Das Wichtigste in Kürze
  • Neben GSW-Töpfen aus Aluguss gibt es auch Modelle aus Edelstahl, Aluminium oder Emaille. Töpfe von GSW erhalten Sie im klassischen Design sowie mit Retro- oder verspieltem Blumenmuster. Bezüglich der Verarbeitungsqualität unterscheiden sich die GSW-Töpfe nur gering voneinander.

1. Welche Töpfe sind in einem GSW-Topfset enthalten?

In unserem GSW-Töpfe-Vergleich finden Sie drei- bis siebenteilige Sets. Jedes Set enthält mindestens zwei Koch- oder Fleischtöpfe und einen Stieltopf. Umfangreichere Topfsets werden auch mit Bratentopf, Servier- oder Bratpfanne geliefert. Die GSW-Töpfe der Serie Montreal kommen sogar mit einem Dünsteinsatz. Der Durchmesser von GSW-Töpfen beträgt zwischen 16 und 24 cm. Je nach Größe unterscheidet sich das Füllvolumen. Achten Sie beim Kauf daher darauf, dass die Töpfe das richtige Fassungsvermögen für Ihren Bedarf haben.

2. Woran erkennen Sie laut Online-Tests die besten GSW-Töpfe?

Verschiedene GSW-Töpfe-Tests im Internet haben ergeben, dass Modelle mit gefaltetem Schüttrand besonders vorteilhaft sind, denn die spezielle Form des Randes erlaubt ein einfaches Abgießen von Flüssigkeiten. Enthält der Topf zudem einen Ausguss, erfolgt das Umfüllen nahezu tropffrei. Idealerweise haben die Töpfe eine Innenskalierung, um Flüssigkeiten präzise zu dosieren.

Die besten GSW-Töpfe sind für die Spülmaschine geeignet und daher besonders pflegeleicht. Auch wenn viele GSW-Töpfe mit Beschichtung laut Hersteller als spülmaschinenfest angegeben sind, empfehlen wir Ihnen, diese aufgrund ihrer sensiblen Oberfläche vorzugsweise per Hand zu spülen.

Hinweis: Bitte vermeiden Sie bei der Reinigung die Verwendung eines Metallschwamms, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

3. Sind GSW-Töpfe für Induktion geeignet?

Alle GSW-Töpfe aus unserem Vergleich sind für die Verwendung auf Induktions-Kochfeldern gedacht. Neben Induktion können Sie die Töpfe auch auf einem Elektro-, Gas- oder Glaskeramik-Herd einsetzen. Möchten Sie die Töpfe auch in den Backofen geben, dann achten Sie darauf, dass diese auch ofenfest sind. In der Regel sind ofenfeste Töpfe bis zu 240 °C hitzebeständig.

Achtung: Die Ofenfestigkeit bezieht sich für gewöhnlich auf die Töpfe ohne Deckel. In gängigen GSW-Töpfe-Tests im Internet hat sich herausgestellt, dass Glasdeckel für die Verwendung im Ofen ungeeignet sind. Diese könnten bei zu hohen Temperaturen brechen.

gsw-töpfe-test

Videos zum Thema GSW-Töpfe

In diesem YouTube-Video nehmen wir den Schnellkochtopf Profi Black Star (255417) von GSW unter die Lupe. Wir zeigen Ihnen, wie einfach und effizient Sie mit diesem hochwertigen Küchengerät Ihre Lieblingsgerichte zaubern können. Erfahren Sie alles über die Funktionen, Sicherheitsvorkehrungen und Tipps zur optimalen Nutzung dieses modernen Schnellkochtopfs.

Quellenverzeichnis