Vorteile
- ideale Wechselgeldkasse
- großes Münzzählbrett
Nachteile
- keine wasserdichte Bauweise
Geldkassette Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | HMF 10015-02 Geldkassette | ARREGUI Registrierkasse C9246-EUR | Rapesco Geldkassette mit Schlüsseln 8 Zoll | HMF 108-05 | WEDO 145321H | Olympia Plus Geldkassette | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | HMF 10015-02 Geldkassette 09/2025 | ARREGUI Registrierkasse C9246-EUR 09/2025 | Rapesco Geldkassette mit Schlüsseln 8 Zoll 09/2025 | HMF 108-05 09/2025 | WEDO 145321H 09/2025 | Olympia Plus Geldkassette 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Schlüsselschloss | Schlüsselschloss | Schlüsselschloss | Schlüsselschloss | Schlüsselschloss | Schlüsselschloss | |||
Material | Sathl | Legierter Stahl | Acrylnitril-Butadien-Styrol | Stahl | Stahl | Schlüsselschloss | ||
verfügbare Farbe/n | Schwarz blau gelb rot und weitere | graphitgrau | rot | Blau Schwarz Rot Grau | Schwarz Rot Blau Weiß | keine | ||
Anzahl Fächer | 4 | 10 | 6 | 11 | 5 | 12 | ||
für Dokumente geeignet | ||||||||
feuerfest | ||||||||
wasserdicht | ||||||||
mit Tragegriff | ||||||||
Gewicht | 2,6 kg | 2,1 kg | 0,86 kg | 2,3 kg | 1,3 kg | 1,16 kg | ||
Maße (B x T x H) | 30 x 24 x 9 cm | 24 x 30 x 9 cm | 20,07 x 8,43 x 15,45 cm | 30 x 24 x 9 cm | 25 x 18 x 9 cm | 30 x 24 x 8,99 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Laut einer Umfrage, die das Marktforschungsunternehmen GfK im Auftrag der Bank of Scotland durchführte, legten im Jahr 2016 51 Prozent der befragten Deutschen regelmäßig Geld zurück.
Vielleicht hat sie deswegen ihren festen Platz als Teil der Büromöbel und in vielen Haushalten: die Geldkassette für Euro-Münzen und Euro-Scheine. Besonders Kinder erfreuen sich daran, ihr Taschengeld sorgfältig zu verschließen. Aber auch Erwachsene nutzen die Box gern, um Geldscheine und Münzen oder andere Wertgegenstände der Öffentlichkeit unzugänglich zu machen. Natürlich bieten die kleinen Kästen in verschiedenen Größen (angegeben in l x b) nicht denselben Schutz wie ein Tresor. Dennoch machen sie Langfingern auf jeden Fall zunächst einen Strich durch die Rechnung, indem sie den Zugang zum potentiellen Diebesgut erschweren.
Wenn auch Sie daran denken, sich eine solche kleine Schatzkammer zuzulegen, sind Sie in unserem Geldkassetten-Vergleich genau richtig. Ob eine günstige Geldkassette oder ein teures Modell – in unserer Kaufberatung zeigen wir Ihnen die besten Geldkassetten und erklären die wichtigsten Kriterien für den Kauf.
Die Burg-Wächter-Geldkassette „Money 5020“ verfügt über mehrere kleine und große Münzfächer.
Burg-Wächter ist ein beliebter Hersteller von Geldkassetten.
Eine Geldkassette (z.B. eine Rottner-Geldkassette) wird zur Aufbewahrung von Geld und anderen Wertgegenständen sowie als Wechselgeldkasse, meist im privaten Gebrauch, verwendet. Anders als eine professionelle Kasse, ein Tresor oder ein Safe, ist die Kassette aber weniger sicher und kann in der Regel leicht aufgebrochen werden. So verwenden viele die Geldkassette eher, um einen ersten Schutz gegen Diebe vorweisen zu können. Dass sehr große Bargeldbeträge lieber in einem Tresor oder Safe gelagert werden sollten, liegt damit auf der Hand.
