Vorteile
- sehr geringer Lärmpegel
- Türdisplay
- No-Frost-System
Nachteile
- kein InstaSwitch-Gerät
Haier-Gefrierschrank Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Haier H4F272WDH1 | Haier H4F226WDH1 | Haier H4F306WDH1 | Haier H4F272WEH1 | Haier H3F-320WTAAU1 | Haier H3F330SEH1 Silber | Haier UP 60 SERIE 3 H4F226WEH1 | Haier H2F 220WSAA |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Haier H4F272WDH1 10/2025 | Haier H4F226WDH1 10/2025 | Haier H4F306WDH1 10/2025 | Haier H4F272WEH1 10/2025 | Haier H3F-320WTAAU1 10/2025 | Haier H3F330SEH1 Silber 10/2025 | Haier UP 60 SERIE 3 H4F226WEH1 10/2025 | Haier H2F 220WSAA 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Allgemeine Produktinformationen der Haier-Gefrierschränke | ||||||||
Farbe | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Silber | Weiß | Weiß |
Ausrichtung | vertikal | vertikal | vertikal | vertikal | vertikal | vertikal | vertikal | vertikal |
Praktikabilität | ||||||||
Viel Volumen | 276 l | 226 l | 301 l | 276 l | 330 l | 330 l | 226 l | 226 l |
Technische Details | ||||||||
37 dB | 37 dB | 34 dB | 37 dB | 38 dB | 40 dB | 37 dB | 40 dB | |
LED-Innenbeleuchtung | ||||||||
Türdisplay | ||||||||
Verbrauch und Funktionen | ||||||||
D | D | D | E | D | E | E | E | |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Maße | ||||||||
Höhe | 177,5 cm | 153,5 cm | 190 cm | 177,5 cm | 190,5 cm | 190,5
cm | 153,5 cm | 167,1 cm |
Breite | 60 cm | 60 cm | 60 cm | 60 cm | 67 cm | 60 cm | 60 cm | 60 cm |
Tiefe | 74,2 cm | 74,2 cm | 74,2 cm | 73,7 cm | 59,5 cm | 64 cm | 74,2 cm | 64 cm |
Gewicht | 77 kg | 62 kg | 79 kg | 70 kg | 74 kg | 76 kg | 62 kg | 69 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Haier-Gefrierschränke weisen überwiegend Konverter-Kompressoren auf, die energiesparender, langlebiger und leiser sind als konventionelle Kompressoren.
Das Design der Haier-Gefrierschränke ist modern und schlicht, sodass die Geräte in praktisch jede Einrichtung passen. Ein Frontdisplay gibt jederzeit Auskunft über die Funktionen. Nicht zuletzt ist von Vorteil, dass bei fast jedem Haier-Gefrierschrank und Haier-Kühlschrank der Türanschlag zu wechseln ist.
Bei unserer Recherche haben uns die Haier-Gefrierschränke „InstaSwitch“ am meisten überrascht. Durch einfaches Umschalten lassen sich diese Geräte wahlweise von Kühlschrank zu Gefrierschrank und umgekehrt wandeln. Die Inneneinrichtung ist so beschaffen, dass sie für beide Funktionen tauglich ist. Also enthalten diese Haier-Gefrierschränke Schubladen und Fächer.
Ein sehr gut genutzter Gefrierschrank kann Teil eines effektiven Meal-Preppings sein.
Wir raten dazu, sich einmal mit den folgenden Aspekten zu beschäftigen und dann die eigenen Anforderungen an einen Gefrierschrank zu umreißen. Das erleichtert die Wahl, die mithilfe der obigen Tabelle vergleichsweise einfach umgesetzt werden kann.
Wie wir feststellen, gibt es freistehende Haier-Gefrierschränke, Haier-Einbau-Gefrierschränke und auch -Gefriertruhen. Für welche Bauart findet sich in Ihrem Haushalt ein geeigneter Platz? Auf der Webseite von Haier Europe werden übrigens nur einige wenige Modelle gezeigt, während im Handel eine deutlich größere Bandbreite zu finden ist.
