Das Wichtigste in Kürze
  • Für jeden Pferdeliebhaber ist es absolut schrecklich mitanzusehen, wie sein treuer Vierbeiner unter einem fiesen Husten leidet. Doch mit einem Hustensaft für Pferde kann das Problem schnell und einfach in den Griff bekommen werden. In unserem Hustensaft-für-Pferde-Vergleich, haben wir verschiedene Säfte miteinander verglichen, um den für Sie besten Hustensaft für Pferde zu finden.

hustensaft-pferd-test

1. Was sagen diverse Hustensaft-für-Pferde-Tests im Internet zu den Inhaltsstoffen?

Diverse Hustensaft-für-Pferde-Tests aus dem Internet zeigen, dass es unzählig viele Hustenstiller für Pferde gibt. Dabei unterscheiden sich die Säfte hauptsächlich in ihren Inhaltsstoffen. Dabei gibt es zum Beispiel den Thymian-Hustensaft für Pferde, der hauptsächlich aus Thymian besteht, jedoch auch viele andere pflanzliche Inhaltsstoffe wie Eukalyptus oder Anis beinhaltet. Ein weiteres Produkt ist ein Spitzwegerich-Hustensaft für Pferde, der besonders Reizhusten und Halsschmerzen entgegenwirken kann .

Die gängigsten Inhaltsstoffe, die in pflanzlichen Hustenlösern für Pferde noch vorkommen, sind beispielsweise Anis, Pfefferminze, isländisches Moos und Süßholzwurzel. Viele dieser pflanzlichen Stoffe finden Sie übrigens auch in Hustensäften für Menschen.

2. Wofür ist ein Bronchialsaft fürs Pferd?

Pferde werden leider öfters von Husten und verschleimten Bronchien geplagt. Das kann verschiedene Auslöser haben wie beispielsweise Allergien, zu hohe Staubentwicklungen und Luftfeuchtigkeit im Stall, zu wenig Bewegung oder auch Erkältungen durch Viren oder Bakterien.

Ähnlich wie bei uns Menschen verspüren die Tiere diversen Hustensaft-für-Pferde-Tests zufolge ein Kratzen in den Bronchien, Reizhusten sowie Schleim in den Atemwegen. Um diesen Symptomen vorzubeugen oder sie auch vollständig in den Griff zu bekommen, ist ein Hustensirup für Pferde eine sehr große Hilfe und kann Ihnen den teuren Gang zum Tierarzt sogar teilweise ersparen.

Hinweis: Wenn Ihr Pferd zusätzlich zu dem Husten noch plötzliches Fieber, vermehrten Nasenausfluss oder andere auffällige Anzeichen aufweist, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

3. Wie wird Hustenlöser beim Pferd angewendet?

Wenn Sie sich einen Hustensaft für Pferde kaufen möchten, sollten Sie sich einen Saft aussuchen, der für Ihr Pferd am besten geeignet ist. Hustenlöser für Pferde werden je nach Produkt in verschiedenen Mengen und Häufigkeiten angewendet. Große Pferde bekommen meist eine höhere Dosis als Ponys oder kleinere Pferde. Auch die Arten, wie Sie Ihrem Pferd den Hustenlöser verabreichen müssen, sind unterschiedlich.

Es gibt beispielsweise Hustensäfte, die erst durch die Zugabe von warmem Wasser verabreicht werden können, während andere Säfte direkt ins Maul gegeben werden können und von den Pferden sogar gemocht werden. Hustensäfte, die von Pferden eher ungern getrunken werden, können auch ins Futter gemischt werden.

Videos zum Thema Hustensaft Pferd

In diesem informativen Video erfahren Sie alles über Hustensaft für Pferde und wie Sie Ihrem hustenden vierbeinigen Freund helfen können. Wir erklären die möglichen Ursachen für Husten bei Pferden und stellen Lösungen vor, die von einem professionellen Tierarzt empfohlen werden. Wenn auch Ihr Pferd zum Dauerpatienten geworden ist, sollten Sie dieses Video nicht verpassen! Lassen Sie uns gemeinsam für eine gesunde Lunge Ihres Pferdes sorgen! ???????????????

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Lungenprobleme bei Pferden ganzheitlich und nachhaltig behandeln können. Es wird speziell über Hustensaft für Pferde berichtet und gezeigt, wie Sie damit effektive Lösungen finden können. Lernen Sie, wie Sie die Gesundheit Ihres Pferdes verbessern und langfristig für eine starke Lunge sorgen können.

Quellenverzeichnis