Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Fotoalbum machen Sie aus Ihren Familien- und Urlaubsfotos ein Erinnerungsstück zum Anfassen.
  • Sie haben die Wahl zwischen Fotoalben mit einer haltbaren klassischen Buchbindung, einer günstigen Spiralbindung oder einer Ringbuchbindung.
  • Wenn Sie sich das Befestigen der Bilder mit Kleber oder Fotoecken sparen möchten, erleichtert Ihnen ein Fotoalbum zum Einstecken die Arbeit.

Fotoalbum im Test: Drei verschiedene Fotoalben in unterschiedlichen Designs liegen nebeneinander auf einem Holzboden.

Sie möchten die Fotos, die Ihnen viel bedeuten, regelmäßig anschauen und Ihren Freunden zeigen? Dann ist das Fotoalbum ein geeigneterer Ort zur Aufbewahrung als ein digitaler Speicherplatz. In unserem Überblick über Fotoalben haben Sie die Wahl zwischen Produkten mit verschiedenen Bindungsarten und Materialien. Mithilfe unserer Kaufberatung finden Sie im Handumdrehen das beste Fotoalbum für Ihre liebsten Momentaufnahmen vom letzten Strandurlaub oder von Ihren Kindern.

1. Welche Arten von Fotoalben gibt es?

Bei der Frage, welches das für Sie beste Fotoalbum ist, haben Sie die Qual der Wahl. Sie können sich für ein Fotoalbum zum Einstecken entscheiden, ebenso jedoch ein digitales Fotoalbum wählen. Im nachfolgenden Kapitel stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten von Fotoalben vor.

Fotoalbum-Test: Ansicht eines Fotoalbums mit Tieren für Kinder.

Bei Fotoalben liegt unser Hauptaugenmerk auf der Qualität des Papiers und der Haltbarkeit der Bindung.

1.1. Fotoalbum zum Einstecken

Fotoalbum-Test: Ansicht eines Fotoalbums für Eltern.

In einem Baby-Fotoalbum können Sie die schönsten Geburtsmomente festhalten.

Wenn Sie wenig Zeit für eine aufwendige Gestaltung haben, eignet sich ein Fotoalbum zum Einstecken. Die Fotos werden in diesem Album allerdings sehr gleichförmig angeordnet, auch eine Beschriftung ist nicht immer möglich. Wer aber einfach nur seine schönsten Fotos von der letzten Familienfeier gesammelt aufbewahren möchte und ohnehin keine Zeit für eine aufwendige Gestaltung des Albums hat, für den ist ein einfaches Einsteckalbum eine gute Wahl.

1.2. Fotoalbum zum Einkleben

Für kreative Köpfe, die aus ihren Urlaubserinnerungen gern ein individuelles Kunstwerk zum Anfassen machen möchten, ist ein Fotoalbum zum Einkleben mit gestaltbarem Cover empfehlenswert. Mithilfe von bunter Schrift, Schere und Kleber können Sie die individuell angeordnete Fotosammlung kommentieren und kleine Anekdoten und Geschichten für die Nachwelt festhalten. So ein individuelles Fotoalbum bietet sich auch an, um jemandem ein sehr emotionales Geschenk zu machen.

1.3. Online-Fotobuch erstellen und ausdrucken

Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein digitales Fotoalbum zu erstellen. Hierbei wählen Sie einen Anbieter aus und laden die Bilder für Ihr persönliches Fotobuch einfach online hoch. Anschließend können Sie die Fotos digital bearbeiten und das Design anpassen. Wenn Sie mit der Version zufrieden sind, können Sie die Bilder ausdrucken und für sich selbst aufbewahren oder zu besonderen Anlässen verschenken.

2. Welche Unterschiede gibt es laut diversen Fotoalbum-Online-Tests hinsichtlich Bindung und Seitenzahl?

Laut diversen Internet-Tests über Fotoalben können diese je nach Variante unterschiedliche Bindungen und Seitenzahlen haben. Wenn Sie ein Fotoalbum gestalten möchten, sollten Sie also vorab einen Blick in die nachfolgende Tabelle werfen:

Typ Bindung und Seitenzahl
Klassische Buchbindung

Fotoalbum-Test: Ansicht eines Familienalbums mit klassischer Buchbindung.