In unserem Haier-Gefrierschrank-Vergleich finden Sie Geräte, die vertikal aufgestellt oder eingebaut werden. Alternativ dazu sind Haier-Gefriertruhen erhältlich, die oftmals besonders viel Stauraum bieten, jedoch auch mehr Fläche zum Aufstellen in Anspruch nehmen. Wer eher wenig Gefriervolumen braucht, findet kleinere Haier-Gefrierschränke.
Nach einer gängigen Faustformel werden pro Person in einem Haushalt etwa 50 bis 80 Liter eingeplant, wie einige Tests von Haier-Gefrierschränken im Internet berichten. Allerdings ist das zu unspezifisch. Es hängt sehr vom Lebensstil und der Vorratshaltung ab, wie viel Gefriergut ein Haushalt im Vorrat hat. Außerdem lässt sich beispielsweise in einer Haier-Gefrierschrank-Schublade mehr unterbringen als in einem Gefrierfach.
Haushalte mit einem Gemüse- und Obst-Garten haben einen erhöhten Bedarf, genau wie viele Haushalte auf dem Land mit weiten Wegen beim Einkaufen. Ein urbaner Haushalt mit Einkaufsmöglichkeiten rund um die Uhr braucht in vielen Fällen nur ein kleines Gefriervolumen, um Reste einzufrieren oder einige Basics zu Hause zu haben, wie Eis, etwas gefrorenes Gemüse oder ein paar Fertiggerichte.
Wir empfehlen beim Gefriervolumen nicht zu übertreiben, da wir bei unserer Recherche herausfanden, dass sich die Vorratshaltung bei den meisten an die vorhandenen Möglichkeiten anpasst. Mehr Gefriervolumen verursacht, vereinfacht gesagt, auch einen höheren Energieverbrauch.
Haier-Gefrierschränke können eine Vielzahl von Funktionen bieten. Wie bei allen Herstellern üblich, erhalten diese Eigennamen, die für den Kunden oft nicht auf den ersten Blick zu verstehen sind. Andere hingegen sind selbsterklärend, etwa, wenn von einem Haier-Gefrierschrank „No Frost“ die Rede ist. Hier listen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen auf, die wir für Sie recherchiert haben:
Bezeichnung | Funktion |
---|---|
ABT |
|
T-ABT |
|
InstaSwitch |
|
Fresher Shield |
|
No Frost |
|
Fresher Pad |
|
Twist-Eiswürfelbereiter |
|
hOn-App |
|
Wir erheben hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit, so gibt es beispielsweise auch Funktionen wie antibakteriell ausgestattete Dichtungen bei den Haier-Gefriertruhen.
Der Stromverbrauch der Haier-Gefrierschränke variiert mit der Größe und Funktionalität der einzelnen Modelle. In der Tabelle unseres Haier-Gefrierschrank-Vergleichs finden Sie die Energieklassen D bis F. Zur Einordnung: Ein nach alter Skala als Haier-Gefrierschrank A+++ bezeichnetes Gerät würde nach der aktuellen Skala vermutlich die Energieklasse C aufweisen. Die meisten Gefrierschränke mit guten Werten sind in den Energieeffizienzklassen C und D zu finden. Der konkrete Stromverbrauch wird standardisiert als Jahresverbrauch bei den einzelnen Geräten angegeben.
Zur Veranschaulichung hier zwei Beispiele: Der Haier H4F272WDH1 mit 276 Litern Nutzinhalt, Insta-Switch-Funktion und der Energieklasse D weist einen jährlichen Stromverbrauch von 197 kWh auf. Das Haier-Modell H3F-320WTAAU1 mit 330 Litern Nutzinhalt, Insta-Switch-Funktion und der Energieklasse D wird dagegen mit 212 kWh pro Jahr angegeben. Diese beiden Geräte sind gut vergleichbar und der etwas höhere Stromverbrauch des zweiten Modells ist durch das etwas höhere Volumen plausibel. Zur Orientierung: 200 kWh verursachen bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh im Jahr 60 Euro auf der Stromrechnung.
Lange und häufige Öffnungszeiten steigern den Stromverbrauch. Wie oft und lange ein Gefrierschrank geöffnet wird, wird auch von den Funktionen bestimmt. Es ist beispielsweise denkbar, dass ein Haier-Gefrierschrank, der einen Eiswürfelbereiter bereithält, im Sommer häufig frequentiert wird. Ob das bei Nutzung einer klassischen Eiswürfelform weniger wäre, ist allerdings fraglich.
