Vorteile
- höhenverstellbar
- schlichtes Design
- leicht zu montieren
Nachteile
- keine Schubladen
Computertisch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ergear Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch | Dlandhome Ergonomischer Computertisch | Homidec Computertisch | Desktronic Höhenverstellbarer Schreibtisch | Greenforest Schreibtisch | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ergear Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch 10/2025 | Dlandhome Ergonomischer Computertisch 10/2025 | Homidec Computertisch 10/2025 | Desktronic Höhenverstellbarer Schreibtisch 10/2025 | Greenforest Schreibtisch 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Maße (HxBxT) | 140 x 70 x 72 cm | 75 x 140 x 65 cm | 59,94 x 139,7 x 110 cm | 119 x 160 x 80 cm | 140 x 50 x 75 cm | |||
Metall, Holz | Holzfaserplatte (MDF), PVC, Stahl | Holz & Stahl-Metall-Gestell | Metall, Holz | Holzwerkstoff | ||||
lackiert | ||||||||
Schubladen | keine | keine | keine | keine | keine | |||
Fächer | keine | keine | 4 | keine | 2 | |||
Tastaturauszug | ||||||||
mit Rollen | ||||||||
Gewicht | 22,9 kg | 18,8 kg | 20,3 kg | 40 kg | 17,9 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 5 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Nicht jeder hat das Glück, in einem großen Haus zu wohnen, das für die Einrichtung endlosen Raum bietet. Gerade, wenn Sie im Home Office am Computer arbeiten, sammeln sich schnell diverse andere Büroutensilien wie Akten, Ordner, Stifte und Locher an. Der PC selbst fordert dann mit seinem Zubehör wie Drucker oder Scanner auch nochmal Platz und schon kann die Büroeinrichtung ganz schön ausufern. Um sich da räumlich gut zu organisieren und alles an einem Ort zu versammeln, gibt es eine Kategorie von Büromöbeln, die extra für das Wirken am Computer entworfen ist: Computertische. Diese können Ihnen von Nutzen sein, egal, ob Sie Ihr eigenes Büro einrichten oder aus anderen Gründen gerne und oft am PC sitzen und dabei Ordnung bewahren wollen. In unserem Computertisch-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien vor, die Ihnen als Kaufberatung helfen sollen, Ihren persönlichen Computertisch Testsieger ausfindig zu machen.
Auf diesem Bild sehen wir den IKEA-Computertisch „Micke“, der durch sein schlichtes Design auffällt.
Der englische Begriff Laptop legt nahe, dass er auf dem Schoß (engl.: „lap“) Platz findet. Sicher machen dies Millionen von PC-Nutzern auch des Öfteren so, aber gesundheitliche Gründe sprechen gegen diese Art der Lagerung. Nicht nur die WLAN-Strahlung kann bei Männern dafür sorgen, dass die Spermien an Beweglichkeit einbüßen, auch die Hitzeentwicklung durch den Laptop ist nicht zu verachten und kann je nach Laptop-Modell nach und nach auf bis zu 70°C ansteigen. Da die Temperatur mit der Dauer der Nutzung stetig steigt, bemerken Sie das Verbrennungsrisiko da vielleicht zunächst nicht. Wir raten Ihnen daher zu einer hitzeunempfindlichen Unterlage. Weitere Informationen finden Sie in unserem unserem Laptoptisch-Vergleich.
Zunächst einmal eine grundsätzliche Frage: Wie sitzen Sie bislang zuhause am PC? Beim normalen Surfen in der Freizeit mag etwa das Lümmeln auf der Couch mit dem Laptop auf dem Schoß eine entspannte Art der Computernutzung sein, aber Körperhaltung und Bedienkomfort dürften dabei nicht sonderlich gut sein. Schon gar nicht dann, wenn konzentrierter gearbeitet werden soll.
Oder sitzen Sie mit Ihrem Desktop-PC an einem handelsüblichen Schreibtisch, der vollgestellt ist mit diversen Utensilien, Büchern und Co., die eigentlich weichen müssten, damit Ihnen noch Platz für den Drucker bleibt? Und wo ist Ihr Rechner? Etwa im Fußraum und sie stoßen in schöner Regelmäßigkeit dagegen und sind jedes Mal besorgt, dass Sie daran irgendwann etwas kaputt machen? Wünschen Sie sich da nicht eine praktischere Unterstellmöglichkeit, die die Lagerung einfacher macht?
