In den meisten Fällen werden die Maße von Hundehöhlen in Durchmessern angegeben, die sich auf das Außenmaß beziehen. Daher sollte man beim Kauf einige Zentimeter abziehen, sodass die Höhle auch perfekt zum Vierbeiner passt. Andere Hersteller geben bei ihren Hundehöhlen ein maximales Gewicht an. Auch das gibt Aufschluss darüber, ob der neue Schlafplatz auch passt.
Das Material, aus dem die Hundehöhle ist, spielt ebenfalls eine Rolle, vor allem die Innenausstattung. Denn die sollte möglichst kuschelig sein. Das ist vor allem bei alten Hunden wichtig, damit ihre Gelenke geschont werden. Daher ist eine Hundehöhle mit dickem Innenpolster ideal.
Wer seinen Vierbeiner oft mit auf Reisen oder zu Terminen nimmt, sollte sich dagegen beim Kauf einer Hundehöhle einmal mobile Kennels anschauen. Das sind Transport-Höhlen, die man aber auch zu Hause nutzen kann. Das wiederum hat den großen Vorteil, dass sich der Hund in gewohnter Umgebung schon einmal an den Kennel gewöhnen kann.

Zudem sollten Sie darauf achten, ob die Hundehöhle, hier von der Marke More, über eine Anti-Rutsch-Funktion verfügt oder nicht.
Guten Tag!
Danke für den interessanten Vergleich. Ich überlege schon eine Weile, unserer Tine eine Hundehöhle zu kaufen. Bin aber nicht sicher, ob sie damit klarkommt, vor allem bei den Modellen, wo das Dach nicht von alleine steht. Wisst ihr Rat?
Liebe Frau Beyer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hundehöhlen-Vergleich.
Und vielen Dank auch für das Lob! Tatsächlich mögen es manche Hunde nicht, wenn sie sich selbst zwischen Dach und Kissen manövrieren müssen. Andere wiederum lieben es, so richtig eingekuschelt zu schlafen. Welcher Typ Ihre Tine ist, können Sie wahrscheinlich selbst am Besten beurteilen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team