Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Geologenhämmer sind handgeschliffen und handlackiert. Dies zeugt von einer besonders hochwertigen und präzisen Fertigung des Hammers.

Geologenhammer-Test

1. Worin lassen sich Geologenhämmer gängigen Tests im Internet zufolge unterscheiden?

Laut diversen Geologenhammer-Tests im Internet werden die Hämmer in Pickhämmer und Schürfhämmer unterschieden. Pickhämmer haben eine spitz zulaufende Spitze auf der einen und ein quadratisches Ende auf der anderen Seite. Ihre Anwendung haben Pickhämmer im Öffnen von Steinen und im Hämmern. Die Steinhämmer können auch in Kombination mit einem Meißel verwendet werden.

Schürfhämmer haben auf der einen Seite eine flache Kante und auf der anderen Seite ebenfalls ein meist quadratisches Ende zum Hämmern. Ihre Anwendung finden die Schürfhämmer im groben Zerkleinern von Gesteinen und der Gewinnung von Handstücken.

2. Welche Hersteller bieten geologische Hämmer an?

Zu den bekanntesten Geologenhammer-Herstellern zählen Estwing, Picard und Forgecraft. Das Produktportfolio von Estwing umfasst neben Geologenhämmern auch den Schlosserhammer, Äxte und weiteres Werkzeug. Bei Estwing handelt es sich um ein 1923 in den USA gegründetes Unternehmen.

Picard ist ein 1857 gegründetes deutsches Werkzeugunternehmen mit Hauptsitz in Wuppertal. Neben Geologenhämmern fertigt Picard weitere Hammerarten, Äxte und anderes Werkzeug. Während Picard und Estwing ähnlich schwere und geformte Geologenhämmer anbieten, sind die Geologenhämmer von Forgecraft etwas schwerer. Zum Teil wiegen die Modelle über einen Kilogramm.

3. Welche Kriterien sind bei einem Geologenhammer-Vergleich besonders zu beachten?

Wenn Sie einen Geologenhammer kaufen möchten, sollten Sie neben der Hammerart besonders auf ein geringes Gewicht achten, da ein hohes Gewicht schneller zur Ermüdung des Arms führt. Laut diversen Geologenhammer-Online-Tests sind am Kopf schwerere Hämmer von Vorteil, da sie den Schwung verstärken.

Das Gewicht und die Hammerlänge sind gute Indikatoren, um zu erkennen, ob es sich um einen kleinen Hammer oder einen großen Hammer handelt. Während große Modelle über 30 Zentimeter lang sind, liegen kleinere Hämmer in ihrer Gesamtlänge darunter. Unabhängig von der Länge ist ein rutschfester Griff mit Vibrationsdämpfung von Vorteil.

Hinweis: In einem Stück geschmiedete Hämmer gelten als besonders hochwertig.

Quellenverzeichnis