Die zusätzliche Schublade links bei diesem IKEA-Computertisch „Micke finden wir sehr praktisch.
Dann ist eines der vorgestellten Produkte in unserem Computertisch-Vergleich 2025 vielleicht die Lösung, denn manchmal sorgen schon ein fester Platz und Verwendungszweck dafür, dass Sie automatisch mehr Ordnung in Ihren Haushalt bringen können. Was einen Computertisch günstig dafür macht, ist sein Aufbau, der entsprechende Ablageflächen und Unterstellmöglichkeiten für den Tower-PC und PC-Zubehör bietet. Was in früheren Zeiten für Schriftsteller der Sekretär war, ist heute der Laptoptisch oder PC-Schreibtisch.
Bevor wir Ihnen genauer vorstellen, worauf beim Kauf eines Computertisches zu achten ist, haben wir Ihnen in unserer handlichen Box die gängigsten Vor- und Nachteile zusammengestellt.
Hinten an der Schreibtischplatte des IKEA-Computertischs „Micke“ finden wir eine Kabeldurchführung, die groß genugt für normale Stecker ist.
Mit Rollen ist ein Computertisch mobil, bietet aber auch weniger Platz.
Haben Sie in Ihren Räumlichkeiten einen Platz für Ihren Computertisch auserkoren, kann der Aufbau beginnen. Bei einem PC-Tisch mit festen Standfüßen gilt es aber zu beachten, dass Sie dessen Position in der Wohnung oftmals nur sehr schwer noch grundlegend verändern können. Dafür bietet er jedoch meist ausreichend Platz für ein stylisches Mauspad von Titanwolf oder anderen Herstellern.
Zwar bliebe Ihnen die Variante, ihn wieder auseinander- und anderswo wieder zusammenzubauen (was Zeit und Mühe kostet) oder ihn über den Fußboden zu schieben, was schnell mal zu Kratzern auf Parkett- oder Fliesenböden führen kann und Kraftanstrengung erfordert. Dafür ist ein stehender PC-Schreibtisch oftmals stabiler und bietet eine größere Fläche.
Wichtig ist daher stets, dass Sie abwägen, ob im Arbeitszimmer Schreibtische mit klassischen Formen und Größen Einzug halten sollen oder eher spezielle Modelle, wie ein l-förmiger Schreibtisch fürs Home-Office.
Hier können wir erkennen, dass das Fach auf der linken Seite des IKEA-Computertischs „Micke“ viel Platz bietet, der auch für große Tower ausreicht.
Büromöbel müssen nicht wie festgenagelt und unflexibel in der Wohnung stehen. Ein Computertisch mit Rollen, gerne auch als Computerwagen bezeichnet, bietet Ihnen weitaus mehr Mobilität. Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz am PC gerne flexibel festlegen und auch mal, je nach Wohnungseinrichtung, die Position vom PC-Tisch wechseln wollen, sollten Sie einen solchen Computertisch kaufen. Abzüge muss man bei jenen Arten häufiger in der Größe machen, mit kompakter Beweglichkeit geht meist einher, dass Sie eine relativ spartanische Ablagefläche vorfinden.
Wir meinen, dass in diesem Fall problemlos noch ein Regalfach in den IKEA-Computertisch „Micke“ platziert werden kann, um so noch mehr Stauraum zu schaffen.
