Laut gängigen Galileo-Thermometer-Tests ist eine ebene Abstellfläche erforderlich, um eine möglichst genaue Anzeige zu erhalten. Außerdem ist zu beachten, dass es einige Zeit dauert, bis sich das Glas und die Flüssigkeiten entsprechend erwärmt haben. Selbst das beste Galileo-Thermometer reagiert nur langsam auf Temperaturveränderungen.
Wenn die Temperatur steigt, erwärmt sich die Flüssigkeit im Glaskörper. Die Glaskugeln sinken entsprechend ihrem Gewicht nacheinander nach unten. Wenn die Temperatur der Außenflüssigkeit sinkt, schweben die Kugeln wiederum nach oben.
Schwimmen einige oder auch alle Thermometer-Glaskugeln oben im Glasgefäß, zeigt die ganz unten schwimmende Kugel die aktuelle Temperatur an. Sinken alle Kugel jedoch auf den Boden, ist umgekehrt die oberste Kugel ausschlaggebend für die aktuelle Temperatur.
Videos zum Thema Galileo-Thermometer
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles über das faszinierende Galilei-Thermometer! Tauchen Sie ein in die Welt der Physik und entdecken Sie, wie diese einzigartige Erfindung funktioniert und Temperaturmessungen auf eine völlig neue Art ermöglicht. Lernen Sie, wie die unterschiedlichen Gewichte in einem mit Flüssigkeit gefüllten Glaszylinder miteinander interagieren und Ihnen ganz ohne Batterie oder Elektronik präzise Temperaturanzeigen liefern.
Das Youtube-Video handelt von Galileo-Thermometern, die auf unterhaltsame und informative Weise vorgestellt und erklärt werden. Der Zuschauer erfährt, wie ein Galileo-Thermometer funktioniert und wie die Temperatur anhand der Auf- und Abwärtsbewegung der Glaskugeln abgelesen werden kann. Das Video zeigt auch verschiedene Designs und Varianten von Galileo-Thermometern und gibt Tipps zur richtigen Pflege und Aufbewahrung.
Hallo,
ich bin begeistert von den bunten Galileo-Thermometern. Kann ich es auch draußen aufstellen?
Liebe Grüße Heide
Liebe Heide,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Galileo-Thermometer-Vergleich.
Das Prinzip des Galileo-Thermometers funktioniert zwar auch im Freien, aber wir würden es nicht empfehlen. Ein heftiger Windstoß oder ein Tier könnte die schlanken Zylinder umwerfen und dabei könnte der Glaskörper zerbrechen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team