Fast jeder Moment des Lebens lässt sich inzwischen digital festhalten. Das Smartphone ist meist dabei, sodass es ein Leichtes ist, Fotos zu machen. Aber was nützen hunderte oder tausende Fotos, die die Szenerie nicht komplett einfangen? Mit einem Fotostativ für Ihr Handy oder Ihre Kamera können Sie den Ausschnitt perfekt wählen und selbst Teil des Fotos sein.
Worauf sollte ich bei einem Test zu Fotostativen achten?
Möchten Sie ein Fotostativ kaufen, ist die Auswahl vielfältig. Sie haben die Wahl zwischen kleinen Kamera-Stativen für das Handy oder großen Modellen für einen Blick aus erhabener Position. Welches das für Sie beste Fotostativ darstellt, lässt sich nicht anhand eines Fotostativ-Tests beurteilen. Es kommt vielmehr darauf an, wie Sie das Kamera-Stativ verwenden möchten.
Um auf einer Reise mit dem Kamera-Stativ brillante Fotos machen zu können, sollte es flexibel und gleichzeitig nicht zu klein sein. Das Handy-Stativ, welches Sie gern jederzeit bei sich haben, zeichnet sich hingegen durch besonders kompakte Abmessungen aus. Im besten Fall entscheiden Sie sich jedoch, unabhängig von der gewählten Art, für ein Fotostativ, das im Vergleich eher hochpreisig ist. Langfristig zahlen sich die höheren Kosten meist aus, denn die Qualität ist in aller Regel besser.
Stativ-Vergleich
Handy-Stativ-Vergleich
Selfie-Stick-Vergleich
Gibt es auch bewegliche Kamera-Stative?
Das typische Fotostativ, welches in Tests im Internet zu finden ist, ist ein Dreibeinstativ. Die meisten Dreibeine lassen sich individuell ausziehen. Auf diese Weise lässt sich ein Höhenausgleich auf einer Stufe erreichen.
Bei sehr unebenen Untergründen sind indes Modelle gefragt, bei denen jedes der einzelnen Standbeine individuell gebogen werden kann. Wandern Sie beispielsweise, lässt sich ein solches Modell in den Felsen aufstellen. Gleichzeitig ermöglichen es die beweglichen Beine, das Stativ an einem Ast aufzuhängen.
Welche besonderen Arten von Kamera-Stativen sind erhältlich?
Möchten Sie komplexe Aufnahmen mit einer Kamera machen, sind einfache Kamera-Stative für das Handy die falsche Wahl. Das Schwebestativ bietet sich vor allem für wackelfreie Filmaufnahmen an. Das Schulterstativ ermöglicht es Ihnen, gute Aufnahmen aus einer höheren Perspektive zu machen.
Soll das Stativ besonders leicht sein, um Sie bei Ihren Ausflügen nicht zu stören, setzen Sie auf ein Fotostativ aus Carbon. Das Material ist zudem beständig gegenüber Umwelteinflüssen.