Vorteile
- kompakt und solide
- mit automatischer elektronischer Bremse
Nachteile
- sehr schwer
| Golf-Trolley Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Golfted GT-R | Golfted GT-AR | Costway 3-Rad Golftrolley | Clicgear Modell 4.0 Trolley | Caddytek Explorer V8 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Golfted GT-R 11/2025 | Golfted GT-AR 11/2025 | Costway 3-Rad Golftrolley 11/2025 | Clicgear Modell 4.0 Trolley 11/2025 | Caddytek Explorer V8 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
| Trolley-Art Pull-Trolley (ziehen) | Push-Trolley (ziehen & schieben) | Push-Trolley | Push-Trolley | Push-Trolley | Push-Trolley | Push-Trolley | |||
| Eigenschaften | ||||||||
| Anzahl der Räder | 3 Räder | 3 Räder | 3 Räder | 3 Räder | 4 Räder | |||
| Stabilität | ||||||||
| Bedienkomfort leichtes Schieben oder Ziehen | ||||||||
| Klappbar | ||||||||
| Höhe des Griffs verstellbar | ||||||||
| Packmaß zusammengeklappt | 65 x 35 x 25 cm | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| 64,5 x 45 x 40 cm | 61 x 40 x 34 cm | |||
| Gewicht | 12,5 kg | 1,5 kg | 8 kg | 8,45 kg | 6,7 kg | |||
| Bremse | elektronische Festellbremse | elektronische Bergbremse | Fußbremse | Feststellbremse | Fußbremse | |||
| Stauraum | ||||||||
| Zubehör im Lieferumfang |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Golf galt sehr lange als elitärer Sport, findet aber inzwischen bei immer mehr Menschen Anklang. Wer Golf spielen möchte, braucht vor allem eine gute Ausrüstung. Die Golf-Tasche, das so genannte Golfbag, ist daher sehr schwer. Um trotzdem ohne zu große Mühe die langen Distanzen auf dem Platz zu Fuß zurücklegen zu können, sollten Sie über die Anschaffung eines Golf-Trolleys nachdenken.

Beim Golf-Trolley, den wir hier betrachten, ist ein Schreibbrett angebracht.
In unserem Golf-Trolley-Vergleich 2025 und im Rahmen unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen drei verschiedene Trolley-Typen vorstellen, damit Sie den perfekten Golf-Trolley finden. Zu diesem Zweck haben wir Kaufkriterien und Vor- und Nachteile von Pull-Trolleys, Push-Trolleys und dem Elektro-Golftrolley für Sie zusammengefasst.


Besonders für Anfänger ist das Tragen des Bags meist keine Alternative zu einem guten Trolley. Durch die schweren Golfschläger wiegt das Bag mindestens 15 kg. Damit ist die Tasche eine zusätzliche Belastung für die Wirbelsäule, die beim Golfen ohnehin stark beansprucht wird.
Ein Golfbag-Trolley kann aber auch dazu verleiten, unnötiges Gewicht mit sich herumzuschleppen. Generell gilt, dass Sie immer nur das Nötigste mitnehmen sollten:
Des Weiteren sollten Sie beachten, dass die Räder des Golf-Trolleys den Rasen beschädigen können. Um auf Nummer sicher zu gehen und die Etikette des Golf-Clubs nicht zu verletzen, muss man daher häufig Umwege nehmen oder den Rasen ausbessern.
Im Gegensatz zu einem klassischen oder einem Elektro-Trolley muss man beim Golf-Equipment also auch beachten, dass mehr Räder nicht immer die beste Wahl sind.

