Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie sich entschieden haben einen Gefrierschrank mit min. 100 Litern aus einem aktuellen Test zu kaufen, sollten Sie auf das Verhältnis von Nutzinhalt und Stromverbrauch pro Jahr achten. Gefrierschränke bis 100 Liter haben oft einen geringeren Stromverbrauch, doch auch bei den größeren Modellen ab 100 Litern gibt es schon Geräte mit unter 200 kWh Stromverbrauch pro Jahr und einer hohen Energieeffizienz. Sollten Sie einen Gefrierschrank mit 100 Litern testen, überlegen Sie sich auch, wie viel Platz für Sie notwendig ist. Es gibt bereits Geräte mit einem Nutzinhalt von über 300 Litern.
  • Es gibt einige Zusatzfunktionen, die Tiefkühlschränke ab 100 Litern zu wahren Hightech-Geräten machen. Wenn die Temperatur außerhalb des Gefrierschranks relativ hoch ist, erwärmt sich manchmal auch das Schrankinnere. Auch wenn die Tür einmal nicht richtig geschlossen hat, kann die Temperatur steigen. Bei einem Temperaturanstieg im Tiefkühlschrank gibt es häufig bereits ein akustisches und ein optisches Alarmsignal. Meist besitzt ein Gefrierschrank ab 100 Litern ein No-Frost-System. Das ist ein wichtiger Entscheidungspunkt, wenn Sie Gefrierschränke ab 100 Litern vergleichen, denn so fällt das jährliche Abtauen des Geräts weg.
  • Wichtige Kriterien bei der Auswahl des besten Gefrierschranks 100 Liter für Sie sind auch die Anzahl der Fächer und die Lagerungszeit bei eventuellen Stromausfällen. Der Bosch Gefrierschrank ab 100 Liter aus gängigen Tests hat z. B. mit 8 Fächern und 360 Litern viel Stauraum und kann dennoch bis 25 Stunden nach einem Stromausfall Ihre Ware kühl halten. Je nachdem wo Ihr Gefrierschrank stehen soll, spielt auch die Lautstärke eine Rolle. Falls er nicht in der Küche, sondern z. B. im Keller stehen sollte, ist dieses Kriterium für Sie vielleicht nicht entscheidend.

gefrierschrank-100-liter test

1. Soll es ein kleiner Gefrierschrank sein? Wie wählen Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse aus?

Die Anschaffung dieses Haushaltsgroßgeräts, das gerade im Sommer zu Hause so unverzichtbar ist, ist auch in wirtschaftlicher Hinsicht eine wichtige Entscheidung. Daher ist es ratsam, sich über eine Reihe von wesentlichen Aspekten detailliert zu informieren.

Es ist von Vorteil, genaue Informationen über die Abmessungen, Eigenschaften und das Kühlsystem zu sammeln. Auch die Art der Aufstellung, freistehend oder eingebaut, stellt ein wichtiges Kaufkriterium dar. In unserem Gefrierschrank-100-Liter-Vergleich zeigen wir Ihnen die besten Gefrierschränke bis 100 Liter.

2. Welche Vorteile bietet ein kleiner Tiefkühlschrank?

Der erste zu berücksichtigende Aspekt ist die Kapazität, die ein kleiner Tiefkühlschrank bietet. Diese sollte für die Anzahl der Personen, die ihn benutzen, ausreichend sein. Wenn Sie beispielsweise allein oder zu zweit leben, reicht ein Gefrierschrank bis 100 Liter vollkommen aus. Soll der Gefrierschrank hingegen eine große Familie versorgen, dann benötigen Sie eher einen Gefrierschrank mit mehr als 200 Liter Nutzinhalt.

Tipp: Denken Sie immer daran, dass ein großer leerer Gefrierschrank mehr Energie verbraucht.

Ein kleiner Tiefkühlschrank benötigt nicht besonders viel Platz zum Aufstellen. Diese Modelle sind meistens weder sonderlich tief oder breit noch hoch. Sie sind in der Regel eintürig und kommen mit einem wechselbaren Türanschlag, um sich in jede Umgebung perfekt einzugliedern.

Ein kleiner Gefrierschrank ist mit praktischen, herausnehmbaren Schubladen ausgestattet, in denen die Lebensmittel besser aufgeteilt werden können. Die durchsichtigen Fronten der einzelnen Fächer gestatten einen schnellen Blick auf ihren Inhalt und machen diesen gut zugänglich. Allerdings schränken diese abgetrennten Fächer auch die Nutzung des Innenraums ein und verlängern die Öffnungszeit, was mit einer größeren Verteilung von Kälte und somit Energieverbrauch einhergeht.

3. Gefrierschrank abtauen – wie lässt sich diese lästige Arbeit vermeiden?

In jedem Fall ist es besser, Gefrierschränke 100 Liter mit einem 3 oder 4-Sterne-Symbol zu wählen. Diese erreichen besonders tiefe Gradzahlen unter null. Denn nur bei tiefsten Temperaturen ist es möglich, frische Lebensmittel schnell und optimal einzufrieren. Außerdem verfügen hochwertige Gefrierschränke über eine No-Frost-Technik, welche die Luftfeuchtigkeit im Inneren so weit reduziert, dass ein Abtauen des Gerätes weitestgehend überflüssig wird.

Ein weiterer Pluspunkt von einem No Frost-Gefrierschrank ist, dass sich auf den gelagerten Lebensmitteln keine Eiskristalle bilden können. Die meisten Gefrierschränke 100 Liter verfügen zudem über ein Fach zum schnellen Einfrieren von Lebensmitteln.

Quellenverzeichnis