Kaufkriterien | Beschreibung |
---|---|
Größe | Wie groß Ihr Computertisch sein soll, ist pauschal nicht zu sagen, weil das Platzangebot je nach Einrichtung der Wohnung oder des Hauses individuell zu unterschiedlich ist. Der für Sie beste Computertisch sollte Ihnen idealerweise dabei helfen, alles, was mit dem Arbeiten am Computer zu tun hat, an einem kompakten Platz bündeln zu können und Platz einzusparen. Das muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass dieses Möbelstück klein sein muss. Es gibt durchaus auch ausladendere Typen, die Ihnen je nach Bedarf genügend Fächer, Arbeitsplatte und Schubladen bieten. Dabei gibt es auch Formunterschiede; sie können beispielsweise wie ein Sekretär oder auch ein Eckschreibtisch aussehen oder ganz kompakt und schmal daher kommen. Hier einige mögliche Größen (wie 120 cm Länge) für den Schreibtisch/Bürotisch:
Sowohl Länge als auch Breite kann jedoch ganz individuell sein, da sie unter anderem auch mit der Form zusammenhängt (z. B. L-Form). Möglich ist zum Beispiel eine Breite von 200 cm, aber auch absolute Mini-Modelle mit einer Breite von 50 cm. |
Tastaturauszug | Auf der Arbeitsplatte findet schnell der Monitor seinen Platz, in einem Unterschrank oder einer separaten Halterung wird der Rechner Ihres Desktop-PCs gelagert, da fehlt eigentlich nur noch ein geeigneter Platz für die Tastatur. Zahlreiche Computertisch-Modelle bieten hierfür einen sogenannten Tastaturauszug an, eine ausziehbare Schublade, auf der Sie das Keyboard platzieren können. Im Idealfall findet dort auch noch die Maus ihren Platz. Möchten Sie diese Art von Bürotisch eher als Laptoptisch nutzen und sind nicht auf eine externe Tastatur angewiesen, ist der Tastaturauszug sicherlich ein zu vernachlässigendes Ausstattungsmerkmal. |
Schubladen & Fächer | Inwieweit Sie Schubladen und Fächer bei einem PC-Tisch wirklich nutzen, hängt natürlich einerseits vom Umfang Ihres Büro- und PC-Zubehörs ab. Druckerpapier und diverse Kabel, Kopfhörer und USB-Sticks können sich aber schnell zu einem ordentlichen Haufen ansammeln, der ordentlich verstaut werden will, wenn Sie bei Bedarf nicht ewig danach suchen wollen. Die Hersteller bieten eine ganz unterschiedliche Palette von Produkten an, die in Sachen Stauraum manchmal sehr sparsam und manchmal fast schon luxuriös ausgestattet sind. Je mehr Möglichkeiten zur Unterbringung der Bürotisch für den PC bietet, desto größer ist er in der Regel auch insgesamt. |
Nicht nur schwarz und weiß: Beim Computertisch weiß man im Vorfeld meistens, welche Größe er haben soll. Aber über die Farbe macht man sich nicht so viele Gedanken. Neben der Vielfalt an Formen bieten manche Hersteller Ihre Computertische auch in unterschiedlichen Farben an. Wenn Sie also finden, dass der weinrote PC-Tisch nicht so sehr ins blaue Zimmer passt, haben Sie vielleicht Glück und können eine neutralere Farbvariante auswählen.
Laut unserer Recherche ist dieser IKEA-Computertisch „Micke“ nicht nur in Weiß, sondern auch in vier anderen Farben und Farbkominationen erhältlich.
Neben beliebten Möbelhäusern wie IKEA, XXXL Lutz oder Poco gibt es auch im Onlinehandel zahlreiche Marken und Anbieter, die in diesem Möbelsortiment vertreten sind. Neben jenen, deren Produkte wir in unserem Computertisch-Vergleich vorstellen, gibt es auch noch weitere Konkurrenten, die zum Beispiel den Vögl Möbelfabrik Computertisch oder den Computertisch von Compi anbieten. Ein paar davon haben wir Ihnen hier aufgelistet:
Bürozubehör gefällig? Sind Sie vielleicht gerade erst dabei, sich Ihre Büroeinrichtung zusammenzustellen und brauchen neben dem Computertisch auch noch andere, wesentliche Bestandteile zum angenehmen Arbeiten am PC? Wir haben uns in anderen Vergleichen auch schon mit speziellen Corsair-Stühlen, Bürostühlen, Druckern, PC-Lautsprechern u.v.m. auseinandergesetzt.
Da der IKEA-Computertisch „Micke“ im Bereich dieses Fachs keine Rückwand aufweist, kann sich weniger Wärme im Schrankteil aufstauen.
Größere Computertische mit viel Stauraum ersetzen das Regal, haben aber ihren Preis.
Wenn Sie es stabil und gut verarbeitet mögen (beispielsweise in einer Kombi aus Holz und Rahmen aus Stahl oder Aluminium, seltener auch aus Glas), kann ein Computertisch der teureren Kategorie schon gerne mal die 200-Euro-Grenze überschreiten.
Auch die Größe und der Funktionsumfang spielen in den Preis mit rein. Es muss aber nicht heißen, dass die preisgünstigeren Computertische deswegen automatisch schlecht sind. Simplere Modelle (teils mit Rollen) gibt es schon ab 30 Euro aufwärts.
