste in Kürze
  • Verfahren wie die Heat-Bond-Technologie machen Jobe-SUPs besonders robust und tragen zu ihrer Steifheit bei. Aufblasbare SUPs wiegen oftmals nur 8 bis 10 kg und lassen sich im Rucksack verstaut auch angenehm auf längeren Touren tragen. In der Regel werden Jobe-SUPs mit allem benötigten Zubehör geliefert.

Jobe-Sup Test

1. Weshalb schneiden Jobe-SUPs in diversen Online-Tests gut ab?

Bereits seit 1974 steht Jobe Sports für Qualität im Wassersport: Neben SUP-Boards produziert das niederländische Unternehmen auch Wakeboards, Neoprenanzüge, Jobe-SUP-Schwimmwesten und vieles mehr.

Bei diversen Tests im Internet sind Jobe-SUPs ganz vorn mit anzutreffen: Verfahren wie die Heat-Bonded-Technologie, bei der die Schichten im Inneren miteinander verschweißt werden, sorgen für größere Stabilität und Robustheit der aufblasbaren Boards.

Doch auch die Jobe-SUP-Hardboards können überzeugen: Die aus Bambus oder Titan gefertigten Modelle haben nicht nur einen sauberen Look, sondern sind besonders wendig und haben guten Auftrieb.

2. Welche Eigenschaften zeichnen die besten Jobe-SUPs aus?

Darüber hinaus zeichnen sich die Jobe-SUPs im Vergleich zu vielen anderen Boards durch ein sehr geringes Gewicht aus: Die meisten von ihnen wiegen nur 8 bis 10 kg, was die aufblasbaren Modelle zum idealen Begleiter zum Beispiel bei Wanderungen macht.

Für unterwegs lassen sich Modelle wie das Jobe Aereo Yaarra SUP-Board 10.6 oder das Jobe-SUP Duna einfach im dafür vorgesehenen Rucksack verstauen. Dieser ist wasserdicht und mit praktischen Taschen versehen, worin Sie weiteres Zubehör einpacken können.

Diverse Tests von Jobe-SUPs empfehlen, beim Kauf auf Ihr Gewicht und die Belastbarkeit des Boards zu achten.

Je länger das Board ist, desto schneller fährt es. Und je mehr Sie wiegen, desto breiter sollte das Board sein. Ab einem Gewicht von ungefähr 90 kg empfehlen sich Bretter, die breiter als 84 cm sind. Ein SUP-Board für Anfänger sollte mindestens 300 cm lang sein.

Viele der Jobe-SUP-Boards haben eine Tragkraft von über 140 kg. Dies empfiehlt sich, wenn Sie zu zweit oder mit Ihrem Haustier paddeln möchten.

3. Mit welchem Zubehör werden SUP-Boards von Jobe geliefert?

Wenn Sie ein Jobe-SUP kaufen, ist in der Regel alles im Lieferumfang enthalten, was Sie benötigen, um direkt aufs Wasser zu gehen. So wird eine Pumpe für Ihr Jobe-SUP mitgeliefert ebenso wie ein Jobe-SUP-Paddle.

Bei den Pumpen handelt es sich meist um Doppelhub-Pumpen, die sowohl beim Aufwärts- als auch beim Abwärtsdrücken Luft ins Board pumpen, wodurch Sie schnell startklar sind. Die Paddle sind aus leichtem Fiberglas oder Aluminium gefertigt.

Warten Sie nicht erst, bis es die Jobe-SUPs im Sale gibt: Oftmals sind attraktive Angebote und Sets im Internet zu finden.

Videos zum Thema Jobe-SUP

In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir euch das brandneue Jobe E-Duna SUP vor – das ultimative elektrisch betriebene Stand Up Paddle Board. Mit einer Länge von 11.6 Fuß ist dieses Board perfekt für alle Wassersportbegeisterten, die nach einem unvergesslichen Abenteuer suchen. Erlebt die kraftvolle Leistung dieses beeindruckenden Boards und lasst euch von der E-Duna in eine neue Dimension des Stand-Up-Paddelns führen.

Im YouTube-Video „Jobe YARRA 10’6 und DUNA 11’6 im Test“ werden die innovativen SUP-Boards des Herstellers Jobe vorgestellt. Die Boards zeichnen sich durch ihre Robustheit, Leichtigkeit und durchdachte Konstruktion aus. Erfahre in diesem Test, wie sie sich auf dem Wasser bewähren und welche Features sie besonders attraktiv machen.

Quellenverzeichnis