Das Wichtigste in Kürze
  • Ingweröl bringt eine Menge positiver Eigenschaften mit: Das scharf duftende Öl hellt die Stimmung auf, regt das Haarwachstum an und kann sogar Falten mindern. Verwenden Sie es zur Herstellung von eigenen Kosmetika, geben Sie ein paar Tropfen in Ihr Badewasser oder verwenden Sie es als scharf-süßlich duftendes Raumöl.

1. Kann laut Internet-Tests jedes Ingweröl als Würzmittel verwendet werden?

Definitiv nein. Viele Ingwer-Öle sind nicht für die Verwendung in der Küche geeignet. Das bedeutet, dass Sie das Öl dann weder zum Kochen, Braten, Würzen noch als Nahrungsergänzungsmittel verwenden oder einnehmen dürfen. Dies betrifft vor allem – aber nicht nur – Ingweröle, die Zusatzstoffe enthalten.

Wenn Sie ein Ingweröl zum Würzen kaufen möchten, achten Sie immer genau auf die Angaben des Herstellers und gehen Sie keine Experimente ein. Vergleiche von Ingwerölen zeigen, dass es einige Bio-Ingweröle gibt, die aus reinem Ingweröl bestehen und laut Hersteller unbedenklich als Lebensmittel verwendet werden können.

Alternativ besteht die Möglichkeit zu Ingwersirup zu greifen.

2. Wird Ingweröl pur oder verdünnt angewendet?

Unabhängige Ingweröl-Tests im Netz zeigen, dass die meisten Öle als Raumduft mit Wasser verdünnt bzw. mit anderen Kosmetika gemischt werden sollten. Bei der Anwendung von Ingweröl im Diffuser oder in der Duftlampe sollten Sie generell niemals pures ätherisches Öl verwenden, sondern dieses immer mit Wasser mischen.

Um die positive Wirkung von Ingweröl auf der Haut zu entfalten, können Sie ein paar Tropfen in Ihr Shampoo geben oder mit einem neutralen Körperöl mischen und es dann in die Haut einmassieren. Ingweröl eignet sich auch toll als Badezusatz für die Badewanne. Dabei entfaltet es seine belebende, spritzige Wirkung.

Beachten Sie bezüglich der Mischmenge die Empfehlungen des Herstellers. Oftmals wird bei der Verwendung als Raumduft empfohlen, nicht mehr als drei bis vier Tropfen Öl mit Wasser zu mischen.

3. Welche förderliche Wirkung hat Ingweröl?

Die besten Ingweröle bringen eine Menge positiver Eigenschaften mit. Das scharf und süßlich duftende Öl soll die Konzentrationsleistung steigern, die Stimmung aufhellen und kann entspannend auf den Verdauungstrakt wirken.

Besonders häufig wird die positive Wirkung von Ingweröl auf Haare erwähnt: Einmassiert in die Kopfhaut, fördert es die Durchblutung, verhindert Haarausfall und regt sogar das Wachstum der Haare an.

Ingweröl enthält zudem eine große Menge an Antioxidantien. Diese wirken entzündungshemmend auf Pickel oder andere Hautunreinheiten. Sogar gegen Falten soll Ingweröl ein gutes Mittel sein.

Achtung: Ingweröl ist nicht für jeden Menschen bedenkenlos geeignet. Einige natürliche Bestandteile des ätherischen Öls können laut Internet-Tests für Ingweröl allergische Hautreaktionen oder Reizungen auslösen. Befragen Sie dazu am besten Ihren Arzt. Auch in der Schwangerschaft sollte Ingweröl nur mit Vorsicht und nach Absprache mit dem Arzt angewendet werden. Verzichten Sie vor allem zum Ende der Schwangerschaft komplett auf das Öl, da ihm nachgesagt wird, Wehen vorzeitig auszulösen.

Ingweröl-Test

Quellenverzeichnis