Vorteile
- für Kinder ab 3 Jahren
- für drinnen & draußen
Nachteile
- nicht transparent
Hüpfball Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lexibook BG040PA | Moses Krabbelkäfer Hüpfball | Tobar 29672 | Gymnic Hop 45 | Moses 16129 | Gymnic 80.66 | Relaxdays 10037902_45 | Relaxdays 10022554 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lexibook BG040PA 09/2025 | Moses Krabbelkäfer Hüpfball 09/2025 | Tobar 29672 09/2025 | Gymnic Hop 45 09/2025 | Moses 16129 09/2025 | Gymnic 80.66 09/2025 | Relaxdays 10037902_45 09/2025 | Relaxdays 10022554 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Belastung und Größe | ||||||||
Größe / Durchmesser | 45 cm | 45 cm | 60 cm | 45 cm | 45 cm | 65 cm | 45 cm | 45 cm |
Max. Belastbarkeit | 50 kg | 80 kg | keine Herstellerangabe | 45 kg | 80 kg | 90 kg | 150 kg | 60 kg |
Gewicht | 640 g | 2.000 g | 890 g | 600 g | 490 g | 1.400 g | 400 g | 400 g |
Bauart | ||||||||
Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | PVC | PVC | |
Griffe | 2 Hörner | 2 Hörner | 2 Hörner | 1 Bogen | 2 Hörner | 1 Bogen | 1 Bogen | 1 Bogen |
Optik | ||||||||
Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Transparent | ||||||||
Motiv | PAW Patrol | Krabbelkäfer | Alien | Schriftzug | Schmetterling | Schriftzug | glückliches Gesicht | Hund |
Ausstattung | ||||||||
inkl. Handpumpe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | ohne Garantie | keine Angabe | 100 Jahre | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In diversen Hüpfball-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass Sprungbälle vorwiegend aus Kunststoff gefertigt werden. Leider geben die meisten Hersteller nicht präzise an, welche Kunststoffe verwendet werden. In vielen Fällen dürfte es sich jedoch um Polyvinylchlorid (kurz: PVC) handeln.
Hier sehen wir den Peppa-Pig-Hüpfball von John, der mit einem Durchmesser von 45 bis 50 cm für Kinder ab 3 Jahren empfohlen wird.
PVC ist aufgrund seiner umweltschädlichen Eigenschaften etwas in Verruf geraten. Die besten Hüpfbälle bestehen daher aus dem Kunststoff ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat). Dieser gilt gesundheitlich als unbedenklicher und weist zudem hervorragende Nutzungseigenschaften auf.
ABS ist besonders strapazierfähig und hat eine härtere Oberfläche, wodurch ABS-Hüpfbälle nicht so schnell zerkratzen. Wählen Sie daher besser einen ABS-Hüpfball aus der Vergleichstabelle, wenn Sie diesen auch im Außenbereich einsetzen wollen.
Ein Sprungball bringt Spaß für Kinder wie für Erwachsene. Der Unterschied besteht jedoch im Körperbau der Anwender. Daher sollten Sie beim Kauf eines Hüpfballs stets die physischen Eigenschaften der Nutzer berücksichtigen.
Wie wir wissen, hat dieser Peppa-Pig-Hüpfball, auf dem auch Mama Pig und Schorsch Pig auf Hüpfbällen abgebildet sind, zwei gerilllte Griffe für guten Halt.
Sprungbälle können meist ab einem Alter von etwa drei Jahren genutzt werden. Hüpfbälle gibt es daher schon mit einem Durchmesser ab 30 cm. Ein Hüpfball mit 45 cm eignet sich hervorragend für heranwachsende Kinder bis hinein ins Grundschulalter.