Andererseits werden auch die Vorteile der Geldkassette auf den ersten Blick deutlich: Sie ist leicht und gut zu transportieren. Außerdem eignet sich eine Geldkassette mit Zählbrett (Euro-Münzzählbrett) ideal zum privaten Verkauf auf dem Flohmarkt oder zu ähnlichen Gelegenheiten. Kinder verwenden die Box gern zum Sparen – auch das Sparbuch passt in den meisten Fällen mit hinein.
Laut Geldkassette-Test gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Modelle und Marken. Im folgenden Geldkassetten-Vergleich möchten wir Ihnen daher nicht nur die besten Geldkassetten 2025 vorstellen, sondern wir informieren Sie auch über alle wichtigen Kategorien und Kriterien rund um das Thema Doch zunächst noch einmal ein kurzer Überblick über die Vor- und Nachteile der Geldkassetten:
Hier sehen wir eine Burg-Wächter-Geldkassette „Money 5020“. Ein ganz typisches Modell, das es in vier Größen gibt – hier 20 x 16 x 9 cm (l x b x h).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Bargeld und Wertgegenständen. Damit Sie das passende Modell für sich finden, bietet Ihnen der Geldkassetten-Vergleich hier einen Überblick:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Tresor![]() |
|
Geldkassette![]() |
|
Dokumentenkassette![]() |
|
Ganz gleich, ob Ihre Geldkassette groß oder ob Ihre Geldkassette klein sein soll, beim Kauf Ihres Geldkassetten-Testsiegers gibt es wichtige Kriterien zu beachten:
Wer sein Geld sparen möchte, für den eignet sich eine Geldkassette.
Geldkassetten können verschiedene Schlossarten haben. Am häufigsten kommen die Folgenden vor:
Grundsätzlich ist das Bargeld nur bis zu einer bestimmten Summe in einer Hausratsversicherung mitversichert. Danach ist es für viele Versicherungen Voraussetzung, dass das Geld in einem Tresor eingeschlossen wird. In Ihrer Geldkassette für Euro-Münzen und Euro-Scheine sollten Sie also keine zu hohen Beträge aufbewahren.
Die meisten Geldkassetten besitzen eine Hartgeldeinlage für das Kleingeld. Darin können die Münzen entweder in Fächer oder gleich in ein Münzbrett einsortiert werden. Bestenfalls wird das Geld dadurch auch beim Transport nicht durcheinander gebracht. Besonders, wenn man die Geldkassette als Kasse kaufen möchte, sollte man auf einen ordentlichen Hartgeldeinsatz Wert legen. Er erleichtert das Sortieren der Münzen enorm.
Bei einer Geldkassette mit Schlitz können die Euro-Münzen wie in ein Sparschwein eingeworfen werden. Dann kann allerdings auch ein Hartgeldeinsatz nicht mehr helfen, denn Chaos in der Büchse ist vorprogrammiert. Dem kann eine Geldkassette mit mehr als einem Schlitz Abhilfe leisten.
Feuerfeste Geldkassetten mit oder ohne Euro-Münzzählbrett können Temperaturen über 800°C trotzen. So schützen sie ihren Inhalt vor Flammen und Zerstörung. Dieser Schutz währt allerdings nicht ewig, sondern ist meist auf einen Zeitraum von 30 min beschränkt.
Vor allem für wertvolle Dokumente nutzen daher viele eine feuerfeste Geldkassette oder eine Dokumentenkassette. Diese sind in der Regel recht schwer und natürlich etwas kostspieliger als normale Modelle. Dies gilt auch für die wasserdichte Geldkassette. Sie bietet Schutz bei Hochwasser oder wenn Regen in die Wohnung eindringt.