Hier sehen wir einen Golf-Trolley ohne Tasche mit dem typischen dreirädrigen Gestell.
Es gibt in einem Golftrolley-Test sogar einen 1-Rad-Trolley, wobei diese Form sehr unpraktisch ist. Varianten mit 2 oder 3 Rad sind dagegen praktischer. Es gibt dazu Modelle mit 4 Trolleys-Rädern. Teilweise bietet der Golfwagen für Golf-Equipment und Zubehör auch 360-Grad-Vorderräder, mit denen Sie besser auf Hindernisse und Kurven reagieren können.
Letzten Endes ist es aber für alle Golfer bequemer und vor allem gesünder, das Bag auf dem Trolley zu transportieren, als es zu tragen. So kommen Sie entspannt am Abschlag an und müssen nicht erstmal Luft holen. Die geringere Belastung soll sich sogar positiv auf das Spiel auswirken. Daher lohnt sich ein Golf-Trolley-Test gerade auch für Anfänger.

Dank Bremse bleiben Drei-Rad-Golftrolleys auch auf abschüssigem Gelände stehen.
Es gibt zwei Kategorien von Golf-Trolleys: Pull-Trolleys, die man hinter sich herzieht, und Push-Trolleys, die man schiebt.
Pull-Trolleys haben zwei Räder und können wirklich nur gezogen werden.
Push-Trolleys haben drei Räder und können sowohl geschoben als auch gezogen werden.
Worin sich die beiden Trolleys im Detail unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie haben, können Sie in diesem Kapitel nachlesen.

Viele Golf-Trolleys wie dieser besitzen Bänder, um Ihre Golftasche so fest wie möglich zu fixieren.
Pull-Trolleys sind aufgrund ihrer einfachen Bauweise besonders günstig. Sie verfügen aber auch über weniger Trolley-Zubehör als die Push-Variante und bieten weniger Komfort. Modelle wie der Golftrolley Big Max Basic sind durch ihr geringes Packmaß und Gewicht für Anfänger eine besonders gute Wahl.
Zusammengefasst bieten Pull-Trolleys diese Vor- Und Nachteile:

Der Caddytek Superlite Explorer hat nicht nur drei, sondern gleich vier Räder. Dieses Luxus-Modell wäre sicher auch bei der Stiftung Warentest Golf-Trolley-Testsieger.
Push-Trolleys gibt es im mittleren (100-200 Euro) und höheren Preisbereich (200-1.500 Euro). Sie verfügen in den meisten Fällen über sehr viel Trolley-Zubehör und große Räder für leichtes Schieben.
Ein weiterer Pluspunkt der Push-Trolleys ist, dass sie meistens über eine Bremse verfügen. Man erspart sich also nicht nur das lästige Ausbalancieren beim Abstellen des Pull-Trolleys, sondern kann den Trolley auch auf abschüssigem Gelände parken.
Der elegante schwarze Golftrolley Big Max Ti 1000 Autofold Plus ist ein komfortables Bespiel, wenn Sie Ihre Wochenenden gerne auf dem Golfplatz verbringen. Auch die Marke Bag Boy ist für gute Push-Trolleys bekannt.

Uns gefallen bei diesem Golf-Trolley die zusätzlichen Golfall-Halterungen, die am linken Holm positioniert sind.
Diese Vor- und Nachteile hat ein Push-Trolley:
Wenn Sie nach einem günstigeren Push-Trolley suchen, können Sie auch in Golf-Online-Shops stöbern, die gebrauchte Golf-Trolleys anbieten. In solchen Online-Shops finden Sie häufig auch Golf-Trolley-Ersatzteile. Doch recherchieren Sie zunächst den Hersteller bzw. konsultieren Sie Golf-Trolley-Tests bevor Sie sich hier einen Golf-Trolley kaufen. So können Sie abschätzen, wie hoch der Qualitätsstandard und die Haltbarkeit des Produktes sind.

