In den nachfolgenden Abschnitten erfahren Sie, worauf Sie laut diversen Online-Tests von Grubentüchern beim Kauf besonders achten sollten.
2.1. Material und Verarbeitung
Das wichtigste Kaufkriterium, welches Sie beim Vergleich von Grubentüchern beachten sollten, ist die Materialzusammensetzung. Wer ein Grubentuch-Handtuch kaufen möchte, setzt vermutlich vor allen Dingen auf deren Saugfähigkeit – und diese ist vor allem bei Tüchern aus 100 % Baumwolle gegeben.
Einen Überblick über die Materialbeschaffenheiten sowie Anwendungsgebiete abhängig vom Material verschafft Ihnen unsere Tabelle:
| Material | Beschreibung |
| Baumwoll-Grubentuch | - besonders saugfähig und robust
- als Bio-Baumwolle besonders nachhaltig
- benötigt mehr Zeit zum Trocknen
|
| Grubentuch aus Leinen | - sehr robust und fest
- hochwertig und umweltfreundlich
- sehr saugfähig
- trocknet schnell
- teurer im Preis
|
| Grubentuch aus Halbleinen | - ebenfalls sehr saugfähig
- fusselt weniger als Baumwolle – ideal zum Polieren
- zarter als Leinen
- trocknet schnell
- umweltfreundlich, da beim Anbau keine Pestizide verwendet werden
- ist weniger robust
|
| Grubentuch aus Zwirnfrottier | - das Tuch wird mit gezwirnten Fäden gefertigt, dadurch besonders robust und griffig
- besonders gut als Handtuch geeignet
- in der Regel aus Baumwolle und hat somit dieselben positiven Eigenschaften wie Baumwolltücher
- kann in manchen Fällen Polyester enthalten
|
Hinweis: Verwechseln Sie bei Ihrer Suche nach einem Grubentuch nicht Frottee mit Frottier. Grubentücher aus Frottee gibt es nicht. Bei Frottee handelt es sich um ein aus Baumwolle gewebtes Flachgewebe, das bei klassischen Handtüchern verwendet wird. Frottier hingegen ist dichter, saugfähiger und weist eine höhere Schlingenfestigkeit auf.
2.2. Materialgewicht

Das vielseitige Grubentuch ist aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken.
Einen guten Rückschluss auf die Qualität erhalten Sie durch die Angabe des Materialgewichts. Hier gilt: Je höher das Gewicht, desto dichter und saugfähiger das Tuch. Das Materialgewicht wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Sehr gute Tücher weisen ein Gewicht von ca. 240 g/qm auf. Noch hochwertigere und robustere Tücher bringen es sogar auf ein Materialgewicht von bis zu 400 g/qm.
2.3. Größe
Die Standardgröße von Grubentuch-Geschirrtüchern beträgt 50 x 100 cm. Dies ist ein Format, mit dem Sie in besonders vielen Anwendungsbereichen gut zurechtkommen. Das Tuch lässt sich sowohl als Geschirr- als auch als Handtuch gut nutzen. Es ist aber auch gefaltet z. B. als Topflappen einfach zu handhaben.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie einige Tücher auch in kleineren oder größeren Formaten, so zum Beispiel in 45 x 60 cm. Das kleinere Format kann je nach Anwendungsgebiet einfacher zu handhaben sein, während größere Formate sich auch als Tischwäsche eignen können.
Hinweis: Grubentuch als Meterware konnten wir bei unseren Recherchen nicht ausfindig machen. Wenn Sie auf der Suche nach Meterware sind, empfehlen wir Ihnen, nach Geschirrtuchstoff zu suchen.
2.4. Fusselfreiheit
Insbesondere, wenn Sie ein Grubentuch als Geschirrtuch und zum Polieren benutzen möchten, sollte das Tuch möglichst wenig fusseln. Kurzfaserige Stoffe wie Baumwolle können zur Fusselbildung tendieren. Hier empfehlen wir daher Grubentücher aus Leinen: Diese sind aufgrund der langen Fasern und dichten Webstruktur besonders fusselarm.
Tipp: Sollte Ihr Grubentuch dennoch fusseln, können Sie es kurz mit Essig durchwaschen.
2.5. Farbe
Längst sind Grubentücher nicht mehr nur Schwarz und Grau, heutzutage können Sie zwischen vielen verschiedenen Farben wählen. Beliebt sind beispielsweise Grubentücher in Blau, aber auch rote, gelbe oder gar bunte Grubentücher mit verschiedenfarbigen Streifen und Karos.
Hinweis: Bei einigen Herstellern werden Grubentücher aus Stoffresten gewebt. Es kann daher vorkommen, dass die Farben anders ausfallen als abgebildet oder Handtücher im Set sich voneinander geringfügig unterscheiden.

Ein Grubentuch kann Ihnen das Hantieren mit heißen Töpfen oder Pfannen erleichtern.
Ist das Gewebe fusselfrei?
Hallo Maria,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Grubentuch-Vergleich.
Ja, das Material eines Grubentuchs ist fusselfrei.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team