Das Wichtigste in Kürze
  • Grappa stammt aus Italien und wird aus den Pressrückständen von Trauben aus der Weinproduktion hergestellt. Das bedeutet: je erlesener die Rebsorten für den Wein, desto hochwertiger auch der Grappa. Barrique ist die Bezeichnung für die Lagerung des Grappas.

Grappa-Barrique-Test

1. Was zeichnet einen Grappa barrique aus?

Wird ein Grappa im Holzfass ausgebaut, ist es nicht mehr einfacher Grappa, sondern er bekommt bestimmte Bezeichnungen. Der Grappa barrique wird in französischen Eichenholzfässern gelagert. Die Fässer sind eher klein, mit einem Fassungsvermögen von 225 Litern oder 228 Litern. Ursprünglich wurden die Fässer für den Transport von Wein auf Schiffen verwendet. Durch die Lagerung in den Eichenholzfässern bekommt der Grappa barrique seine besondere Bernsteinfarbe.

Wenn Sie sich entscheiden, einen Grappa barrique zu kaufen, empfehlen wir auf einen der beliebtesten Grappas aus dem Barrique-Fass zurückzugreifen. Besonders gerne gekauft werden die Sorten Grappa Amarone Barrique, der ausschließlich aus Trestern des Amarone-Rotweins hergestellt wird, und Trentina Grappa Barrique Morbida. Letzterer wird aus den besten Rebsorten des Weinanbaugebiets Trentino gewonnen. Ebenfalls sehr beliebt sind der Grappa 903 barrique, der Psenner-Grappa aus Südtirol sowie der Poli Grappa barrique und der Walcher Grappa barrique.

2. Für welchen Anlass eignen sich gereifte Grappas?

Sehr oft wird Ihnen in einem italienischen Restaurant nach dem Essen ein Grappa angeboten. Ein Grappa eignet sich hervorragend als Digestif, kann aber auch zu anderen Gelegenheiten getrunken werden.

Tests von Grappa barrique im Internet haben gezeigt, dass die empfohlene Trinktemperatur für gereifte Grappas zwischen 18 und 23 °C liegt. Hierin unterscheidet sich der Grappa barrique von anderen Grappas. Allerdings wird zwischen jungen und älteren Grappas unterschieden. Junge Grappas sollten bei 10 °C verkostet werden und Ältere bei 16 bis 18 °C.

Hinweis: Um den vollen Genuss zu entfalten, sollten Sie das Glas zu einem Viertel füllen und die Flüssigkeit etwas ziehen lassen. So können sich Aromen entfalten.

3. Gibt es einen Test von Grappa barrique der Stiftung Warentest?

Der gereifte Grappa ist eine exklusivere Form des Grappas. Grappa wird in Deutschland sehr gerne nach dem Essen getrunken. Trotz seiner Beliebtheit hat die Stiftung Warentest noch keinen Test von Grappa barrique durchgeführt. In unserem Vergleich von Grappa barrique haben wir einige Sorten miteinander verglichen. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie sich für einen Grappa entscheiden, welcher Ihren Geschmack besonders trifft. Der beste Grappa barrique überzeugt durch viele Aromen, wird bei Zimmertemperatur getrunken und hat einen natürlichen Kork-Verschluss. Falls Sie weitere Grappa-Sorten testen möchten, schauen Sie sich doch auch unseren Poli-Grappa-Vergleich an.