Tipp: Einen wesentlichen Einfluss auf den Stromverbrauch hat auch der Aufstellort. Der sollte nach Möglichkeit kühl gewählt werden – abseits von Heizungen oder dem Backofen.
Der Stromverbrauch eines Gefriergeräts hängt von viel mehr als der Energieklasse ab.
An dieser Stelle gehen wir noch einmal gesondert auf die Funktionen der Haier-Gefrierschränke ein, die für Gefriergeräte elementar sind. Die folgenden Aspekte sind für viele Käufer ähnlich wichtig, wie die Frage, ob sie bei einem Haier-Gefrierschrank bzw. bei einem Haier-Kühlschrank den Türanschlag wechseln können, was bei den meisten übrigens möglich ist.
Wie bereits erwähnt verfügen viele Haier-Gefrierschränke über ein NoFrost-System, das die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum reduziert und ein regelmäßiges Abtauen des Geräts somit überflüssig macht. Zudem sollten sich auf den Lebensmitteln keine Eiskristalle mehr ablagern, wodurch ein Gefrierbrand vermieden wird. Wichtig ist aber auch der Energiespar-Effekt, der durch NoFrost-Technologien erreicht wird.
Eine NoFrost-Funktion erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern schont auch das Budget.
Die Schnell-Gefrierfunktion bei Haier-Gefrierschränken wird einige Zeit vor dem Gebrauch aktiviert. Damit wird die Temperatur abgesenkt, um eine neue Ladung Gefriergut schnell zu frosten, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten. Besonders leicht funktioniert dies bei den smarten Varianten über die hOn-App.
Auch beim Temperaturalarm sind die smarten Haier-Gefrierschränke besonders effektiv, da sie auch eine Warnung aufs Handy senden. Die anderen Haier-Tiefkühler schlagen akustisch und optisch Alarm, sobald die Temperatur -5 °C erreicht.
Tipp: Bei Alarm sollten Sie den Gefrierschrank kurz einen Spalt breit öffnen und prüfen: Hat der Haier-Gefrierschrank Licht, wenn ich ihn öffne? In dem Fall ist der Stromausfall schon vorbei und es besteht kein Handlungsbedarf, wenn das Gefriergut noch nicht angetaut ist. Ansonsten achten Sie darauf, wie lange der Stromausfall dauert. Üblicherweise sind bis zu 5 Stunden gar kein Problem – dauert es länger, schauen Sie nach Ausweichmöglichkeiten (Familie, Nachbarschaft u. Ä.).
Die Haltbarkeit von hochwertigeren Gefriergeräten ist in der Regel länger als bei sehr niedrigpreisigen Geräten.
Wir möchten, dass unsere Informationen Ihnen eine gute Kaufentscheidung ermöglichen. Deshalb beantworten wir an dieser Stelle unseres Haier-Gefrierschrank-Vergleichs weitere, häufig gestellte Fragen.
Generell ist dazu zu sagen: Haier-Gefrierschränke mit NoFrost-Funktion müssen seltener gereinigt werden als solche, die abgetaut werden müssen. Einen hygienischen Umgang und sofortige Entfernung von versehentlichen Verschmutzungen setzen wir dabei voraus. Bei einer Vereisung sollte abgetaut werden, sonst steigt der Energieverbrauch. Auch beim Abtauen muss gereinigt werden.
Wie häufig eine Reinigung mit oder ohne Abtauen erforderlich wird, hängt sehr stark von der Nutzung ab. Bei NoFrost-Gefrierschränken genügt es vielleicht einmal im Jahr alles auszuräumen und das abgeschaltete Gerät zu reinigen. Ansonsten eher zweimal jährlich oder immer dann, wenn sich eine Eisschicht (5 mm) gebildet hat.
Nehmen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Netz und räumen Sie alles Gefriergut aus. Bringen Sie das Gefriergut in nachbarlichen Gefriertruhen oder Kühlboxen unter – im frostigen Winter sind auch Kartons auf Balkon oder Terrasse geeignet. Dies ist zudem der perfekte Zeitpunkt, eventuell zu lange gelagerte Lebensmittel auszusortieren und zu identifizieren, was zeitnah verbraucht werden sollte.
