Vorteile
- 2 m Schlauch
- feine Vernebelung
- 2 Nasenstücke
Nachteile
- große Partikelgröße
- nicht für Säuglinge geeignet
Inhaliergerät Kinder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Medisana IN 500 | Beurer IH 58 Kids | Pari 130G1300 | Feellife Air Garten | Omron X101 | Beurer IH 26 Kids | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Medisana IN 500 10/2025 | Beurer IH 58 Kids 10/2025 | Pari 130G1300 10/2025 | Feellife Air Garten 10/2025 | Omron X101 09/2025 | Beurer IH 26 Kids 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
0,2 ml/min | 0,25 ml/min | 0,35 ml/min | 0,25 ml/min | 0,35 ml/min | 0,3 ml/min | |||
5 μm | 5 μm | 3,1 μm | 2,8 μm μm | 5 μm | 2,6 μm | keine Herstellerangabe | |||
Lautstärke | 55 dB | 45 dB | keine Herstellerangabe | 30 dB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Stromversorgung | Netzstecker | Netzstecker | Netzstecker | USB-Kabel & Batterien | Netzstecker | Netzstecker | ||
Kinderfreundlichkeit des Designs | kein kinderfreundliches Design | kinderfreundliches Design | kein kinderfreundliches Design | kinderfreundliches Design | kein kinderfreundliches Design | kinderfreundliches Design | ||
geeignet für Babys | Kinder | ||||||||
Maße | 19,5 x 19 x 13.5 cm | 8 x 19 x 16 cm | 29 x 21 x 16 cm | 4,7 x 6,8 x 9,9 cm | 15 x 12 x 18 cm | 16,6 x 14,1 x 14,8 cm | ||
Gewicht | 1.300 g | 176 g | 1.700 g | 102 g | 1.050 g | 1.400 g | ||
Zubehör |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir ein Omron-Kinder-Inhaliergerät „MicroAIR U 100“, bei dem es sich um einen Vernebler handelt.
Nein, nicht jeder Inhalator für Kinder ist auch für Babys geeignet. Diese benötigen eine sehr kleine Maske, die den kleinen Mund-Nasen-Bereich abdeckt. Die normalen Kindermasken sind dazu etwas zu groß.
Viele Produkte haben aber sowohl eine Kinder- als auch Babymaske in Ihrem Lieferumfang enthalten, sodass Sie die Inhaliergeräte für Babys nutzen können. Suchen Sie ein Gerät, mit dem Ihr Baby inhalieren kann, dann achten Sie in unserer Tabelle des Kinder-Inhaliergeräte-Vergleichs auf das mitgelieferte Zubehör. Ist eine Babymaske enthalten, dann können Sie das Produkt gut auch für Ihr Baby verwenden.
Das Omron-Kinder-Inhaliergerät „MicroAIR U 100“ ist nur 38 x 60 x 130 mm groß und kann zusammen mit der Maske auch bequem in der Tasche mitgeführt werden.
Ja, zum Teil können die Inhaliergeräte für Kinder, laut gängigen Online Tests, auch von Erwachsenen genutzt werden. Achten Sie auch hier wieder auf die Herstellerangaben bezüglich der mitgelieferten Masken. Einige Produkte haben auch eine Erwachsenenmaske im Lieferumfang enthalten, sodass der Inhalator von der ganzen Familie genutzt werden kann.
Wenn Sie sich ein Inhaliergerät für Kinder kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein möglichst leises Modell (bis zu 55 dB) zu wählen. So erschreckt sich Ihr Kind nicht vor einem unnötig lauten Gerät und hat keine Angst vorm Inhalieren.
Laut unseren Informationen wird dieses Omron-Kinder-Inhaliergerät „MicroAIR U 100“ mit zwei AA-Batterien betrieben.
Ein Inhalationsgerät für Kinder funktioniert genauso wie eines für Erwachsene. Das Besondere an den Produkten für Kinder ist, dass diese recht kinderfreundlich gestaltet sind. Das heißt, sie sind häufig bunt und in der Form eines Tieres. So soll Ihrem Kind das Inhalieren leichter fallen und es Spaß daran haben.
Generell sind Inhaliergeräte sehr sinnvoll zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Die Medikamente finden durch die Vernebelung den Weg direkt in die Atemwege und können dort Ihre Aufgabe erfüllen. Laut gängiger Tests von Kinder-Inhaliergeräten im Internet empfiehlt es sich, nicht nur bei Bronchitis zu inhalieren. Auch das Inhalieren bei einer Erkältung kann zur Linderung der Beschwerden führen. Die Atemwege werden befeuchtet und erleichtern das Abhusten von Sekret. In der Regel genügt schon das Inhalieren mit Kochsalzlösung und es müssen gar keine Medikamente hinzugefügt werden.
Dieses Omron-Kinder-Inhaliergerät „MicroAIR U 100“ kann sogar im Liegen benutzt werden, weshalb es auch für kleine Kinder besonders gut geeignet ist.
Hier geht es zu unserem:
Dieses Omron-Kinder-Inhaliergerät „MicroAIR U 100“ weist im Lieferumfang eine Erwachsenenmaske, eine Kindermaske und ein Mundstück sowie eine Aufbewahrungstasche und die Gebrauchsanweisung auf.
Die beiden Masken und das Mundstück des Omron-Kinder-Inhaliergeräts „MicroAIR U 100“ lassen sich platzsparend zusammenpacken – gut auf Reisen.
In diesem Youtube-Video erfahren Sie alles Wichtige über den Omron CompAir basic C802.
Wir zeigen Ihnen den Inhalt der Verpackung, erklären Ihnen alle Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten und führen einen praktischen Test durch.
Egal ob Sie das Gerät zur Behandlung von Atemwegserkrankungen benötigen oder einfach nur neugierig sind, wir liefern Ihnen alle Informationen, die Sie für eine fundierte Kaufentscheidung benötigen.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Inhaliergerät Kinder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Lautstärke | Stromversorgung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Medisana IN 500 | ca. 38 € | 55 dB | Netzstecker | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Beurer IH 58 Kids | ca. 69 € | 45 dB | Netzstecker | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pari 130G1300 | ca. 142 € | keine Herstellerangabe | Netzstecker | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Feellife Air Garten | ca. 49 € | 30 dB | USB-Kabel & Batterien | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Omron X101 | ca. 27 € | keine Herstellerangabe | Netzstecker | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie häufig sollte mein Kind inhalieren, wenn es erkältet ist?
Hallo Paul,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinder-Inhaliergeräte-Vergleich.
Allgemein wird empfohlen, bei Beschwerden der Atemwege zwei bis dreimal am Tag zu inhalieren. Das reicht aus, um die Atemwege ausreichend zu befeuchten und festsitzendes Sekret zu lockern.
Wenn Sie wollen, können Sie etwas Kamillentee anstelle von Kochsalzlösung in das Inhalationsgerät geben. Das wirkt besonders bei einer Erkältung sehr gut. Häufig wird auch Eukalyptusöl zum Wasser hinzugegeben, allerdings ist das nicht für Babys und Kinder geeignet, denn ätherische Öle können Atemnot und Allergien auslösen.
Achten Sie außerdem darauf, ob sich das von Ihnen ausgewählte Gerät zur Verwendung mit ätherischen Ölen eignet oder nicht. Einige Hersteller raten von der Nutzung der Öle ab, da sie den Inhalator schädigen können.
Sind Sie sich dennoch unsicher, dann halten Sie einfach mit Ihrem Kinderarzt Rücksprache.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team