Das Wichtigste in Kürze
  • Fruchtriegel sind auch unter den Begriffen Früchteriegel, Fruchtschnitte oder Obstriegel bekannt. Der Fruchtanteil der besten Fruchtriegel liegt bei über 70 %.

1. Wie gesund sind Fruchtriegel laut verschiedenen Tests im Internet?

Laut Fruchtriegel Tests der Verbraucherzentrale sind die Riegel aufgrund ihres hohen Zuckeranteils dem Bereich der Süßigkeiten zuzuordnen. Im Vergleich zu anderen Süßwaren enthalten sie aber immerhin Ballaststoffe und liefern auch in geringen Mengen Mineralstoffe und Vitamine.

Fruchtriegel im Test: Verpackter Fruchtriegel auf dunkler Oberfläche

Bei unseren Recherchen erfahren wir, dass dieser enerBio Fruchtriegel Erdbeere jeweils 45 % getrocknete Äpfel und Weinbeeren enthält und 10 % getrocknete Erdbeeren.

Sie schneiden bei Betrachtung des Gesundheitsaspekts natürlich wesentlich schlechter ab als frisches Obst, aber hin und wieder als Stärkung für zwischendurch sind die Riegel durchaus geeignet. Selbstverständlich sollten Sie aber stets im Hinterkopf haben, dass der Zuckeranteil, auch wenn dieser meist fruchteigen und nicht industriell zugesetzt ist, recht hoch ist und zwischen 40 und 60 % liegt.

Fruchtriegel getestet: Eine Hand hält einen bis zur Hälte ausgepackten Riegel vor einen weißen Hintergrund.

Hier haben wir uns die Verpackung der enerBio-Fruchtriegel angeschaut, die sich schnell und bequem öffnen lässt.

Einige Hersteller haben sogar spezielle Kinder-Fruchtriegel im Sortiment. Diese haben meist eine kindlich gestaltete Verpackung mit einem Tier darauf und sind etwas kleiner als herkömmliche Fruchtriegel. So wiegen Kinder-Fruchtriegel im Durchschnitt etwa 23 g, ganze 5 bis 15 g weniger als herkömmliche Riegel. Ein Vorteil vieler Kinder-Fruchtriegel ist, dass sie Sollbruchstellen haben und Sie Ihrem Kind den Riegel so bequem stückweise geben können.

Seitenansicht eines getesteten Fruchtriegels auf einer dunklen Arbeitesplatte.

Wie wir herausfinden, deckt einer dieser enerBio-Fruchtriegel „Erdbeere“ bereits 17 % des Tagesbedarfs (bei 2000 kcal) an Kalorien.

2. Enthalten Fruchtriegel Nüsse?

Es gibt Fruchtriegel mit und Fruchtriegel ohne Nüsse. Leider können auch Fruchtriegel ohne Nüsse Spuren von diesen enthalten und für Allergiker gefährlich werden. Sind Sie allergisch, sollten Sie ganz besonders auf die Herstellerangaben achten.

Fruchtriegel im Test: Fruchtriegel in zwei Hälften auf einer Holzoberfläche

Wir glauben hier in den weißen Stellen dieses enerBio Fruchtriegels Erdbeere die enthaltenen Apfelstückchen zu erkennen.

Übrigens lassen sich in diversen Fruchtriegel-Tests die Süßigkeit mit und ohne Oblate vergleichen. Diese befindet sich auf der Ober- und Unterseite und ermöglicht Ihnen ein Anfassen des Riegels, ohne dass Ihre Finger danach klebrig sind. Allerdings enthalten Fruchtriegel mit Oblate häufig Gluten. Leiden Sie an einer Unverträglichkeit, empfehlen wir Ihnen deshalb tendenziell eher einen Fruchtriegel zu kaufen, der ohne Oblate auskommt. Allerdings sollten Sie dennoch auf die Zutaten achten, denn manche Riegel enthalten dennoch Mehl oder Ähnliches und sind dadurch glutenhaltig.

Im Test: Ein Fruchtriegel Geschmacksrichtung Erdbeere von oben auf einer dunklen Fläche.

Aktuell konnten wir diesen enerBio-Fruchtriegel „Erdbeere“ online nicht als Angebot finden, wobei das eventuell saisonal bedingt sein könnte.

In der Tabelle unseres Fruchtriegel-Vergleichs haben wir übersichtlich für Sie dargestellt, ob ein Produkt glutenfrei ist oder nicht. Auch haben wir eine Reihe anderer Vergleiche für sie.

Die Rückseite der Verpackung eines getesteten Fruchtriegels auf dunklem Hintergrund.

Ein Augenmerk wurde auf die Rückseite des enerBio-Fruchtriegels gelegt. Diese enthält genaue Angaben über den jeweiligen Fruchtgehalt.

3. Können Fruchtriegel auch selbst hergestellt werden?

Prinzipiell können Sie Fruchtriegel auch selber machen, doch ist das mit einem hohen Aufwand verbunden.

Fruchtriegel im Test: Nahaufnahme Nährwärte Verpackung Fruchtriegel

Es überrascht uns bei diesem enerBio Fruchtriegel Erdbeere wenig, dass er aus 69 % Zucker besteht, da dieser in Trockenfrüchten hochkonzentriert ist.

Für die Herstellung wird unter anderem getrocknetes Obst und Fruchtsaft benötigt. Das heißt, entweder müssen Sie sich die Früchte Ihrer Wahl erst selbst trocknen und den Saft auspressen oder die fertigen Zutaten kaufen. Soll der Riegel besonders sein und viele verschiedene Obstsorten enthalten, wird es umso aufwendiger.

Fruchtriegel getestet: Nahaufnahme des Bio-Aufdrucks auf einer Packung auf der ein Fruchtriegel liegt.

Wir denken, dass ein solcher enerBio-Fruchtriegel „Erdbeere“ vielleicht eine bessere Lösung als ein Schokoriegel ist, aber auf jeden Fall auch nur gelegentlich und in Maßen zu genießen wäre.

Wir empfehlen Ihnen daher, sich Bio-Fruchtriegel aus unserer Vergleichstabelle auszusuchen. Bei diesen können Sie sicher sein, dass die verwendeten Zutaten aus ökologischem Anbau stammen und in den Riegeln keine künstlichen Zusätze wie Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsstoffe enthalten sind.

Im Test: Eine Hand hält einen ausgepackten Fruchtriegel vor eine helle Wand.

Besonders können wir die kleine und kompakte Form der Fruchtriegel von enerBio hervorheben. Sie lässt sich dadurch schnell und einfach mitnehmen.

Quellenverzeichnis