Doch auch Jugendliche oder Erwachsene erfreuen sich an dem Spielgerät. Wählen Sie in diesem Fall einen Hüpfball mit 60 cm Durchmesser oder mehr aus der Vergleichstabelle, damit der Hüpfball eine ausreichende Größe hat. Zu beachten ist auch die maximale Belastbarkeit. Diese liegt gewöhnlich bei 30 bis 60 Kilogramm. Vereinzelt finden sich Hüpfbälle, die mehr als 100 kg standhalten und sich somit auch für Erwachsene eignen.
Übrigens gibt es Hüpfbälle in verschiedensten Farben und Motiven. Während für Jugendliche und Erwachsene wohl eher ein einfarbiges Modell die richtige Wahl ist, darf es für Kinder auch schon mal ein Hüpfball mit Einhorn-, Prinzessinnen oder Trickfilmmotiv sein. Je bunter, desto mehr Freude bereitet der Sprungball.
Anders als ein Gymnastikball weist ein Hüpfball Griffe auf. Diese sind dazu da, dass der Sprungball beim Hüpfen mit den Händen mitgezogen werden kann. Das Kind hat somit besseren Halt und fällt nicht so schnell vom Hüpfball.
Wie wir hier erkennen können, darf der Peppa-Pig-Hüpfball mit max. 50 kg belastet werden.
Im Hüpfball-Vergleich überwiegen Griffe in der Form zweier Kunststoffhörner. Hierbei handelt es sich um die klassische Form von Sprungballgriffen. Sie ist bei großen Hüpfbällen wie kleinen Hüpfbällen gleichermaßen verbreitet. Eine andere Griff-Variante hat die Form eines durchgehenden Bogens bzw. einer Schlaufe. Wenn Sie wünschen, dass das Kind seltener vom Griff abrutscht, sollten Sie einen Hüpfball kaufen, der einen bogenförmigen Griff aufweist.
In diesem lustigen YouTube-Video, das von CuteBabyMiley präsentiert wird, nehmen sie und ihre Freunde an der Hüpfball Challenge teil. Sie hüpfen um die Wette, während sie immer wieder witzige und unterhaltsame Hindernisse überwinden. Dieses Video verspricht jede Menge Lachen und Spaß für jeden, der gerne Hüpfball spielt!
Spielzeug ist für Kinder ein wichtiges Interesse und auch in den Regalen und auf den Schreibtischen vieler Erwachsener als Abwechslung oder Dekoration präsent. Seit 2022 schreibe ich hier deshalb über Spielzeug-Themen. Bei mir erfahren Sie alles über Action-Figuren und alles andere von Holzeisenbahnen bis zu Zaubertafeln. Als Autorin im Bereich Spielzeug teile ich gerne mein Fachwissen und meine Begeisterung für Spielzeuge aller Art mit Ihnen. Meine Beiträge umfassen Produktbewertungen, Vergleiche, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Spielzeuge für ihre Kinder oder für sich selbst zu finden.
Der Hüpfball-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lexibook BG040PA | ca. 17 € | 640 g | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Moses Krabbelkäfer Hüpfball | ca. 12 € | 2.000 g | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tobar 29672 | ca. 25 € | 890 g | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gymnic Hop 45 | ca. 25 € | 600 g | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Moses 16129 | ca. 12 € | 490 g | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie wird der Hüpfball denn aufgepumpt?
Lg, Kathi
Hallo Kathi,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Hüpfball-Vergleich interessieren.
Hüpfbälle können ganz einfach per Hand- oder Fußluftpumpe aufgeblasen werden. Besonders gut eignen sich Modelle, mit denen auch Luftmatratzen aufgepumpt werden können. In einigen Fällen liefern die Hersteller auch gleich eine passende Pumpe mit. Entscheiden Sie sich gerne für solch ein Modell aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie keine Pumpe zuhause haben. Alternativ kann vielleicht der Gang zu einem Fahrradladen helfen oder der Kompressor an der Tankstelle. Allerdings ist hier besondere Vorsicht geboten, damit nicht zu viel Luft in den Ball strömt und ihn zum Platzen bringt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team