Tipp: Geldkassetten gibt es in unterschiedlichsten Farben. Besonders häufig kommen blau, schwarz, lichtgrau und rot vor.
Wie unseres Erachtens üblich, befindet sich ein Münzfach als Einsatz in dieser Burg-Wächter-Geldkassette „Money 5020“.
? Achten Sie zusammengefasst darauf, dass die Geldkassette für Euro-Münzen und Euro-Scheine stabil, robust und gut verarbeitet ist. So bereitet sie Ihnen lange Freude.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Geldkassetten-Test durchgeführt. Allerdings meldet das Institut interessante Neuigkeiten zum Thema Tresore. So hat die Schweizer Partnerorganisation Saldo herausgefunden, dass viele Mini-Safes schnell von Einbrechern geknackt werden können. Diese brauchten dafür manchmal nur einige Minuten. Lediglich ein Tresor von Burg-Wächter hielt den Bemühungen der Test-Kriminellen über 45 min stand. Die Stiftung Warentest weist außerdem auf Folgendes hin:
» Mehr Informationen“Damit Einbrecher Ihren Kleintresor nicht mitnehmen und anschließend woanders ungestört aufbrechen können, sollten Sie ihn mit mindestens vier fingerdicken Schrauben sowie Stahldübeln in der Wand oder im Boden verankern.”, so die Stiftung Warentest über Kleintresore.
Wie kann man eine Geldkassette öffnen, wenn man den Schlüssel verloren hat? Meist bleibt einem nichts anderes übrig, als die Geldkassette zu knacken. Auch wenn eine Geldkassette feuerfest ist, stellt dies für Erfahrene kein Hindernis dar. Denn ob eine Geldkassette klein oder ob eine Geldkassette groß ist – das Schloss lässt sich in der Regel mit einem Draht oder einer Büroklammer knacken. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine Geldkassette für Euro-Münzen und Euro-Scheine knacken, wenn Sie den Schlüssel verloren haben, raten wir Ihnen dazu, sich das nachfolgende Video anzuschauen:
» Mehr InformationenOb als Bürobedarf oder im Haushalt, die Geldkassette wird benutzt, um Bargeld zu verschließen. Das ist allerdings nicht besonders sicher (siehe oben). So ist es geübten Schossknackern oft ein leichtes, das Schloss einer Kassette aufzubrechen, wenn dieses ein Schlüsselschloss besitzt. Eine elektronische Geldkassette aufzubrechen, ist dagegen schon etwas schwieriger, denn diese ist meist mit einem Code verschlossen.
» Mehr InformationenSchon gewusst: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Münzen wird auch Numismatik genannt.
Auch, wenn Ihre Geldkassette feuerfest sein soll, können Sie sie online erwerben. Die guten Stücke gibt es in verschiedensten Variationen, beispielsweise als Geldkassette für Scheine oder als Geldkassette für Münzen, mit richtigem Zählbrett. Dabei sollte es sich natürlich um ein Euro-Münzzählbrett handeln. In Onlineshops wie Amazon ist die Auswahl groß, es gibt viele Produkte in unterschiedlichen Größen (meist in l x b angegeben) und Farben zu erwerben. Sie können eine kleine Geldkassette mit den Maßen 15 x 11 cm in Rot, Grün, Blau und anderen Farben kaufen. Auch ein größeres Modell mit 37 x 28 cm in Schwarz ist erhältlich.
Laut unserer Recherche gehören 2 Schlüssel zum Lieferumfang dieser Burg-Wächter-Geldkassette „Money 5020“.
“Haben Sie eine Payback-Karte?” ist eine der Fragen, die man beim Einkaufen am häufigsten hört. Dass immer mehr Personen die Frage mit “Ja” beantworten können, spiegelt den Siegeszug des deutschen Bonussystems Payback wider. Die Möglichkeit, das beim Einkaufen ausgegebene Geld wieder zurückzubekommen, scheint schon lange für keine Verwirrung mehr zu sorgen.
