Das Wichtigste in Kürze
  • Der heute gängige Standard sind HDMI-Kabel vom Typ A. Diese weisen auf beiden Seiten einen klassischen HDMI-Stecker auf, wie er quasi an allen aktuellen Fernsehern und vielen anderen Geräten verbaut ist. Dieser Typ dominiert auch unseren Vergleich von 10 m langen HDMI-Kabeln. Dies sind normalerweise die besten HDMI-Kabel mit 10 m, um z. B. einen Fernseher mit einem Receiver oder einem anderen Zuspieler zu verbinden.
Mehrere weiße Verpackung mit 10 Meter langen Hama-HDMI-Kabeln im Test hängen an einem Verkaufsstand.

Hier sehen wir ein hama-HDMI-Kabel (10m), wobei es sich um ein 4K-HDMI™-Kabel handelt mit 18 Gbit/s und vergoldeten Steckern.

1. Was für ein HDMI-Kabel benötigen Sie zum Übertragen von 4K?

Wenn Sie das heute bei vielen Fernsehern gängige UHD über ein 10m-HDMI-Kabel übertragen möchten, sollte dieses mindestens HDMI 2.0 unterstützen. Zwar können Sie auch mit einem HDMI-1.4-Kabel mit 10 m 4K übertragen. Allerdings nur mit 30 Hz. Mit einem 10-m-HDMI-2.0-Kabel sind hingegen 4K bei 60 Hz möglich.

2. HDMI 2.1: Welche Vorteile bietet dieser Standard laut Online-Tests von 10m-HDMI-Kabeln?

Eine weiße Verpackung mit Fokus auf ihrer Rückseitige Beschreibung eines Hama-HDMI-Kabels in 10 Meter Länge inklusive goldener Stecker steht zum Test bereit an ein Verkaufsregal gelehnt auf einem grauen Boden.

Wie wir feststellen, hängt die max. Bildwiederholfrequenz vom der tatsächlichen Bildauflösung ab – bei diesem hama-HDMI-Kabel (10m) sind es maximal 60 Hz.

Ein 10 m langes HDMI-Kabel mit HDMI 2.1 weist eine mehr als doppelt so hohe Übertragungsgeschwindigkeit auf. Es ermöglicht laut Online-Tests von HDMI-Kabeln mit 10 m auch die Übertragung von 8K mit 60 Hz sowie 4K mit 120 Hz. Zudem ist es dank der hohen Übertragungsgeschwindigkeit ideal, um Videos möglichst verlustfrei zu übertragen, z. B. als HDMI-Kabel zu einem 10 m entfernten Beamer mit HDR.

3. Können HDMI-Kabel länger als 10 m sein?

Eine weiße Verpackung mit dem getesteten Hama-HDMI-Kabel in 10 Meter Läange inklusive goldener Stecker liegt auf einem grauen Boden.

Laut unserer Recherche gibt es dieses hama-HDMI-Kabel (10m) auch noch schneller, als Ultra High Speed mit 48 Gbit/s und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz.

Je länger ein HDMI-Kabel ausfällt, desto größer ist der Verlust an Informationen auf dem Weg. Das bedeutet, dass das Ausgangssignal eine geringere Qualität aufweist als das Eingangssignal. Müssen Sie Distanzen von mehr als 10 m überwinden, können Sie zwei 10 Meter lange HDMI-Kabel kaufen und dazwischen einen HDMI-Repeater schalten. Alternativ gibt es auch hochwertige Glasfaser-HDMI-Kabel mit mehr als 10 m, die dennoch eine hohe Übertragungsqualität sicherstellen.

hdmi-kabel-10m-test

Videos zum Thema HDMI-Kabel (10m)

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über HDMI-Kabel (10m) und die wichtigsten Unterschiede, auf die Sie beim Kauf achten sollten. Erfahren Sie, welche Qualitätsunterschiede es zwischen billig und teuer gibt und welche Auswirkungen diese auf die Bild- und Tonqualität haben können. Lassen Sie sich von Experten beraten und treffen Sie informierte Entscheidungen für Ihr Home-Entertainment-System.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um einen umfangreichen HDMI-Kabel Test. Wir nehmen ein 10m langes Kabel unter die Lupe und liefern eine detaillierte Vermessung sowie eine Zerlegung des Kabels. Zudem geben wir eine Bewertung basierend auf unserer Erfahrung und zeigen auf, ob es sich lohnt, in ein hochwertiges HDMI-Kabel zu investieren.

Quellenverzeichnis