Ein elektrischer Golf-Trolley ist nicht dasselbe wie ein Golf-Caddy oder Golf-Cart. Der E-Trolley transportiert für Sie nur die Schläger.
E-Trolleys repräsentieren die Luxus-Golf-Trolleys. Sie können per Fernbedienung gesteuert werden und bremsen auf Abhängen von alleine ab. Die Marke Motocaddy hat die größte Auswahl an elektrischen Golf-Trolleys. Der Hersteller JuCad bietet vor allem Luxus-Trolleys an.
Der größere Komfort schlägt sich allerdings auch im Preis nieder (min. 800 Euro).
Weitere Nachteile sind das hohe Gewicht der Elektro-Trolleys (min. 10 kg) und ihre Größe (min. 80 cm Länge). Trotzdem kann es sich lohnen, in einen Elektro-Trolley zu investieren. Wenn der Golftrolley Elektro-Funktionen bietet, hat er zudem aufgrund des Lithium-Ionen-Akkus ein höheres Gewicht. Auch muss der Akku verstaut werden, weshalb der Golftrolley in S/L/XL meist insgesamt größer ist. Je nach Angebot (zum Beispiel Trolley weiß Einheitsgröße) handelt es sich auch um ein Modell, welches nur in einer einheitlichen Größe verkauft wird)
Ein E-Trolley lohnt sich für Sie, wenn Sie…

Golf-Trolleys besitzen unterschiedliche viele Rollen. Dieses verfügt über 3 Stück.
Fazit: Welche Trolley-Art für Sie der Golf-Trolley-Testsieger ist, hängt vor allem davon ab, wie lange Sie schon spielen. Falls Sie ein Golf-Anfänger sind, sollten Sie lieber in gute Golfschläger investieren, als Ihr Geld für einen teuren Trolley auszugeben. Wenn Sie aber schon Gefallen am Golfsport gefunden haben, sollten Sie auf jeden Fall über den Kauf eines Push-Trolleys nachdenken. E-Trolleys sind hingegen nur etwas für erfahrene Golfer, die viel Zeit und Geld in ihr Hobby investieren möchten.
Bei Golf-Trolleys für Kinder gelten dieselben Kriterien wie bei Golfback-Trolleys für Erwachsene. Sie sollten jedoch zusätzlich darauf achten, dass der Trolley nicht zu schwer ist (nicht über 6 kg).
Die Höhe des Griffs sollte unbedingt verstellbar sein. So kann der Golftrolley perfekt auf die Größe Ihres Kindes angepasst werden.
Außerdem kann Ihr Kind denselben Trolley mehrere Jahre lang nutzen, ohne dass der Griff zu niedrig wird.
Auch bei der Frage, ob ein Golf-Trolley für Herren oder für Damen geeignet ist, spielen vor allem das Gewicht des Trolleys und die verstellbare Höhe des Griffes eine Rolle. Golftrolleys für Frauen zeichnen sich meist nicht durch eine andere Bauweise, sondern auch durch andere Farben, wie z. B. Rosa, aus. Grundsätzlich sind Golf-Trolleys jedoch unisex.
Um Golf zu spielen, braucht man eine ganze Menge Golf-Zubehör. Daher kann ein komplettes Golf-Set sehr teuer werden. Mit welchen Kosten Sie ungefähr rechnen müssen, haben wir in diesem Kapitel für Sie ausgerechnet. Des Weiteren möchten wir Ihnen einige Tipps geben, die die Kleiderordnung auf Golfplätzen betreffen.

Auch Anfänger sollten nicht an der Qualität der Golf-Ausrüstung sparen. Vor allem gute Schläger wirken sich positiv auf den Lernerfolg aus.
Das Herzstück des Golf-Sets sind natürlich die Golfschläger. An der Qualität der Schläger sollten auch Anfänger nicht sparen. Es ist besser, wenige gute Golfschläger, als ein günstiges Komplettset zu haben.
Am Anfang brauchen Sie wahrscheinlich auch noch kein Komplettset, mit Driver, Putter und mehreren Eisen und Hölzern. Welche Schläger Sie am Anfang kaufen sollten, hängt von Ihren Trainingszielen ab. Ihr Golf-Trainer kann Sie hier am besten beraten.
Die Golfschläger müssen in einem Golf-Bag verstaut werden. Ein Golf-Trolley, mit dem das Bag transportiert werden kann, ist vor allem wenn Sie Anfänger sind ratsam. So können Sie Ihre gesamte Kraft auf Ihr Spiel konzentrieren.
Zu guter Letzt brauchen Sie natürlich Golfbälle und Tees. Hier ist für Anfänger vor allem die Menge entscheidend. Da Sie am Anfang vermutlich sehr viele Bälle verlieren werden, sollten Sie immer genügend Ersatz dabei haben.

