Wenn Sie Grappagläser kaufen wollen, werden Sie feststellen, dass sich die Grappagläser von Ritzenhoff und Co. untereinander stark ähneln, da sie für den idealen Geschmack alle über eine tulpenartige Form verfügen. Nichtsdestotrotz gibt es einige Unterschiede, auf die Sie bei den Grappagläsern in unserem Vergleich achten können.
Grappa- oder Tresterbrandgläser sind entweder aus Kristallglas oder aus normalen Glas gefertigt. Selten geworden ist dagegen das Bleiglas. Dieses galt lange als besonders edel und hochwertig, jedoch enthält es – wie der Name bereits vermuten lässt – größere Mengen giftiges Blei, welches sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Kristallgläser sind im Vergleich zu normalem Glas wesentlich dünner sowie leichter und überzeugen mit ihrer Brillanz.
Für eine besondere Haptik sorgt ein verschweißter Stiel. Auf diese Weise kann eine spürbare Naht zwischen Glas und Stiel vermieden werden und das Glas kann druckfrei zwischen den Fingern gehalten werden.
Je nachdem wie breit der Durchmesser der Basis des Glases ist, desto mehr Inhalt passt in die Grappagläser von Riedel und Co. Die jeweiligen Angaben dazu finden Sie sowohl auf der Produktverpackung als auch in unserer Vergleichstabelle. Üblich sind Grappagläser mit ca. 8 bis 10 cl.
Die meisten Grappagläser von Schott Zwiesel und Co. sind zudem spülmaschinenfest. Achten Sie gerade bei Gläsern aus Kristallglas drauf, dass diese stoß- und umfallsicher in die Spülmaschine geräumt werden.
Zu guter Letzt kann die Menge der Gläser in einem Set ein Kaufkriterium für Sie sein, schließlich wollen Sie den Grappa sicher nicht alleine, sondern mit Freunden genießen. Grappagläser im 2er Set eignen sich für Zweisamkeit, Grappagläser im 4er Set ermöglichen einen Umtrunk mit den engsten Freunden. Üblich in Online-Tests sind Grappagläser im 6er Set, sodass die Spirituose auch in größerer Runde getrunken werden kann.
Kann man erkennen ob das Grappaglas aus Kristall oder normalen Glas ist?
Liebe Frau Berger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Grappagläser-Vergleich.
Es gibt einige Unterscheidungskriterien, die für Laien jedoch mitunter schwer zu erkennen sind. Dennoch können Sie auf folgende Eigenschaften achten: Grundsätzlich ist normales Glas trüber als Kristall sowie dicker. Gegen das Licht gehalten, funkelt Kristall zudem, während normales Glas lediglich das Licht durchlässt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team