Bei der Frage, welches das für Sie beste Fotoalbum ist, haben Sie die Qual der Wahl. Sie können sich für ein Fotoalbum zum Einstecken entscheiden, ebenso jedoch ein digitales Fotoalbum wählen. Im nachfolgenden Kapitel stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten von Fotoalben vor.

Bei Fotoalben liegt unser Hauptaugenmerk auf der Qualität des Papiers und der Haltbarkeit der Bindung.
1.1. Fotoalbum zum Einstecken

In einem Baby-Fotoalbum können Sie die schönsten Geburtsmomente festhalten.
Wenn Sie wenig Zeit für eine aufwendige Gestaltung haben, eignet sich ein Fotoalbum zum Einstecken. Die Fotos werden in diesem Album allerdings sehr gleichförmig angeordnet, auch eine Beschriftung ist nicht immer möglich. Wer aber einfach nur seine schönsten Fotos von der letzten Familienfeier gesammelt aufbewahren möchte und ohnehin keine Zeit für eine aufwendige Gestaltung des Albums hat, für den ist ein einfaches Einsteckalbum eine gute Wahl.
1.2. Fotoalbum zum Einkleben
Für kreative Köpfe, die aus ihren Urlaubserinnerungen gern ein individuelles Kunstwerk zum Anfassen machen möchten, ist ein Fotoalbum zum Einkleben mit gestaltbarem Cover empfehlenswert. Mithilfe von bunter Schrift, Schere und Kleber können Sie die individuell angeordnete Fotosammlung kommentieren und kleine Anekdoten und Geschichten für die Nachwelt festhalten. So ein individuelles Fotoalbum bietet sich auch an, um jemandem ein sehr emotionales Geschenk zu machen.
1.3. Online-Fotobuch erstellen und ausdrucken
Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein digitales Fotoalbum zu erstellen. Hierbei wählen Sie einen Anbieter aus und laden die Bilder für Ihr persönliches Fotobuch einfach online hoch. Anschließend können Sie die Fotos digital bearbeiten und das Design anpassen. Wenn Sie mit der Version zufrieden sind, können Sie die Bilder ausdrucken und für sich selbst aufbewahren oder zu besonderen Anlässen verschenken.
Sie schreiben, ein Fotobuch mit Digitaldruck kostet weniger als ein hochwertigeres Fotobuch mit Fotopapier. Woran erkenne ich denn den Unterschied zwischen diesen beiden Fotobüchern?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fotoalben Vergleich.
Die Digitaldruck-Variante, die Sie ansprechen, wird als elektrostatisches Druckverfahren bezeichnet. Dabei kann die von der Kamera erzeugte Bildqualität nicht in vollem Umfang auf das Druckerzeugnis übertragen werden. Typische kleine Fehler, die bei diesem Verfahren auftreten, sind ein nicht ganz naturgetreues Grün der Bäume oder ein leicht vom Original abweichendes Himmelsblau.
Fotopapier kann dagegen die gesamte Aufnahmequalität der Kamera wiedergeben. Dafür sind die Seiten eines Fotobuchs mit Fotopapier jedoch erheblich dicker als bei einem Produkt, das mithilfe des elektrostatischen Druckverfahrens hergestellt wurde. Die maximale Seitenanzahl ist bei hochwertigen Fotobüchern aus diesem Grund eingeschränkt.
Weiterhin viel Freude mit Ihren Bildern wünscht
Ihr Vergleich.org-Team