Das Wichtigste in Kürze
  • Hochhubwagen sind ideale Hilfsmittel zum Stapeln von Paletten, Boxen und Kisten. Zudem bieten sie sich für die Be- und Entladung von Regalen an, sodass sie primär in der Logistik zum Einsatz kommen.

hochhubwagen-test

1. Welche Arten von Hubwagen gibt es?

Neben dem Elektro-Hochhubwagen gibt es auch Modelle, die sich manuell bedienen lassen. Diese haben den Vorteil, dass sie keine Energie benötigen, um betrieben zu werden. Stattdessen lassen sich Hochhubwagen, die manuell sind, bequem von einer Person schieben und bedienen.

Sie können zwischen einer Reihe von verschiedenen Modellen wählen, wenn Sie einen Hochhubwagen kaufen möchten. Sie unterscheiden sich vor allem in der Hubhöhe sowie in der Länge der Gabelzinken. Abhängig vom Hochhubwagen oder Handstapler können Sie die Last auf eine Höhe von durchschnittlich ca. 1,5 Metern befördern.

Tipp: Einige der besten Hochhubwagen im Vergleich erreichen eine Hubhöhe von drei Metern.

Ebenso können sie verschiedene Maximallasten tragen. Beispielsweise gibt es Hochhubwagen, die 1.000 kg befördern können. Andere Hochhubwagen sind für 1.500 kg geeignet.

2. Wie funktioniert der manuelle Gabelhochhubwagen?

Der Hand-Hochhubwagen ist mit einem Griff ausgestattet, der sich manuell betätigen lässt. Durch eine Pumpbewegung wird die Hydraulik des Wagens in Gang gesetzt und die Gabelzinken heben oder senken sich. Damit Sie den Griff bewegen können, müssen Sie in der Regel einen kleinen Absenkhebel drücken.

Es gibt aber auch manuelle Hochhubwagen, die zusätzlich zum Griff mit einem Fußpedal ausgestattet sind. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip, erleichtern laut verschiedener Hochhubwagen-Tests im Internet allerdings die Arbeit.

3. Welche Anforderungen muss ein geländegängiger Hochhubwagen laut Tests im Internet erfüllen?

Einige Hochhubwagen sind geländegängig. Sie benötigen also keinen ebenen Untergrund, sondern lassen sich auch auf unwegsamem Terrain gut nutzen. Diese Modelle finden beispielsweise auf Baustellen Verwendung. Doch auch in der Landwirtschaft leisten sie gute Dienste. Damit sie den speziellen Anforderungen gewachsen sind, sollten sie mit möglichst großen, gut profilierten Rädern ausgestattet sein.

Meist handelt es sich dabei um Lufträder, die ein gewisses Federverhalten mit sich bringen, was auf Schotter, Kies oder unebener Erde von Vorteil ist. Letzteres ist laut diversen Hochhubwagen-Tests im Internet ebenso wichtig wie ein robustes Stahlgerüst, das ungleichmäßiger Belastung standhält.

Welche Hersteller, die Hochhubwagen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Hochhubwagen-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie TradeDrive, Hemmdal, Midori, Ameise, Tor Industries, BASIC, EDE, qteck. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Hochhubwagen-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Hochhubwagen ca. 1.390,28 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Hochhubwagen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 599,00 Euro bis 1.714,80 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Hochhubwagen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Tradedrive Hochhubwagen. Der Hochhubwagen hat 47 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Hochhubwagen aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Hemmdal 226755 auf. Der Hochhubwagen wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Hochhubwagen im Hochhubwagen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 6 Hochhubwagen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Tradedrive Hochhubwagen, Hemmdal 226755, Midori Hochhubwagen, Ameise PSM 1.5, Tor Industries 1002765 und Basic 167214 Mehr Informationen »

Aus wie vielen Hochhubwagen-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Hochhubwagen-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Tradedrive Hochhubwagen, Hemmdal 226755, Midori Hochhubwagen, Ameise PSM 1.5, Tor Industries 1002765, Basic 167214, Tradedrive SPJ1500, Ede SFH 10, Ameise PSM 1.0 und Qteck Hochhubwagen. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Hohe Hubhöhe Vorteil der Hochhubwagen Produkt anschauen
Tradedrive Hochhubwagen 1.499,00 +++ Besonders lange Gabeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hemmdal 226755 1.690,00 +++ Besonders hohe Hubhöhe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Midori Hochhubwagen 1.499,99 +++ Besonders hohe Hubhöhe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ameise PSM 1.5 1.642,80 ++ Besonders hohe Tragkraft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tor Industries 1002765 1.456,99 ++ Besonders lange Gabeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Basic 167214 1.714,80 ++ Besonders lange Gabeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tradedrive SPJ1500 1.174,99 + Besonders hohe Tragkraft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ede SFH 10 1.230,81 ++ Besonders lange Gabeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ameise PSM 1.0 1.394,40 + Besonders lange Gabeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qteck Hochhubwagen 599,00 + Verstellbare Gabelbreite » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Hochhubwagen Tests: