Vorteile
- 2er-Set
- sehr robust
- handliche Größe
Nachteile
- keine gummierte Druckfläche
Hebelzwinge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Techextra Hebelzwinge | Festool FS-HZ 160 | Promat Hebelzwinge | Bessey GH40 | Stier SHZ 160/60 | Bessey EZS60-8 | Piher 30901 | Högert Hebelzwinge |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Techextra Hebelzwinge 10/2025 | Festool FS-HZ 160 10/2025 | Promat Hebelzwinge 10/2025 | Bessey GH40 10/2025 | Stier SHZ 160/60 10/2025 | Bessey EZS60-8 10/2025 | Piher 30901 10/2025 | Högert Hebelzwinge 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Verarbeitungsqualität laut Kundenrezensionen | besonders hoch | besonders hoch | besonders hoch | besonders hoch | sehr hoch | sehr hoch | hoch | sehr hoch |
maximale Spannweite | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 400 mm | 160 mm | 600 mm | 160 mm | 160 mm |
Bügel komplett aus Stahl | ||||||||
Griffhebel aus Stahl | ||||||||
gummierte Druckfläche | ||||||||
Breite der Zwinge | 60 mm | 60 mm | 80 mm | 120 mm | 60 mm | 80 mm | 80 mm | 60 mm |
Gewicht | 1.010 g | 500 g | 560 g | 500 g | 500 g | 500 g | 300 g | 536 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie eine Hebelzwinge kaufen, ist die Spannweite ein wichtiges Kriterium. Hebelzwingen von Festool oder Stier und die verschiedenen Zwingen von Bessey gibt es in vielen Ausführungen. Sehr kompakt und insbesondere zum Fixieren von Schienen ausreichend lang sind Modelle mit nur rund 150 mm Spannweite. Deutlich vielseitiger einsetzbar dagegen zeigen sich Zwingen mit 300 mm, die noch nicht zu sperrig zu handhaben sind. Bearbeiten Sie größere Elemente wie beispielsweise Holzrahmen, dann ist auch Spannwerkzeug mit 800 mm oder mehr sinnvoll.
Das Material unterscheidet sich je nach Einsatzzweck deutlich. Die besten Hebelzwingen für langen Einsatz und hohe Stabilität sind komplett aus Stahl gefertigt. Für Holzarbeiten hingegen kann auch eine leichte und einfach zu bedienende Hebelzwinge aus Kunststoff äußerst praktisch sein. Einige Hersteller setzen zudem auf besondere Materialien wie etwa Magnesium, das eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht verspricht.
Im Gegensatz zu Klemmzwingen sind Hebelzwingen besser bei einer höheren Belastung. Die Zwingen sind überall dort gut eingesetzt, wo Sie mit nur einer Hand und in kürzester Zeit etwas festziehen müssen. Eine Führungsschiene oder eine Anschlagsleiste zum Sägen und Bearbeiten lässt sich auf diese Weise gut und sicher spannen. Auch Bastelarbeiten, die verleimt wurden, können mit einer kleinen Hebelzwinge unkompliziert zusammengehalten werden. Spielt hingegen die Stabilität eine übergeordnete Rolle oder sind die Werkstücke sehr schwer, sperrig und sollen mit hohem Kraftaufwand bearbeitet werden, greifen Sie besser zu einer normalen Schraubzwinge. Diese lässt sich zwar nicht so schnell, dafür wesentlich fester anziehen.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video der Reihe „Werkzeug News“ (#105) wird ein Vergleich zwischen Hebelzwingen von Wolfcraft und Festool durchgeführt. Erfahre, welcher der beiden Werkzeughersteller mit einem Preisunterschied von 300€ die bessere Qualität liefert und ob der teurere Festool MFT wirklich sein Geld wert ist. Tauche ein in einen spannenden Werktisch-Test und finde heraus, welche Hebelzwinge für deine Projekte am besten geeignet ist!
In diesem YouTube-Video stellen wir verschiedene Arten von Zwingen vor, die unverzichtbar für jeden Heimwerker sind. Wir präsentieren Ihnen Stahlzwingen, die robust und langlebig sind, sowie Hebelzwingen, die eine schnelle und einfache Handhabung ermöglichen. Schauen Sie sich das Video an, um herauszufinden, welche Zwingen am besten zu Ihren Bedürfnissen passen, und erhalten Sie eine Kaufempfehlung.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Hebelzwinge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Schreiner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Hebelzwinge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Schreiner.
Position | Modell | Preis | Bügel komplett aus Stahl | Griffhebel aus Stahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Techextra Hebelzwinge | ca. 33 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Festool FS-HZ 160 | ca. 52 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Promat Hebelzwinge | ca. 53 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Bessey GH40 | ca. 69 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Stier SHZ 160/60 | ca. 26 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten tag.
Mit welchen Führungsschienen kann ich die Zwingen benutzen, funktionieren die auch bei anderen Marken?
VG
Guten Tag Herr K,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Hebelzwingen.
In dem meisten Fällen besitzen Führungsschienen für Sägen bestimmter Hersteller eine Nut in spezieller Form und Breite, die genau für die jeweiligen Führungsschienen passt. Nutzen Sie deshalb am besten die Zwingen und Schienen vom gleichen Hersteller, damit Sie eine höhere Stabilität erreichen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team