Wird ein Grappa im Holzfass ausgebaut, ist es nicht mehr einfacher Grappa, sondern er bekommt bestimmte Bezeichnungen. Der Grappa barrique wird in französischen Eichenholzfässern gelagert. Die Fässer sind eher klein, mit einem Fassungsvermögen von 225 Litern oder 228 Litern. Ursprünglich wurden die Fässer für den Transport von Wein auf Schiffen verwendet. Durch die Lagerung in den Eichenholzfässern bekommt der Grappa barrique seine besondere Bernsteinfarbe.
Wenn Sie sich entscheiden, einen Grappa barrique zu kaufen, empfehlen wir auf einen der beliebtesten Grappas aus dem Barrique-Fass zurückzugreifen. Besonders gerne gekauft werden die Sorten Grappa Amarone Barrique, der ausschließlich aus Trestern des Amarone-Rotweins hergestellt wird, und Trentina Grappa Barrique Morbida. Letzterer wird aus den besten Rebsorten des Weinanbaugebiets Trentino gewonnen. Ebenfalls sehr beliebt sind der Grappa 903 barrique, der Psenner-Grappa aus Südtirol sowie der Poli Grappa barrique und der Walcher Grappa barrique.
Hallo,
ist es ein geschmacklicher Unterschied, ob der Grappa mit einem Korken oder einem Bügelverschluss
verschlossen sind?
Lieber Tim,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Grappa barrique.
Laut Herstellerangaben gibt es keinen geschmacklichen Unterschied, ob der Grappa mit einem Korken oder einem Bügelverschluss verschlossen wird. Den Geschmack bekommt der Grappa bereits vor der Abfüllung durch die Lagerung in Holzfässern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team