Es muss abgewägt werden, ob es ein meist teurerer Eck-Schreibtisch sein soll (im Vergleich bietet ein Eckschreibtisch zum klassischen Schreibtisch aber auch mehr Platz), ein kleinerer Laptop-Tisch und welche Funktionsvielfalt (wie zum Beispiel Schubladen) der Computertisch/Eckschreibtisch haben soll.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest hat sich noch keinem Computertisch-Test angenommen, in der Ausgabe 6/2006 aber Schüler-Schreibtische unter die Lupe genommen. Dort kam man zu dem Fazit, dass das teuerste Modell gleichzeitig auch das schlechteste war. Es kommt also, wie bereits gesagt, nicht zwangsläufig auf den Kaufpreis an, wenn man Qualität finden will.
Die Kabeldurchführung stört auf dem IKEA-Computertischs „Micke“ kaum, wie wir meinen.
Ein Computertisch eignet sich auch als Laptoptisch. Wenn Sie keinen Desktop-PC mit separatem Towergehäuse für den Rechner Ihr Eigen nennen, sind Sie vermutlich nicht auf den Stauraum angewiesen, den viele Computertische dafür bieten. Sie finden für den ungenutzten Stauraum aber bestimmt eine andere Funktion.
Da bei einem Laptop meistens auch die Benutzung einer externen Tastatur weg fällt, empfehlen wir Ihnen in diesem Fall ein Computertisch-Modell, das ohne einen Tastaturauszug daherkommt. Trotzdem ist Zubehör wie Drucker, Lautsprecher und Co. auf einem PC-Tisch gut aufgehoben, was die Anschaffung überlegenswert macht.
» Mehr InformationenDer Aufbau eines Computertisches kann sich hinziehen.
Eine generelle Aussage lässt sich da nicht treffen, weil es auf Hersteller und Computertisch-Modell ankommt. Eine Faustregel ließe sich allenfalls aufstellen, dass die Komplexität des Aufbaus, den Sie fast ausnahmslos selbst vornehmen müssen, mit der Größe und Breite des PC-Tisches steigt.
Des Öfteren beklagen sich Kunden beispielsweise über:
Wenn Sie jedoch ein absolutes Bastel-Ass sind und sich selbst mal an einer eigenen Computertisch-Kreation versuchen wollen, gibt Ihnen dieses Youtube-Video ja möglicherweise ein paar nützliche Anreize:
Für einen Computertisch bietet dieser IKEA-Computertischs „Micke“ unserer Meinung nach viel Stauraum.
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir dir fünf einzigartige Schreibtisch-Upgrades vor, die dein Arbeits- oder Gaming-Erlebnis drastisch verbessern können! Wir zeigen dir innovative Lösungen, um deinen Computertisch zu optimieren, von verstellbaren Monitorarmen über platzsparende Schubladen bis hin zu praktischen Kabelmanagement-Systemen. Mach dich bereit, deinen Schreibtisch auf das nächste Level zu bringen und deine Produktivität zu steigern! Lass dich inspirieren und entdecke die Möglichkeiten, die diese fünf Schreibtisch-Upgrades bieten. Verpasse nicht die Chance, deinen Arbeitsplatz zu revolutionieren und ein neues Arbeitsumfeld zu schaffen, das dir hilft, das Beste aus deinem Potential herauszuholen.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Computertisch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Homeoffice-Arbeiter und Studenten.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | lackiert | Schubladen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ergear Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch | ca. 109 € | keine | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Dlandhome Ergonomischer Computertisch | ca. 142 € | keine | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Homidec Computertisch | ca. 79 € | keine | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Desktronic Höhenverstellbarer Schreibtisch | ca. 444 € | keine | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Greenforest Schreibtisch | ca. 85 € | keine | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir haben für unseren Sohn auch einen Computertisch angeschafft. Die Geräte stehen jetzt an Ort und Stelle und nehmen nicht mehr so viel Platz ein. Leider behebt das den Kabelsalat nicht so richtig…
Liebe Sylvia,
danke für Ihr Interesse am Computertisch-Test! Um auch bei den Kabeln für Ordnung zu sorgen, gibt es eine einfache Lösung. Die nennt sich Kabelkanal. Dieser hier fasst beispielsweise bis zu fünf Kabel.
Gutes Gelingen beim Aufräumen wünscht das Vergleich.org-Team.