Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Heim-Trainingsgerät halten Sie sich fit und bleiben zeitlich unabhängig. Integrieren Sie Ihre Trainingseinheiten einfach in Ihren Tagesablauf ohne lange Wegzeiten zum Fitnessstudio.

homcom-heimtrainer-test

1. Welche Homcom-Trainingsgeräte für zu Hause gibt es?

Trainieren Sie beispielsweise mit einem Homcom-Fahrradtrainer, Homcom-Fitness- oder Cycling-Fahrrad Ihren Kreislauf, gewinnen an Ausdauer und kräftigen Ihre Bein- und untere Rückenmuskulatur. Intensivieren können Sie dieses Training mit einem sogenannten Ergometer – von Homcom beispielsweise als Liegeergometer angeboten.

Möchten Sie Ihren Rücken sowie Bauch gezielter trainieren, empfehlen diverse Tests im Internet Kraftstationen. Auch Homcom bietet einen Rücken- und Bauchtrainer an, den Sie manuell und flexibel für Ihr Training umfunktionieren können. Modular aufgebaut, lässt sich dieser mit wenigen Handgriffen verstellen, sodass Sie auf Wunsch Bauchmuskeln, Rücken, Hüfte oder Gesäß mit den Übungen erreichen.

Als erster Trainingseinstieg sind – auch beispielsweise bei Senioren – Homcom-Steppbretter, Homcom-Stepper oder auch Homcom-Crosstrainer beliebt. Achten Sie auf einstellbare Widerstände, um Ihr Training möglichst mühelos zu beginnen und sich je nach Trainingsverlauf individuell zu steigern.

2. Welchen Trainingsfokus ermöglicht Ihnen ein Homcom-Trainer?

Abhängig des gewünschten Trainingseffektes und -ziels können Sie aus unterschiedlichen Homcom-Heimtrainern wählen. Im Vergleich betrachtet, werden Sie die Geräte dem jeweiligen Trainingsfokus zuordnen können. Homcom-Heimtrainer erhalten Sie, wie Tests im Internet zeigen, vor allem für die Bereiche Kardio-, Bein- sowie Rückentraining.

Möchten Sie einen Homcom-Heimtrainer kaufen, ist es wichtig, wie umfangreich und professionell Sie gerne trainieren möchten. Einen Anhaltspunkt gibt Ihnen beispielsweise der Funktionsumfang des Trainingsgerätes. Dabei gilt: je umfangreicher, desto professioneller der Einsatzzweck.

3. Worauf sollten Sie laut diversen Internet-Tests bei einem Homcom-Heimtrainer achten?

Homcom-Heimtrainer-Tests im Internet berichten von einer guten Stabilität der Geräte. Die überwiegend aus legiertem Stahl gefertigten Heimtrainer verfügen über einen stabilen Stand für ein sicheres Training. Die besten Homcom-Heimtrainer überzeugen zudem mit auf Ihren Fitnessgrad einstellbaren Trainingsstufen. So können Sie beispielsweise bei den Fahrradtrainern den Tretwiderstand individuell einstellen. Oder alternativ spannen Sie Ihr eigenes Fahrrad in den Homcom-Rollentrainer ein. Laut Anleitung eignen sich dafür Bikes mit einer Radgröße von 66 cm bis etwa 71 cm. Damit ist ein Homcom-Rollentrainer sowohl für Fahrradreifen der Standardgrößen 26 und 28 Zoll als auch für einige Übergrößen geeignet.

Bei einer größeren Sammlung an Sportgehräten für Zuhause können Sie darüber nachdenken Ihr monatliches Abo bei einem Fitnessstudio zu kündigen. Dazu bieten wir einige Vorlagen an, wie z.B. für ein Kündigungsformular EASYFITNESS.

Videos zum Thema Homcom-Heimtrainer

In diesem spannenden Video vergleichen wir den Klassiker und den Newcomer im Bereich des Indoor-Trainings – den Ergometer und den Heimtrainer von Homcom! Entdecken Sie die Unterschiede und finden Sie heraus, welches Gerät besser zu Ihren Bedürfnissen passt. Von der Funktionalität über den Komfort bis hin zur Trainingsvielfalt – wir zeigen Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Fitness auf das nächste Level zu bringen!

In dem Youtube-Video wird der Homcom-Heimtrainer vorgestellt, ein vielseitiges Fitnessgerät für Zuhause. Der Videoersteller zeigt verschiedene Übungen und Funktionen des Heimtrainers und erklärt, wie man damit gezielt verschiedene Muskelgruppen trainieren kann. Zum Schluss gibt er seine persönliche Bewertung und empfiehlt den Homcom-Heimtrainer für alle Fitnessbegeisterten, die auch Zuhause effektiv trainieren möchten.

Quellenverzeichnis