Grund genug, auch für andere Unternehmen in den Ring zu steigen, um Payback seinen Rang als bekanntesten Geld-Zurück-Anbieter streitig zu machen. Besonders online werben immer mehr Anbieter mit Slogans wie “Shop dein Geld zurück!” (rewardo), “Hol Dir jetzt Dein Geld zurück!” (Shoop) und “Geld zurück für jeden Einkauf” (FREETOY). Doch kann die Konkurrenz überhaupt mit dem Bonussystem-Riesen mithalten?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat Vergleich.org das Sparpotenzial von acht bekannten Cashback-Portalen unter die Lupe genommen und mit den PAYBACK-Raten verglichen. Folgendes kann festgehalten werden:
Berlin – 28 Millionen Deutsche sind Besitzer einer Payback-Karte. Die Karte wird vor allem von preisbewussten Personen bei jedem Einkauf gezückt, um Coupons zu nutzen, Punkte zu sammeln und damit Töpfe, Rucksäcke und Bügeleisen zu einem günstigeren Preis zu erhalten. Die Möglichkeit, sich die gesammelten Punkte als Geldbetrag auszahlen zu lassen, nutzen hingegen nur 3,3 Prozent.
An dieser Stelle knüpfen Cashback-Systeme an. Statt mit Coupons oder Prämien in Form von vergünstigten Produkten werben Seiten wie Shoop und Getmore vornehmlich damit, Anteile des ausgegebenen Gelds wieder zurückzuüberweisen oder dem Nutzer in Form von Gutscheinen bereitzustellen. “Was unsere Nutzer sehr schätzen sind die unterschiedlichen Auszahlungsmöglichkeiten”, erklärt Alex Wagner von Shoop. So können die Kunden beispielsweise 25 EUR Cashback gegen einen 30 EUR Douglas-Gutschein eintauschen.
Wie funktioniert Cashback?
Betritt ein Kunde über ein Cashback-Portal einen Online-Shop, wird dies im Browser des Besuchers vermerkt. Dadurch wissen Online-Händler genau, welcher Besucher von welchem Portal vermittelt worden ist. Kauft ein Besucher nun ein Produkt, so zahlt der Online-Händler dem entsprechenden Cashback-Portal eine Provision. Diese wird nun weiter an den Nutzer übermittelt.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Auszahlung des Cashbacks erst nach Geldeingang und Ablauf der Rückgabepflicht erfolgt, um einen unrechtmäßigen Erhalt der Kommission zu verhindern. Nach dem Erreichen des vom Cashback-Anbieters vorgeschriebenen Mindestbetrags, wird der Betrag auf das Konto ausgezahlt. “Cashback Nutzer müssen jedoch darauf achten, dass die Auszahlung bei einigen Anbietern wie getmore erst ab einem Wert von 20 EUR erfolgt”, rät Sophia Böhme. Auch sei eine Kombination der Angebote mehrerer Cashback-Portale nicht möglich.
Sie sind an Glücksspielen interessiert? Es gibt in der digitalen Welt auch zahlreiche Spielotheken mit Cashback Bonus.
Shoop bietet das größte Sparpotenzial
In der Vergleich.org-Untersuchung wurden Beispieleinkäufe in den 15 umsatzstärksten deutschen Online-Shops getätigt. In jedem Shop wurden 100 EUR ausgegeben, was einem Gesamteinkauf von 1.500 EUR entspricht. Mit einem durchschnittlichen Sparpotenzial von 2,84 Prozent hatte Shoop die Nase vorn und konnte sich gegenüber dem Konkurrenten PAYBACK mit einer Durchschnittsersparnis von 0,33 Prozent klar durchsetzen. Diesen Vorteil begründet Alex Wagner damit, dass Shoop sich seit der Gründung vor fünf Jahren als deutscher Marktführer behaupten konnte. “Durch die besseren Konditionen können wir unseren Kunden exklusive Angebote ermöglichen”. Seit Oktober 2016 können Shoop-Nutzer ihr Cashback auch dafür nutzen für wohltätige Zwecke zu spenden.
