Vorteile
- unterstützt NFC
- besonders lange Akku-Laufzeit
- mit Schlaftracking
Nachteile
- kein LTE
Huawei-Smartwatch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Huawei Watch GT 6 Pro | Huawei Watch Gt Runner | Huawei Watch GT3 Pro | Huawei Watch GT 3 42 mm | Huawei Watch Gt 2 | Huawei Watch GT 3 SE | Huawei Watch 2 | Huawei Watch Fit 3 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Huawei Watch GT 6 Pro 10/2025 | Huawei Watch Gt Runner 10/2025 | Huawei Watch GT3 Pro 10/2025 | Huawei Watch GT 3 42 mm 10/2025 | Huawei Watch Gt 2 10/2025 | Huawei Watch GT 3 SE 10/2025 | Huawei Watch 2 10/2025 | Huawei Watch Fit 3 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Display & Funktionen | ||||||||
1,47 Zoll AMOLED | 1,43 Zoll AMOLED | 1,43 Zoll AMOLED | 1,39 Zoll AMOLED | 1,39 Zoll AMOLED | 1,43 Zoll AMOLED | 1,2 Zoll AMOLED | 1,82 Zoll AMOLED | |
21 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 14 Tage | keine Herstellerangabe | 10 Tage | |
GPS-fähig | ||||||||
Wasserdicht max. Wassertiefe | bis 50 m | bis 50 m | bis 50 m | bis 50 m | bis 50 m | keine Herstellerangabe | bis 50 m | bis 50 m |
Sensoren Herzfrequenz | Bewegung | ||||||||
über Bluetooth | über Bluetooth | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | über Bluetooth | ||||
Maße & Farbe | ||||||||
Geringes Gewicht | 54,7 g | 38 g | 52 g | 41 g | 41 g | 36 g | 40 g | 26 g |
Abmessungen | 4,56 x 4,56 x 1,13 cm | 4,6 x 4,6 x 1,1 cm | 4,7 x 4,7 x 1,1 cm | 4,6 x 4,9 x 1,1 cm | 4,6 x 4,9 x 1,1 cm | 1.1 x 4.64 x 4.64 cm | 4,5 x 4,5 x 1,3 cm | 4,3 x 3,6 x 9,9 cm |
Farbe des Armbands | Schwarz | Grau | Weiß | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Grau |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 24 Monate | 30 Monate | 30 Monate | 30 Monate | keine Angabe | 30 Monate | keine Angabe | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Verschiedene Huawei-Smartwatch-Tests im Internet zeigen, dass sowohl ein Fitnessband als auch eine vollwertige Smartwatch als smarte Uhr genutzt werden können. Der Unterschied liegt dabei in den Funktionen.
Diese Huawei-Smartwatch „GT 4“ weist entweder ein 41 mm oder wie hier ein 46 mm großes Display auf, woraus wir schließen, dass es sich um eine Damen- und eine Herrenversion handelt.
Die verschiedenen Darstellungsoptionen erlauben bei dieser Huawei-Smartwatch „GT 4“, genau wie unseres Erachtens bei den meisten Smartwatches, eine Anpassung an den persönlichen Geschmack.
Ein Huawei-Band, wie beispielsweise das Huawei Band 6 oder die Huawei Watch Fit, verfügt in der Regel über Sensoren, die die Herzfrequenz und Bewegungen aufzeichnen. Hinzu kommt, dass einige Modelle GPS-fähig sind.
Auf diesem Bild sehen wir die Huawei-Smartwatch „GT 3″ mit einem 1,74“-Display, d. h. 4,42 cm Bildschirmdiagonale.
Bei einer typischen Nutzung soll der Akku dieser Huawei-Smartwatch „GT 4“ etwa 8 Tage lang halten, wie wir auf der Hersteller-Webseite lesen.
Eine Huawei-Watch hingegen funktioniert oftmals als vollwertiger Gesundheitsassistent und zeichnet eine Vielzahl an Gesundheitsdaten auf. Im Vergleich der Huawei-Smartwatches zeigt sich zudem, dass einige Modelle über weitere Funktionen wie das Tätigen von Telefonaten oder die Nutzung der Uhr zur Zahlung via NFC verfügen.
Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Huawei-Smartwatches, können Sie feststellen, dass die angegebenen Akku-Laufzeiten des Herstellers oftmals stark voneinander abweichen. Die besten Huawei-Smartwatches, wie z. B. die Huawei Watch GT 2 Pro oder die Huawei Watch 3 Pro, verfügen dabei über eine Akku-Laufzeit von über zwei Wochen.
Laut unserer Recherche kann die Huawei-Smartwatch „GT 3“ mit einer vergleichsweise kurzen Akkuladezeit punkten – etwa 5 Minuten Ladezeit für 1 Tag Nutzung.
Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass diese Angabe stark von Dauer und Häufigkeit der Nutzung sowie den eingeschalteten Funktionen abhängig ist. Ist das GPS beispielsweise ständig eingeschaltet, kostet dies viele Stunden an Akku-Laufzeit.
Bei unserer Auswertung von Kundenbewertungen stellen wir fest, dass diese Huawei-Smartwatch „GT 4“ im Zusammenspiel mit der Health-App überwiegend sehr positiv ankommt.
Möchten Sie sich eine neue Huawei-Smartwatch kaufen, gilt es, im Vorfeld deren technische Eigenschaften zu prüfen. So können Sie mit einigen Modellen wie der Watch 3 beispielsweise auch völlig unabhängig vom Smartphone telefonieren.
Tipp: Achten Sie bei der angegebenen Akku-Laufzeit auf die entsprechenden Hinweise zu Nutzung und den Funktionen, um später nicht enttäuscht zu sein, sollte die Smartwatch bereits nach kurzer Zeit wieder aufgeladen werden müssen.
Wie wir hier erkennen, ist diese Huawei-Smartwatch „GT 3“ mit iOS- und Android-Smartphones kompatibel.
Wir meinen, dass diese Huawei-Smartwatch „GT 4“ ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet und die Erwartung an den Nachfolger der GT 3 durchaus erfüllt.
Die meisten Smartwatches von Huawei verfügen über ein AMOLED-Display; eine Ausnahme bildet hier die Huawei Watch GT 2 Pro mit der verbauten OLED-Technik. Beachten Sie auch die unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten bei den Armbändern. So können Sie das Aussehen Ihrer Uhr selbst bestimmen und je nach Vorliebe auf eine Huawei-Smartwatch für Damen oder ein Modell mit Metallarmband wählen.
In diesem YouTube-Video wird die Nutzung von Whatsapp auf der Huawei Watch Fit 2 untersucht. Es werden Tipps und Infos gegeben, welche Funktionen möglich sind und welche nicht. Eine hilfreiche Zusammenfassung für alle, die ihre Huawei Smartwatch optimal nutzen möchten.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die neueste Huawei Watch Fit 2. Mit ihren beeindruckenden Funktionen wie Herzfrequenzmessung, GPS-Tracking und Benachrichtigungen ist diese Smartwatch eine Überraschung für alle Technikliebhaber. Der Tester teilt seine ehrliche Meinung und zeigt Ihnen, was diese Smartwatch so besonders macht.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf der Huawei Watch D wissen müssen. Der Videomacher gibt einen umfassenden Überblick über die Funktionen und das Design der Smartwatch sowie ihre Vor- und Nachteile. Von der Akkulaufzeit bis zur Kompatibilität mit anderen Geräten – hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Huawei-Smartwatch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Enthusiasten und Geschäftsleute.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Bluetooth | LTE | GPS-fähig | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Huawei Watch GT 6 Pro | ca. 379 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Huawei Watch Gt Runner | ca. 260 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Huawei Watch GT3 Pro | ca. 259 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Huawei Watch GT 3 42 mm | ca. 233 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Huawei Watch Gt 2 | ca. 159 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
verfügt die Huawei Watch 3 auch über verschiedene Zifferblätter die man auswählen kann?
Hallo Frau Pino,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Huawei-Smartwatch-Vergleich.
Die Huawei Watch 3 Pro und Watch 3 verfügen wie viele andere Modelle über sogenannte animierte Watch-Faces, mit denen Sie individuell nach Ihrem Geschmack das Zifferblatt-Design bestimmen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team