Das Wichtigste in Kürze
  • Husky bietet vor allem Mumienschlafsäcke. Diese sind mit Kapuze ausgestattet und halten auch den Kopf warm. Wichtig ist die passende Größe, sonst bekommen Sie die Kapuze nicht über den Kopf. Achten Sie daher auf die angegebene maximale Körpergröße des Benutzers, wenn Sie einen Husky-Schlafsack kaufen. Die entsprechenden Angaben finden Sie in unserem Husky-Schlafsack-Vergleich.

1. Gibt es auch kleine Husky-Schlafsäcke?

Ja, die gibt es. Für Kinder, Jugendliche und kleine Personen eignen sich kürzere Modelle. Denn ist der Schlafsack zu groß, bekommt man schnell kalte Füße. Ein Husky-Kinderschlafsack etwa ist der Husky Junior. Teenager schlafen im Husky-Mikro-Schlafsack, sind bei entsprechender Körpergröße aber auch in einem Husky-Schlafsack für Erwachsene gut aufgehoben.

Wichtig ist die Schlafsack-Größe auch bei Ausflügen. Wer nicht auf dem Zeltplatz übernachtet, trägt seinen Schlafsack und das gesamte Zubehör mit sich. Für Wanderungen, beim Bergsteigen und sonstigen Touren spielen daher das Packmaß und das Gewicht des Husky-Schlafsacks eine wichtige Rolle. Jedes Kilo mehr belastet den Rücken. Ein für Touren geeigneter Husky-Mini-Schlafsack ist etwa der Dinis. Dieser Daunenschlafsack wiegt weniger als 1 Kilogramm und ist besonders kompakt faltbar.

2. Für welche Jahreszeit eignen sich Schlafsäcke von Husky?

Für alle – aber je nach Modell. Für Expeditionen ins Hochgebirge und Winterübernachtungen wählen Sie einen Winterschlafsack. Einer der besten Husky-Schlafsäcke für sehr kalte Nächte ist der Husky-Schlafsack Anapurna. Er verspricht angenehm warme Nächte bei Temperaturen bis zu -10 Grad Celsius. Im Extrembereich ist er auf bis zu -28 Grad Celsius ausgelegt – eine solche Übernachtung bei extremen Temperaturen ist jedoch nur geübten Sportlern zu empfehlen.

Anapurna – kommt Ihnen der Name bekannt vor? Die Annapurna mit Doppel-N ist ein mehr als 8.000 Meter hoher Berg im Himalaya. Sie zu besteigen ist eine echte Herausforderung.

In einer lauen Sommernacht werden Sie im Anapurna-Schlafsack mutmaßlich verglühen. Dafür gibt es spezielle leichte Sommerschlafsäcke. Am weitesten verbreitet aber sind auch bei Husky die Drei-Jahreszeiten-Modelle für Frühjahr, Sommer und Herbst.

3. Wie schneiden Husky-Schlafsäcke in Tests im Internet ab?

In Husky-Schlafsack-Tests im Internet wird die einfache Handhabung der Produkte des Leipziger Unternehmens gelobt. Auch das robuste Material und der hohe Komfort bei angemessen geringem Gewicht und Packmaß sind bei Camping- und Outdoorfreunden beliebt.

Als praktisch bewertet wird in Husky-Schlafsack-Tests im Internet auch der an vielen Modellen angebrachte Antirutschstreifen. Damit rutschen Sie im Schlafsack auf glatten Flächen wie einem Zeltboden nicht hin und her.

Dem bereits erwähnten Anapurna-Modell bescheinigen viele Nutzer und Tester, dass er auch bei extremen Temperaturen tatsächlich hält, was er verspricht. Ob Sie sich damit tatsächlich auf die Annapurna wagen, sei dahingestellt.

Husky-Schlafsack Test

Videos zum Thema Husky-Schlafsack

In diesem YouTube-Video wird der Husky Schlafsack Magnum 15 ausführlich vorgestellt und bewertet. Der hochwertige Winterschlafsack von Husky überzeugt durch seine robuste Verarbeitung, hohe Wärmeisolierung und praktische Features wie eine integrierte Kapuze. Das Review gibt interessierten Outdoor-Enthusiasten einen detaillierten Einblick in die Vorzüge und Leistung des Magnum Schlafsacks.

Quellenverzeichnis