Cashbacks nicht in allen Online-Shops möglich
Eine Durchschnittsersparnis von 2,82 Prozent klingt zwar gering, kann sich für versierte Online-Shopper aber durchaus lohnen. “Die recht niedrige Durchschnittsrate kann dadurch erklärt werden, dass Cashback nicht in jedem Online-Shop möglich ist”, führt Sophia Böhme aus. Dies mindere den durchschnittlichen Sparwert stark. “Tatsächlich findet man in einigen Online-Shops sogar Cashback-Raten von bis zu acht Prozent”, führt Böhme weiter aus. “Es ist also durchaus möglich, auch deutlich mehr als 2,82 Prozent zu sparen.”
Coupons statt Cashback
Und wie erklärt PAYBACK überhaupt den geringen Sparwert? Wir haben mit Nina Purtscher, Head of Corporate & Public Relations von PAYBACK gesprochen und folgendes herausgefunden: PAYBACK sieht sich nicht als Cashback-Anbieter, sondern als Bonusprogramm. Purtscher erklärt: “Kunden sparen pro Jahr sehr einfach über 200 Euro, wenn sie Coupons und Angebote einsetzen – und das tun quasi alle unsere Kunden. Wir versenden pro Jahr 33 Mrd. Coupons.” Diese Coupons ermöglichen, dass durch ausgewählte Einkäufe bei bestimmten Läden und zu bestimmten Zeitpunkten besonders viele Punkte gesammelt werden können. PAYBACK lohnt sich deshalb vor allem in bestimmten Aktionszeiträumen, nicht aber unbedingt als einzig verwendetes Bonussystem.
In diesem spannenden YouTube-Video mit dem Titel „Geldkassette knacken“ zeigen wir euch, wie man eine Geldkassette öffnet, wenn der Schlüssel verloren gegangen ist. Wir präsentieren euch verschiedene Methoden und Tipps, um das Schloss der Kassette effektiv zu überlisten. Erfahrt, wie ihr euer Geld sicher aufbewahren könnt, selbst wenn ihr den Schlüssel nicht zur Hand habt!
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Geldkassette-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sicherheitsbewusste.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Geldkassette-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sicherheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | verfügbare Farbe/n | Anzahl Fächer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | HMF 10015-02 Geldkassette | ca. 29 € | Schwarz blau gelb rot und weitere | 4 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | ARREGUI Registrierkasse C9246-EUR | ca. 29 € | graphitgrau | 10 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rapesco Geldkassette mit Schlüsseln 8 Zoll | ca. 19 € | rot | 6 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | HMF 108-05 | ca. 24 € | Blau Schwarz Rot Grau | 11 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | WEDO 145321H | ca. 20 € | Schwarz Rot Blau Weiß | 5 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
Ich habe mir eine feuerfeste geldkassette zugelegt von Rottner Sentry und bin damit sehr zufrieden. Auserdem kann ich euch sagen das ihr die alle 8 Wochen mal lüften solltet da es sondst anfängt zu modern.
Liebe Grüsse aus dem Burgenland Semira
wie wähle ich denn ein sicheres passwort für ein zahlenschloss aus?
Hallo Lola,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Geldkassette Vergleich.
Ein sicheres Passwort für die Geldkassette auszuwählen, ist sehr wichtig. Viele begehen den Fehler und wählen einfach ihr Geburtsdatum oder das Geburtsdatum Angehöriger. Auch die Zahlenkombination „1234…“ ist beliebt, obwohl sie extrem unsicher ist. Für ein sicheres Passwort wählen Sie also am besten eine Zahlenkombination, die nicht im Zusammenhang mit persönlichen Informationen steht, die ein Fremder herausfinden könnte.
Sicheres Verschließen wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team