Das Wichtigste in Kürze
  • 1-kg-Neopren-Hanteln überzeugen mit einer rutschfesten Oberfläche, welche schonend zum Boden ist. Vinyl-Hanteln sind ebenso rutschsicher und liegen griffig in der Hand – perfekt für das Einsteiger-Training!

1. Wieso empfehlen Online-Tests 1-kg-Hanteln für Ihr Training?

1-kg-Kurzhanteln sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie werden sowohl im Fitnessstudio als auch beim Training zu Hause genutzt. Die besten 1-kg-Hanteln können Ihr Training intensivieren. Besonders gern werden 1-kg-Hanteln im Aerobic verwendet. Jedoch sind 1-kg-Fitness-Hanteln auch im Krafttraining sehr nützlich.

Zwei pinkfarbene 1 Kg Hanteln nebeneinander

1-kg-Hanteln eignen sich besonders für Einsteiger oder für Übungen, die eine hohe Wiederholungszahl erfordern.

Meist werden 1-kg-Hanteln im Set geliefert. So können Sie beide Seiten Ihres Körpers gleichmäßig trainieren. Laut diversen Online-Tests von 1-kg-Hanteln ist ein weiterer Vorteil, dass Sie mithilfe von 1-kg-Gymnastikhanteln praktisch jede Muskelgruppe in Ihrem Körper trainieren können.

Hanteln 1 kg im Test: Hand hält eine Metall-Hantel über einem Boden, auf dem eine zweite halb ins Bild ragt.

Auf diesem Bild sehen wir 1-kg-Hanteln in Metalloptik, die eine gepolsterte Grifffläche aufweisen.

Hinweis: Aufgrund des niedrigen Gewichts sind kleine 1-kg-Hanteln besonders gut für Trainingsanfänger geeignet. Sollten die Übungen keine Herausforderungen mehr darstellen, können Sie in ein Hantelset mit höherem Gewicht investieren. Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für unseren Langhantel-Vergleich.

Eine getestete Hanteln 1 kg horizontal auf einem Holzboden.

Der Handgriff dieser 1-kg-Hanteln ist ausreichend lang, dass Sie diese bequem greifen können.

2. Welches Material wird für 1-kg-Hanteln verwendet?

Die besten 1-kg-Hanteln bestehen aus einem harten Gusseisen- oder Stahlkern. Darüber werden sie mit einem weicheren Material beschichtet, sodass die Hanteln bequem und sicher in der Hand liegen.

Hanteln 1 kg im Test: zwei Metall Hanteln in Detailansicht.

Wir finden das Design dieser 1-kg-Hanteln edler, als das der bunten Plastik-Hanteln.

Zum einen gibt es 1-kg-Hanteln mit Neopren-Überzug. Neopren ist ein besonders rutschfestes Material. Auch mit schwitzigen Händen rutschen die Geräte nur schwer aus der Hand. Darüber hinaus ist das Material besonders schonend zum Boden. So können Beschädigungen oder Kratzer vermieden werden.

Zwei pinkfarbene 1 kg Hanteln auf dem Boden von oben

Unser Hauptaugenmerk lag bei 1-Kg-Hanteln auf rutschfesten Griffen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Zum anderen sind 1-kg-Vinyl-Hanteln erhältlich. Auch diese sind rutschfest und griffig. Zudem kann Vinyl leicht gereinigt werden.

Seitenansicht der aufgestellten Hanteln-1-kg im Test auf einem Holzboden.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, lassen sich diese 1-kg-Hanteln platzsparend senkrecht aufbewahren.

3. Was sind die wichtigsten Eigenschaften von 1-kg-Hanteln?

Wenn Sie 1-kg-Hanteln kaufen möchten, sollten Sie sich im Voraus über die wichtigsten Eigenschaften informieren. Gängige Tests von 1-kg-Hanteln im Internet empfehlen Modelle, welche frei von Blei und Phthalat sind.

1 kg Hanteln im Test: eine Hantel aus Metall liegt quer vor einer aufrecht stehenden.

Die weiche Kunststoffauflage scheint uns bei diesen 1-kg-Hanteln rutschfest zu sein.

Blei ist schädlich für die Umwelt und für Ihren Körper. Der Weichmacher Phthalat steht auch unter Verdacht, schädliche Wirkungen auf den Körper zu haben.

Unser 1-kg-Hanteln-Vergleich enthält viele Hanteln, welche vor einem unerwünschten Wegrollen geschützt sind. Legen Sie die Hanteln auf den Boden ab, rollen diese durch ihre eckige Form nicht weg. Beschädigungen des Bodens oder gar Verletzungen können auf diese Weise vermieden werden.

Zwei pinkfarbene 1 kg Hanteln, die überkreuz aufeinander liegen

Viele 1-Kg-Hanteln sind für Kraft- und Ausdauertraining, aber auch Yoga und Aerobic geeignet.

Hanteln-1-kg getestet: Eine liegende und eine stehende Hantel von oben auf einem Holzboden.

Wir empfehlen 1-kg-Hanteln genau wie alle anderen Sportgeräte regelmäßig zu reinigen – in der Regel genügt ein milder Reiniger.

Quellenverzeichnis