Das Wichtigste in Kürze
  • Damit sich Ihr Tier in der Höhle für Hunde wohlfühlt, muss die Größe passen. In einer Hundehöhle aus gängigen Online Tests für große Hunde fühlen sich kleinere Vierbeiner möglicherweise verloren. Andererseits sollte die Hundehöhle groß genug sein, dass nichts herausschaut. In unserem Hundehöhlen-Vergleich finden Sie Modelle in diversen Größen – von der Hundehöhle in XL bis zum Mini-Exemplar.
  • Auch das Material ist eine Überlegung wert, bevor Sie eine Hundehöhle kaufen. Die beste Hundehöhle ist sowohl kuschelig als auch robust und leicht zu reinigen. In Hundehöhlen-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass abnehmbare und waschmaschinengeeignete Bezüge am praktischsten sind.
  • Ein Hundebett ist auch Höhle zum Toben – zumindest bei den verspielten Hundetypen, die dann gern Anlauf nehmen. Anti-Rutsch-Beschichtungen am Boden der Kuschelhöhle für den Hund verhindern, dass Hund und Möbel unkontrolliert durch die Gegend schlittern.

Hundehöhle Test

Straßenlärm, Gewitter, Feuerwerk – es gibt viele Situationen, auf die ein Hund gestresst reagiert. Deshalb ist es umso wichtiger, dass er mit einer kuscheligen Hundehöhle einen Rückzugsort hat.

Nahaufnahme des Innenraums einer Hundehöhle im Test.

Die Hundehöhle von More verfügt über eine sehr robuste Oberfläche und eine sehr weiche gefütterte Innenhöhle. Das Design und der Stoff können je nach Hundehöhle variieren.

1. Wie kann mein Hund entspannen?

Eine Hundehöhle gilt als ausgesprochen gute Alternative zu herkömmlichen Hundebetten, weil sie dem Vierbeiner ein „Dach“ über dem Kopf bietet. Das vermittelt Geborgenheit und sorgt dafür, dass sich auch nervöse Hunde schnell beruhigen.

Auch der Schlaf eines Hundes kann in einer Hundehöhle tiefer sein als sonst, denn sie filtert durch ihre halb geschlossene Form auch Geräusche der Außenwelt. Dazu muss man wissen: Hunde schlafen durchschnittlich 10 bis 12 Stunden. Welpen sogar 16 bis 18 Stunden. Ausgeschlafene Hunde aber reagieren im Allgemeinen gelassener auf Außenreize oder neue Begegnungen.

Getestete Hundehöhle steht im Regal.

Die Hundehöhle von More ist in verschiedenen Größen erhältlich. Eine Hundehöhle dient oftmals als sicherer Rückzugs- und Entspannungsort.

2. Wie viel Wärme braucht mein Hund?

Ein weiterer Vorteil einer Hundehöhle ist die Wärme, die diese bietet. Denn das Innere heizt sich durch die Körperwärme der Fellnase auf. Deshalb ist eine Hundehöhle auch gut geeignet für Rassen, die von Natur aus wenig Fell und kaum Unterwolle haben, oder aus südlichen Ländern importiert sind. Wer allerdings einen Hund mit viel und dickem Unterfell besitzt, sollte bei der Wahl der Hundehöhle darauf achten, dass die Seitenwände nicht dick gepolstert sind.

Die Wärmeentwicklung in der Höhle sollte man auch berücksichtigen, wenn man eine Auswahl trifft: Die Hundehöhle darf nicht zu klein sein, weil es dann darin zu warm wird. Aber auch zu groß sollte sie nicht sein, denn dann reicht die Körperwärme des Hundes nicht mehr aus, um die Umgebungstemperatur zu erhöhen.

Hundehöhle im Test: Hundehöhle steht auf dem Boden.

Auf dem Bild sieht man, dass sich die Hundehöhle von More auch leicht zusammenfalten lässt, indem die Hundehöhle zusammengestaucht wird. Achten Sie beim Kauf einer Hundehöhle darauf, ob diese für den Innenbereich und, oder auch für den Außenbereich geeignet ist.

3. Wie finde ich die passende Hundehöhle?

In den meisten Fällen werden die Maße von Hundehöhlen in Durchmessern angegeben, die sich auf das Außenmaß beziehen. Daher sollte man beim Kauf einige Zentimeter abziehen, sodass die Höhle auch perfekt zum Vierbeiner passt. Andere Hersteller geben bei ihren Hundehöhlen ein maximales Gewicht an. Auch das gibt Aufschluss darüber, ob der neue Schlafplatz auch passt.

Das Material, aus dem die Hundehöhle ist, spielt ebenfalls eine Rolle, vor allem die Innenausstattung. Denn die sollte möglichst kuschelig sein. Das ist vor allem bei alten Hunden wichtig, damit ihre Gelenke geschont werden. Daher ist eine Hundehöhle mit dickem Innenpolster ideal.

Wer seinen Vierbeiner oft mit auf Reisen oder zu Terminen nimmt, sollte sich dagegen beim Kauf einer Hundehöhle einmal mobile Kennels anschauen. Das sind Transport-Höhlen, die man aber auch zu Hause nutzen kann. Das wiederum hat den großen Vorteil, dass sich der Hund in gewohnter Umgebung schon einmal an den Kennel gewöhnen kann.

Die getestete Hundehöhle der Marke More steht auf einem Regal.

Zudem sollten Sie darauf achten, ob die Hundehöhle, hier von der Marke More, über eine Anti-Rutsch-Funktion verfügt oder nicht.

Quellenverzeichnis