Das Wichtigste in Kürze
  • Fußdeo hat die gleiche Aufgabe wie ein Deodorant für die Achseln – es soll Schweißgeruch neutralisieren und für einen angenehmen Duft sorgen. Die besten Fußdeos wirken zudem bei regelmäßiger Anwendung vorbeugend gegen Fußpilz.

1. Was erfahren Sie in Fußdeo-Tests über die Eigenschaften?

Getestet: Fußdeodorant in der Sprühflasche liegt auf dem Boden.

Hier erkennen wir das Scholl-Fußdeo „Fresh Step Extra Frisch“ – eine von mehreren Produktvarianten der Marke.

Hier muss zunächst die Unterscheidung zwischen einem Anti-Transpirant und einem reinen Deodorant gemacht werden. Ersteres reduziert die Schweißbildung und neutralisiert den Fußgeruch. Zweiteres neutralisiert beziehungsweise überdeckt den Schweißgeruch, verringert die Schweißbildung aber nicht.

Scholl-Fußdeo im Test in der Sprühflasche steht neben weiteren Fußpflegeprodukten in einem Verkaufsregal.

Das Scholl-Fußdeo „Fresh Step Extra Frisch“ ist hier flankiert von Scholl-Fußdeo „Fresh Step Feruchsstopp“ und einem Fußschutzpray, doch es ist auch ein Antitranspirant von Scholl erhältlich.

In gängigen Fußdeo-Tests im Internet werden sowohl Anti-Transpirante als auch Deodorants betrachtet. Anti-Transpirante enthalten meist Aluminium, das dafür sorgt, dass aus Ihren Poren kein Schweiß mehr nach außen dringt. Die dauerhafte Anwendung dieser Fußdeodorants wird kritisch bewertet, da die Aluminiumsalze zum einen den Ruf haben, krebserregend zu sein, und zum anderen die Poren immer wieder verschlossen werden um den Schweiß zurückzuhalten.

Fußdeo im Test: Eine Sprühflasche steht vor einem rosafarbenen Plakat im Verkaufsbereich.

Dieses Scholl-Fußdeo „Fresh Step Extra Frisch“ soll laut Hersteller Gerüche neutralisieren und für 24 Stunden Schutz bieten.

Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Fußdeo ohne Aluminium, denn so sind Ihre Poren nach wie vor frei. Für den Sommer, wenn Ihre Füße stark schwitzen, können Sie auch Fußdeo mit Aluminiumchlorid, das Ihre Schweißbildung minimiert, und Fußdeo ohne Aluminiumchlorid im Wechsel anwenden. So können Sie an sehr warmen Tagen eine zu starke Schweißbildung umgehen, gönnen Ihren Füßen aber auch immer wieder eine Pause und verschließen die Poren nicht täglich.

2. Eignet sich ein Fußdeo-Spray oder eine Fußdeo-Creme besser, um Schweißfüße zu bekämpfen?

Zunächst sei gesagt, dass Fußdeo gegen Schweißfüße hilft, egal ob in Spray- oder Cremeform. Die beiden Varianten unterscheiden sich lediglich in der Art und Weise des Auftrages und hier kommt es rein auf Ihre Vorliebe an.

Im Test: Ein Fußdeodorant in der Sprühflasche steht vor einem Verkaufsregal.

Diese 150-ml-Sprayflasche enthält Aerosole, sodass das Scholl-Fußdeo „Fresh Step Extra Frisch“ nicht der Sonneneinstrahlung oder anderen Hitzequellen ausgesetzt werden sollte.

Fußdeo-Sprays können Sie, auch wenn Sie die Flasche über Kopf halten, sprühen und der Auftrag ist meist schneller als der von Creme. Diese ist aber in der Regel ergiebiger, da beim Spray auch viel daneben gesprüht wird. Um Fußdeo-Creme aufzutragen, nehmen Sie einfach etwas Creme auf die Finger und schmieren Ihre Füße damit gründlich ein.

In verschiedenen Fußdeo-Tests finden Sie sowohl Fußdeo-Spray als auch -Creme und Sie können sich einfach ein Produkt nach Ihren Vorlieben auswählen. Wir empfehlen Ihnen, ein Fußdeo zu kaufen, das zusätzlich Fußpilz vorbeugt, um das Bestmögliche für Ihre Fußgesundheit zu tun.

Fußdeo-Test

Videos zum Thema Fußdeo

In meinem neuen YouTube-Video [Review] frische Füße mit Scholl Fresh Step teste ich das Schuhspray von Scholl. Ich zeige euch, wie einfach und effektiv dieses Produkt unangenehme Gerüche in Schuhen bekämpfen kann. Lasst euch von meinen Erfahrungen überzeugen und genießt den ganzen Tag lang angenehm duftende und frische Füße!

Quellenverzeichnis