Wir finden, die Farbe des eloxierten Metallrahmens dieses Golf-Trolleys ist schwer zu beschreiben. Es könnte vielleicht als Bronze-Metallic bezeichnet werden.
| Ausrüstung | Preis |
|---|---|
| Golfschläger Halbsatz & Golfbag | ca. 200 Euro |
| Golfschläger Komplettset & Golfbag | ca. 300 Euro |
| Golf-Trolley | ca. 50 – 200 Euro |
| Golfbälle und Tees | ca. 20 Euro |
| Preis für komplette Ausrüstung | ca. 570 – 720 Euro |

Frauen dürfen ärmellose Oberteile nur dann tragen, wenn sie einen Kragen haben. Bei Männern sind ärmellose Oberteile generell nicht erlaubt.
Wenn Sie anfangen möchten, Golf zu spielen, müssen Sie unter Umständen auch passende Kleidung anschaffen. Auf den meisten Golfplätzen gilt immer noch eine strenge Kleiderordnung:
Auch wenn ein Golfclub ein sehr traditionelles Umfeld ist, kleiden sich viele Golfer in letzter Zeit modischer und auffälliger. Innerhalb der Kleiderordnung kann man mit verschiedenen Farben und Mustern experimentieren.

Die breiten Speichen dieses Golf-Trolleys erscheinen uns sehr robust.
Einen völlig extravaganten Stil kann man sich aber wahrscheinlich nur leisten, wenn man ein berühmter Hollywood-Schauspieler ist.
» Mehr Informationen“Limettengrüne Hosen und Schuhe aus Krokoleder – der Golfplatz ist der einzige Ort, wo ich wie ein Zuhälter rumlaufen kann, ohne weiter aufzufallen.” Samuel L. Jackson
In diesem YouTube-Video wird das Big Max Autofold FF Push Trolley ausführlich durchleuchtet. Der Videomacher teilt seine Eindrücke und Erfahrungen mit diesem Produkt und stellt seine Meinung zu seinen Funktionen und Features vor. Zuschauer erhalten so einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile des Big Max Autofold FF Push Trolleys.
Das Youtube-Video zeigt verschiedene Modelle von Golf-Trolleys und stellt ihre Funktionalität und Vorteile vor. Es werden sowohl manuelle als auch elektrische Trolleys gezeigt und deren Eigenschaften wie Zusammenklappbarkeit, Gewicht und Akkulaufzeit besprochen. Außerdem enthält das Video Tipps zur richtigen Handhabung und Pflege der Golf-Trolleys.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was kein Kaufratgeber über Elektro-Trolley für Golf sagen würde. Es wird detailliert auf die Funktionsweise, Vorteile und verschiedene Modelle dieser praktischen Golf-Begleiter eingegangen. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren und wählen Sie den für Sie perfekten Elektro-Trolley für ein geschmeidiges Golf-Erlebnis!

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Golf-Trolley-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Golfer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Stabilität | Bedienkomfort leichtes Schieben oder Ziehen | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Golfted GT-R | ca. 999 € | ||||
Platz 2 | Golfted GT-AR | ca. 949 € | ||||
Platz 3 | Costway 3-Rad Golftrolley | ca. 123 € | ||||
Platz 4 | Clicgear Modell 4.0 Trolley | ca. 319 € | ||||
Platz 5 | Caddytek Explorer V8 | ca. 102 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
woher weiß ich, ob mein golfbag auf den trolley passt?
Lieber Herr Pfuller,
Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihr Bag auf den Trolley passt, können Sie entweder direkt auf Amazon nachfragen oder einen Trolley mit verstellbaren Halterungen (wie z. B. den Clickgear Modell 3,5+) kaufen.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team