Vorteile
- inkl. 1 x USB-Kabel
- LED-Ladestandsanzeige
- besonders kompakt & geringes Gewicht
Nachteile
- geringere Akkukapazität
Hama-Powerbank Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Hama Powerbank PD 10 | Hama Powerbank Colour 20 | Hama Power Pack PD 20 | Hama Powerbank Performance 24 | Hama Powerbank Performance 20 | Hama Power Pack LiIon Ladegerät 10.400 mAh | Hama Alu15HD | Hama Powerbank Performance 10 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hama Powerbank PD 10 10/2025 | Hama Powerbank Colour 20 10/2025 | Hama Power Pack PD 20 10/2025 | Hama Powerbank Performance 24 10/2025 | Hama Powerbank Performance 20 10/2025 | Hama Power Pack LiIon Ladegerät 10.400 mAh 10/2025 | Hama Alu15HD 10/2025 | Hama Powerbank Performance 10 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Batterie-Typ | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Polymer-Akku |
Akkukapazität | 10.000 mAh | 20.000 mAh | 20.000 mAh | 24.000 mAh | 20.000 mAh | 10.400 mAh | 15.000 mAh | 10.000 mAh |
Kompaktheit | besonders kompakt | besonders kompakt | kompakt | kompakt | kompakt | handgroß | besonders kompakt | besonders kompakt |
3 Geräte | 2 Geräte | 3 Geräte | 3 Geräte | 3 Geräte | 2 Geräte | 3 Geräte | 3 Geräte | |
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verfügbare Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewicht | 215 g | 368 g | 375 g | 464 g | 361 g | 399 g | 345 g | 207 g |
Größe L x B x H | 12,6 x 7 x 1,8 cm | 13 x 7 x 2,64 cm | 15,1 x 7,5 x 2,3 cm | 15,2 x 7,6 x 2,8 cm | 14 x 7 x 2,7 cm | 23 x 14 x 3.5 cm | 13,6 x 7,2 x 2 cm | 13,9 x 6,8 x 1,6 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer eine Hama-Powerbank kaufen möchte, sollte zunächst den Blick auf die Akkukapazität richten. Diese wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und kennzeichnet die Menge an Energie, die ein Akku in der Lage ist zu speichern.
Wie verschiedene Tests von Hama-Powerbanks zeigen, sind die Geräte in einer Vielzahl verschiedener Kapazitäten erhältlich. Hama-Powerbanks mit 10.000 mAh gehören hierbei zu den klassischen Einsteigermodellen. Mit einem 10.000-mAh-Modell lässt sich üblicherweise ein durchschnittlicher Smartphone-Akku mit 4.000 mAh ungefähr zweimal vollständig aufladen.
Kleine Hama-Powerbanks mit einer Kapazität von 5.000 mAh und kleiner eignen sich meist nur für eine vollständige Aufladung bzw. zur Überbrückung kurzer Zeitspannen ohne Stromzugang. Hama-Powerbanks mit 16.000 mAh und mehr eignen sich auch ideal für Tablets. Wählen Sie eine Hama-Powerbank mit mindestens 20.000 mAh oder gar eine Powerbank-26800mAh aus der Vergleichstabelle, um ein besonders leistungsstarkes Gerät zu erhalten.
Akku-Typen unterscheiden: Ohne zu detailliert auf die chemisch-physikalische Funktionsweise einzugehen, unterscheiden sich Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion-Akkus) und Lithium-Polymer-Akkus (Li-Po-Akkus) vor allem in der Konsistenz ihrer Elektrolytbasis. Hieraus ergibt sich für Li-Ion-Akkus, dass diese insbesondere bei Vermeidung vollständiger Entladung lange halten. Li-Po-Akkus sind aufgrund der gelartigen Polymerbasis flexibler und weisen ein geringeres Gewicht auf.
Auch die leistungsstärkste und beste Hama-Powerbank nützt wenig, wenn Ihre elektrischen Endgeräte nicht mit den vorliegenden Anschlüssen kompatibel sind. In verschiedenen Online-Tests von Hama-Powerbanks wird jedoch deutlich, dass die Geräte häufig unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten bieten.
Zu unterscheiden ist hierbei in Ein- und Ausgänge. Über die Eingänge können Sie die Hama-Powerbank aufladen. Häufig geschieht dies über einen Micro-USB-Anschluss. In vereinzelten Fällen kann der Micro-USB-Anschluss auch als Ausgang genutzt werden, über den Sie Ihr Endgerät mit Strom versorgen können.
Am weitesten verbreitet sind jedoch klassische USB-A-Ausgänge. Je nach Powerbank werden diese einzeln oder mehrfach zur Verfügung gestellt. Wählen Sie jedoch eine Hama-Powerbank mit USB-C-Anschluss als Ein- und Ausgang aus der Vergleichstabelle, wenn Sie hinsichtlich der Aufladeleistung besonders hohe Geschwindigkeiten erwarten.
Üblicherweise sind Powerbanks mit Leucht-LEDs ausgestattet, die durch Blinken oder Leuchten den aktuellen Akkustatus anzeigen. Im vollgeladenen Zustand sollten sämtliche Lichter vollständig leuchten. Die abnehmende Zahl an Lichtern lässt Rückschlüsse auf die noch verfügbare Akkukapazität zu. Leuchtet beispielsweise nur noch eine von vier LEDs, so ist der Akku nur noch zu einem Viertel geladen.
Blinkt die Hama-Powerbank bzw. eine letzte LED, so kann dies bedeuten, dass der Akku kurz vor dem vollständigen Verbrauch steht und zeitnah an ein Stromnetz angeschlossen werden sollte. Ist die Powerbank zum Laden an ein Stromnetz angeschlossen, so blinken die LEDs in der Regel ebenfalls und zeigen den Ladefortschritt. Übrigens finden sich vereinzelte Powerbanks mit Display, welches den Akkustatus in Prozent als Digitalziffern anzeigt.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Hama-Powerbank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mobile Nutzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Kompaktheit | Paralleles Laden | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hama Powerbank PD 10 | ca. 31 € | besonders kompakt | 3 Geräte | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hama Powerbank Colour 20 | ca. 28 € | besonders kompakt | 2 Geräte | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hama Power Pack PD 20 | ca. 36 € | kompakt | 3 Geräte | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hama Powerbank Performance 24 | ca. 30 € | kompakt | 3 Geräte | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hama Powerbank Performance 20 | ca. 25 € | kompakt | 3 Geräte | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Passt die Powerbank für ein Huawei P30 Lite? Kann ich das damit laden?
lg Berti
Hallo Berti,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Hama-Powerbank-Vergleich.
Selbstverständlich können Hama-Powerbanks auch zum Laden eines Huawei P30 Lite verwendet werden. Ob iPhone, Samsung oder Huawei: Da gibt es erstmal keinen Unterschied. Um jedoch eine optimale Leistung und Ladegeschwindigkeit zu erreichen, empfiehlt es sich, die Anschlüsse auf Ihr Telefon abzustimmen.
Da ein Huawei P30 Lite mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet ist, empfiehlt sich eine Powerbank, die ebenfalls USB-C unterstützt. Das Smartphone verfügt zudem über eine Akkukapazität von 3.240 mAh. Mit einer Hama-Powerbank mit 10.000 mAh können Sie Ihr Telefon etwa dreimal vollständig laden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team