Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Hundedecke für das Auto ist in der Regel in zwei Ausführungen erhältlich: entweder als Hundedecke für die Rückbank oder alternativ als Auto-Hundematte für den Kofferraum. Möchten Sie für Ihren Kofferraum eine Auto-Hundedecke anschaffen, achten Sie vor allem auf eine stabile Befestigung, ein hochwertiges Material sowie einen Schutz Ihrer Kofferraumseiten und Stoßstange.

hundedecke-kofferraum-test

1. Wofür benötigen Sie eine Hund-Autoschondecke für den Kofferraum?

Die Kofferraum-Hundedecke im Vergleich zu einer vergleichbaren Decke für die Rückbank Ihres Autos bietet viele Vorteile: Zunächst erhält Ihr Hund seinen privaten Bereich, den Sie mittels Training auch als Rückzugs- und Entspannungsort für Ihr Tier etablieren können. Muss er mal im kühlen Auto auf Sie warten, verursacht es auf diese Weise keinen Stress bei Ihrem Hund. Darüber hinaus ist Ihr Tier im Kofferraum geschützter als auf der Rückbank – beispielsweise im Falle eines Unfalls. Achten Sie darauf, außerdem ein Hundegitter einzusetzen, um Ihr Tier zusätzlich zu schützen.

Diverse Kofferraum-Hundedecken-Tests im Internet empfehlen eine gesteppte oder sogar gepolsterte Hunde-Kofferraumdecke zu wählen. Darauf liegt Ihr Hund besonders bequem und häufig sogar gelenkschonend.

2. Worauf müssen Sie bei einer Kofferraum-Hundeschutzmatte achten?

Möchten Sie eine Hundedecke für Ihren Kofferraum kaufen, sollten Sie folgende Kriterien beachten:

  • Stabile Befestigung: Die besonders hochwertigen Kofferraum-Hundeschutzdecken verfügen über eine zweifache Sicherung mittels Klettband und Klickverschluss. Dadurch verzieht sich die Matte nicht so leicht und die Innenseite Ihres Kofferraums wird besser geschützt.
  • Seitenschutz Ihres Kofferraums: Nicht nur die Bodenwanne, sondern auch die Seitenteile Ihres Laderaums sollten von der Autoschondecke abgedeckt werden. Denn besonders an den Seiten bleiben hartnäckige Tierhaare gerne hängen und sind mit dem Staubsauger nur mühsam zu entfernen.
  • Ladekantenschutz: Im Idealfall sollte Ihre Hundeschutzdecke über den Kofferraum hinaus gehen und bei geöffneter Klappe leicht überhängen. Dadurch ist Ihre Stoßstange oder Ihr Autolack geschützt, wenn Ihr Hund in den Kofferraum springt.
  • Rutschfeste Unterseite: Damit die Hundedecke nicht verrutscht, sollte diese idealerweise über eine geriffelte oder genoppte Unterseite verfügen.

3. Was sagen Internet-Tests von Hundedecken für den Kofferraum über die beste Qualität?

Die ideale Hundedecke für Ihren Kofferraum sollte wasserdicht und reißfest sein und über eine rutschfeste Unterseite verfügen. Darüber hinaus befürworten diverse Kofferraum-Hundedecken-Tests im Internet eine waschbare Kofferraum-Hundeabdeckung – für eine leichte und optimale Reinigung.

Hinsichtlich des Materials lassen sich in zahlreichen Hundedecke-Kofferraum-Tests im Internet Unterschiede feststellen: Als besonders robust und unempfindlich gilt das Obermaterial Oxford. Produktabhängig erhalten Sie sogar Oxford-Hundedecken für den Kofferraum, die unterliegend gepolstert sind. Möchten Sie, dass Ihr Hund besonders warm liegt, können Sie im Winter zum Beispiel eine Auto-Thermodecke für Ihren Hund zusätzlich mit in den Kofferraum legen.

Die besten Kofferraum-Hundedecken verfügen außerdem über integrierte Taschen zum Verstauen von Gegenständen, während Ihr Hund mit im Auto fährt und dadurch den normalen Stauraum im Kofferraum blockiert.

Quellenverzeichnis