Schon lange ist das Hoverboard nicht mehr nur darauf ausgelegt, mit ihm durch die Gegend zu rollen. Ganz im Gegenteil: Verschiedene Hoverboard-Tests im Internet zeigen, dass das kleine Board zum Fahren mithilfe von extra Zubehör zu einem echten Verwandlungskünstler wird. Drei mögliche Umwandlungen stellen wir Ihnen in diesem Kapitel vor.

Bei dem Hoverboard „Hovertrax Prizma“ aus dem Hause Razor handelt es sich um ein klassisches Modell ohne Zubehör, welches es in einen Untertypen verwandeln könnte.
3.1. Das Hoverboard als Mini-Segway
Gerade für Anfänger kann die Handhabung eines Hoverboards zu Beginn kompliziert sein. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern ebenso für Erwachsene. Wer es sich in der Eingewöhnungszeit etwas leichter machen will, der greift zu einem Hoverboard-Lenker. Durch einen Haltering am Ende der Lenkstange kann diese direkt am Hoverboard befestigt werden. Blitzschnell wird so aus dem herkömmlichen ein Segway-Hoverboard.
3.2. Vom Hoverboard zum Kart-Hoverboard
Sie möchten im Sitzen über die Straße „brettern“, dabei maximalen Fahrspaß genießen und den Wind in Ihren Haaren spüren? Das geht mit einem Hoverboard mit Sitz – einem sogenannten Hoverseat oder auch Hoverkart. Bei dieser Variante dient Ihr Scooter-Hoverboard als antreibendes Hinterrad des Karts. Zum Zubehör gehören:
- Fußstütze (häufig längenverstellbar)
- Frontreifen
- Lenkstange
- ggf. Steuerhebel
Beachten Sie! Nicht jeder Zubehörsatz ist mit jedem Hoverboard kompatibel. Um Ihr Hoverboard mit einem Sitz und Co. auszustatten, ist es zwingend erforderlich, im Vorfeld zu klären, welche Komponenten zu Ihrem Board passen!

Das Zubehör wird direkt an das Hoverboard montiert.
3.3. Das Scooter-Hoverboard als Fahrradersatz
Mit dem entsprechenden Zusatz machen Sie aus Ihrem Hoverboard ganz leicht ein Hoverbike. Im Gegensatz zum Hoverkart, bei dem das E-Board zum Hinterrad umfunktioniert wird, nimmt es im Falle des Hoverbikes die Position der Vorderräder ein.
Hierbei wird das Zubehör, ebenso wie der Hoverboard-Lenker, in der Mitte des Boards befestigt. Achten Sie aber darauf, dass das neue Gefährt auch auf der Straße gefahren werden darf.
Hinweis: Denken Sie daran, dass Hoverboards Elektroscooter sind, die durch ihren Motor höhere Geschwindigkeiten erreichen können. Tragen Sie beim Fahren daher idealerweise stets einen Helm und Arm- sowie Knieschützer!
Meine Tochter wünscht sich ein Hoverboard zum Geburtstag. Zum Glück habe ich als völlig unerfahrene Mutter Ihre Vergleichsseite gefunden.
Das hat mir wirklich sehr geholfen.
Vielen Dank dafür
Hi, kann ich mit den Boards auch Berge hinauffahren? Haben die so viel Power?
Hallo Carlos,
danke für Ihr Interesse an unserem Hoverboard-Vergleich.
Ob und welche Berge Sie mit den E-Boards hochfahren können, hängt von Ihrem Gewicht und der Leistung der Boards ab. Mit einem durchschnittlichen Gewicht von 70 bis 80 kg sollten Berge mit etwa 15 % Steigung kein Problem darstellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Darf ich mit einem Hoverboard auf einem Weinbergsweg fahren?
Hi,
Die Dinger sehen echt genial aus udn euer Vergleich hat echt viele Infos.
Wie gefährlich sind die Boards denn? Muss man sich da Sorgen machen?
Lieber Marty M.C. Fly,
bei den Hoverboards solltest du vor allem auf die Qualität der Akkus und die Seriosität der Verkäufer achten. Hoverboards und Akkus, die ohne Garantie angeboten und sehr günstig verkauft werden, solltest du meiden. Hier ist die Gefahr, dass die Geräte defekt sind sehr hoch.
Befolgst du zusätzlich die Straßenverkehrsordnung und hältst dich an die Gebrauchs- und Sicherheitshinweise, die bei einem guten Hoverboard mitgeliefert werden, ist das Risiko beim Hoverboard sehr gering und du musst dir keine Sorgen machen.
Zusätzlich empfehlen wir dir beim Fahren das Tragen von Helm, Arm- und Knieschonern.
Viele Grüße,
das VGL-Team