Das Wichtigste in Kürze
  • So manch Hundehalter greift bei der Pflege seines Vierbeiners auf Produkte zurück, die für Menschen konzipiert wurden. Das ist eine denkbar schlechte Idee, wie in Online-Tests verschiedener Hunde-Conditioner nachzulesen ist. Die Haut, aber auch das Haar des Menschen unterscheiden sich nämlich von denen der Hunde. Daher ist es so wichtig, nicht nur ein spezielles Shampoo, sondern auch einen Conditioner für Hunde zu besorgen. Dann kann es mit dem Baden auch schon losgehen.
Der getestete Hunde-Conditioner steht in einem leeren Regal.

Der Miau-&-Woof-Hunde-Conditioner, den wir heir sehen, ist hoch konzentriert und frei von Silikonen, Farbstoffen und Sulfaten für empfindliche Hundehaut und regelmäßige Anwendung.

1. Warum sollten Sie Ihren Hund mit Conditioner waschen?

Der Grund ist einfach: Das Hundefell wird durch den Conditioner leichter kämmbar und beugt Verfilzungen vor, was – wie eingangs erwähnt wurde – der Gesundheit des Hundes zuträglich ist. Eine gute Hundepflege setzt sich demnach aus Hundeshampoo und Hunde-Conditioner zusammen, wobei letzterer erst aufgetragen wird, nachdem das Shampoo ausgespült wurde.

Den Abschluss der Fellpflege bildet das Kämmen des Hundefells. Auch hier empfiehlt es sich, eine Bürste für Hunde, sprich eine Hundebürste, zu verwenden, weil sie für Hundehaare konzipiert wurde und den Ansprüchen somit am besten genügt.

Zur Begriffserklärung: Ein Hunde-Conditioner ist eine Pflegespülung für Hunde. Es handelt sich also um ein und dasselbe Produkt. Conditioner ist das englische Wort für Pflegespülung.

Der Hunde-Conditioner, welcher getestet wurde liegt auf einer hellen Decke.

er Miau-&-Woof-Hunde-Conditioner erleichtert die Kämmbarkeit, reduziert Filzbildung und verleiht dem Fell mehr Glanz, was laut unseren Informationen besonders bei Langhaarrassen zum Tragen kommt.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Hunde-Conditioner kaufen?

Wie Sie unserem Hunde-Conditioner-Vergleich entnehmen können, gibt es zwei Arten von Hunde-Conditioner. Hergestellt werden Hunde-Conditioner in Form von Sprays wie auch in Form von Creme-Spülungen. Doch wie ist deren Anwendung?

In der Regel werden Conditioner unverdünnt auftragen, auf das Fell verteilt und sanft in die Haut einmassiert. Der Unterschied zwischen Spray und Creme-Spülung liegt darin, dass das Spray im Gegensatz zur Creme-Spülung nicht ausgespült werden muss.

Durch diesen Unterschied ergeben sich andersartige Anforderungen an die Inhaltsstoffe. Creme-Spülungen, die ausgespült werden müssen, können Inhaltsstoffe wie Silikone oder Parabene beinhalten. Sprays hingegen sollten – weil sie nicht ausgespült werden – besser natürliche Inhaltsstoffe aufweisen.

Der getestete Hunde-Conditioner ist vor mehreren Kissen platziert.

Laut Hersteller wirkt der Miau-&-Woof-Hunde-Conditioner antistatisch und rückfettend. Das sorgt für ein glattes, gepflegtes Erscheinungsbild und schützt vor dem Austrocknen.

Ein weiterer Unterschied: Sprays können Sie für nasses und trockenes Fell verwenden, Creme-Spülungen nur für nasses Fell. Trocknen heißt jedoch nicht föhnen, weil das schlecht für das Fell ist, sondern mit einem Handtuch trockenreiben.

3. Was berichten Tests beliebter Hunde-Conditioner im Internet?

Mehrere Hunde-Conditioner, die getestet wurden stehen in einem Regal.

Den Miau-&-Woof-Hunde-Conditioner gibt es in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Felltypen, wie wir feststellen. So finden wir etwa als „Woof Sensitive“ für sensible Haut oder „Woof Volume“ für mehr Fülle.

In Online-Tests von Hunde-Conditionern wird stets darauf hingewiesen, wie essenziell die Pflege mit einem Conditioner ist. Schließlich macht dieses Produkt das Fell seidenweich, wodurch es sich bequem kämmen lässt. Hunde-Conditioner eignen sich insbesondere für langhaarige Hunde.

Und wo sind solche Conditioner für Hunde erhältlich? Beispielsweise bei Fressnapf. Online bestellen lassen sich die Produkte jedoch äußerst komfortabel bei Amazon. Hier finden Sie die besten Hunde-Conditioner.

hunde-conditioner-test

Quellenverzeichnis