Zur Reinigung eignen sich weiche Lappen oder Schwämme und Spülwasser sowie Baumwoll- und Leinentücher zum Abtrocknen. Anschließend das Gerät wieder einschalten und nach Erreichen der eingestellten Temperatur wieder einräumen.
Hygiene ist beim Umgang mit Lebensmitteln wichtig – das gilt auch für die Kühl- und Gefriergeräte, in denen sie gelagert werden.
Die Garantie beträgt bei Haier-Gefrierschränken 24 Monate ab Kaufdatum. Wenn Sie einen Haier-Gefrierschrank A+++ besitzen, ist die Garantie inzwischen mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelaufen, da die Skala bereits in 2016 umgestellt wurde.
» Mehr InformationenHaier ist ein chinesischer Hersteller für Haushaltsgroßgeräte, wie Haier-Waschmaschinen, Mikrowellenherde und Haier-Gefrierkombinationen, sowie für Unterhaltungselektronik. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1984. Das Unternehmen ist inzwischen einer der Marktführer, der sich mit innovativer Technik und moderaten Preisen behauptet.
» Mehr InformationenDass Haier-Gefrierschränke in China produziert werden, ist bei einem chinesischen Hersteller wenig überraschend. Allerdings hat der Konzern weltweit Produktionsstätten – etwa in Italien, Afrika und den USA.
» Mehr InformationenDiese Frage lässt sich ebenso wenig pauschal beantworten wie die Frage: Wie macht man Eis in einem Haier-Gefrierschrank? Das ist in beiden Fällen von Modell zu Modell unterschiedlich. Die Antwort auf derartige Fragen finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Geräts.
» Mehr InformationenWie gängige Tests von Haier-Gefrierschränken im Internet berichten, gelten Geräte mit einem Geräuschpegel von 33 bis 37 Dezibel als sehr leise. Aber auch bei Geräten mit einem Geräuschpegel von 40 Dezibel handelt es sich noch um leise Gefrierschränke – ein Geräusch, das mit der Lautstärke von Vogelzwitschern verglichen werden kann.
» Mehr InformationenIn Dezibel wird der Schalldruckpegel bzw. die Schallintensität angegeben. Auf diese Weise können diverse Geräusche bzw. Geräuschquellen miteinander verglichen werden. Werte ab 50 Dezibel werden hierbei bei einer andauernden Belastung als unangenehm empfunden.
Die Preisspanne bei Haier-Gefrierschränken ist groß. Sie bewegt sich im Wesentlichen zwischen 450 und 1050 Euro. Smarte Geräte mit Insta-Switch-Funktion (wahlweise Kühl- oder Gefrierschränke) liegen im oberen Bereich, während einfachere und kleine Haier-Gefrierschränke im unteren Bereich dieser Spanne zu finden sind.
» Mehr InformationenSeit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Haier-Gefrierschrank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien und Singles.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Viel Volumen | InstaSwitch | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Haier H4F272WDH1 | ca. 769 € | 276 l | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Haier H4F226WDH1 | ca. 649 € | 226 l | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Haier H4F306WDH1 | ca. 687 € | 301 l | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Haier H4F272WEH1 | ca. 657 € | 276 l | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Haier H3F-320WTAAU1 | ca. 569 € | 330 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum haben viele Geräte einen Temperaturalarm?
Hallo Frau Friedrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Haier-Gefrierschrank-Vergleich.
Der Temperaturalarm warnt Sie, sobald die Temperatur im Inneren ansteigt. Ein Temperaturanstieg ist möglich, wenn die Tür nicht richtig verschlossen wird oder das Gerät mit vielen ungekühlten bzw. noch warmen Speisen befüllt wird.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Können die InstaSwitch-Geräte auch als Kühl- und Gefrierkombinationen verwendet werden?
Hallo Dieter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Haier-Gefrierschrank-Vergleich.
Die InstaSwitch-Geräte können Sie nicht zeitgleich zum Kühlen und zum Gefrieren verwenden. Hierfür gibt es spezielle Kühl-Gefrierkombinationen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team