Hohlraumversiegelung für Autos, Motorräder und Co. unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer stofflichen Grundlage. So gibt es im Hohlraumversiegelungs-Vergleich zum einen Hohlraumversiegelungen auf Wachs- und zum anderen auf Fettbasis.
Wie sich aus diversen Hohlraumversiegelungs-Tests im Internet herauslesen lässt, überzeugen die Varianten mit Fett vor allem mit ihrer guten Kriechfähigkeit. Das bedeutet, dass sie aufgrund ihrer Konsistenz in der Lage sind, sich selbständig und präzise in den Hohlräumen zu verteilen.
Hohlraumversiegelung auf Wachsbasis, etwa die Liqui-Moly-Hohlraumversiegelung, die Presto-Hohlraumversiegelung oder viele andere derartige Produkte, bringen den Vorteil mit, dass sie auch bei hohen Temperaturen nicht schmelzen. Das kann bei Hohlraumversiegelung aus Fett der Fall sein.
Als direktes Resultat daraus ergibt sich das Risiko, dass das verflüssigte Fett aus den Bauteilen herausläuft oder sich an einer Stelle sammelt, die nicht notwendigerweise konserviert werden muss. In puncto Rostschutz sind jedoch beide Varianten laut Hohlraumversiegelungs-Tests im Internet äußerst zuverlässig.
Hallo!
Beseitigen die Versiegelung bereits vorhandenen Rost?
Danke für eine Info.
MfG Walter Naumann
Hallo Herr Naumann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hohlraumversiegelungs-Vergleich.
Die Hohlraumversiegelung dient einzig und allein der Rost-Prophylaxe, indem sie die entsprechenden Bereiche versiegelt. Bereits bestehender Rost lässt sich im besten Fall in seiner Ausbreitung stoppen, jedoch nicht beseitigen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org