  • Papier wird mithilfe von Kleber oder einer Fadenheftung am Umschlag befestigt
  • besonders hochwertige Optik
  • sehr lange Haltbarkeit
  • hohe Seitenzahl mit bis zu 100 Seiten möglich
SpiralbindungFotoalbum-Test: Ansicht eines Fotoalbums mit Spiralbindung.
  • mit spiralförmigem Draht aus Kunststoff oder Metall im vorgestanzten Papier
  • einfache Form der Bindung
  • preisgünstiges (Mini-)Fotoalbum
  • geringe oder auch hohe Seitenzahlen zwischen 40 und 80 Seiten möglich
Ringbuchbindung

Fotoalbum-Test: Ansicht eines Retro-Fotoalbums mit Ringbindung.

  • abgeheftetes Papier wie bei Aktenordnern
  • Seiten beliebig abänderbar
  • große Füllhöhe gut geeignet für das Aufkleben kleiner Andenken wie Muscheln oder Steine
  • eher geringe Seitenzahl (bis zu 60 Seiten)

Tipp: Wenn Sie nach einem klassischen Fotoalbum suchen, in dem Sie viele Bilder unterbekommen, empfehlen wir Ihnen ein Modell in klassischer Buchbindung. Etwas moderner, aber ebenso umfangreich ist ein Fotoalbum mit Spiralbindung gestaltet. Sollte Ihnen ein Mini-Fotoalbum ausreichen oder wollen Sie besonders große Erinnerungsstücke darin aufbewahren, dann könnte ein Ringbuch-Fotoalbum die passende Wahl sein.

3. Welche Fotoalben passen zu welchen Anlässen?

Es ist durchaus ein Unterschied, ob Sie ein Fotoalbum von Ihrem Baby gestalten oder ein Fotoalbum zur Hochzeit verschenken. Abhängig vom Anlass sollten Sie das Fotoalbum personalisieren und sich für ein passendes Design entscheiden.

3.1. Neutrales Design für Bekannte sowie Pragmatiker und Minimalisten

Fotoalbum getestet: Ein Babyfußabdruck auf einem weißen Papier mit Beschriftung.

Manche Fotoalben warten mit schönen Motiven passend zum Thema auf den Covern auf.

Einige Fotoalben aus unserem Vergleich sind im Design neutral und schlicht gehalten. Dazu gehören Fotoalben aus Leinen mit klassischer Buchbindung in hellen Farben. Diese Fotoalben eignen sich aufgrund ihrer Schlichtheit hervorragend als Geschenk für Menschen, die Sie nicht gut kennen. Auch dann, wenn Sie selbst eher minimalistisch veranlagt sind und ein dezentes Bilderalbum suchen, sind solche Fotoalben eine gute Wahl.

3.2. Fotoalben mit Bildeinschub für besondere Anlässe

Suchen Sie nach einem hübschen Fotoalbum zur Hochzeit? Oder möchten Sie ein cooles Fotoalbum zum 18. Geburtstag verschenken? In beiden Fällen können Sie auf ein auffälliges Fotobuch mit Bildeinschub zurückgreifen. Meistens besteht ein solches Fotoalbum aus Leder und anderen hochwertigen Materialien. Weiterhin können Sie solche Fotoalben mithilfe von Zubehör wie Stiften und Aufklebern verzieren und so noch individueller gestalten.

3.3. Für Nostalgiker: Fotoalben im Retro-Design

Nostalgiker finden an den praktischen Retro-Fotoalben oder an einem Polaroid-Fotoalbum Gefallen. Hierbei handelt es sich um Fotoalben aus Leder mit einer schönen Ringbuchbindung, die nachfüllbare Innenseiten haben. Solche Fotoalben bekommen Sie in verschiedenen Farbvarianten, sodass Sie auch hier individuelle Gestaltungsmöglichkeiten haben.

Gewusst? Bis weit in die 1980er Jahre hinein war jedes selbst aufgenommene Bild etwas Besonderes. Auf eine Filmrolle passten maximal 16 Bilder und jedes davon wurde wohlüberlegt geschossen. Heute wird spontaner und deutlich häufiger auf den Auslöser gedrückt, denn die Zahl der möglichen Fotos wird nur durch die Kapazität des verfügbaren Speichermediums begrenzt.

4. Wie lassen sich Fotoalben personalisieren?

Fotoalbum-Test: Baby-Fotoalbum für Eltern.

Wichtig sind für uns bei Fotoalben-Vergleichen die Anzahl und Größe der Fototaschen pro Seite.

Sie haben laut diversen Fotoalbum-Online-Tests unterschiedliche Möglichkeiten, um Ihr leeres Bilderheft anschaulich zu personalisieren:

Für einzigartige Anlässe im Leben wie die Geburt des Kindes oder den 18. Geburtstag bietet sich ein Fotoalbum mit passend gestaltetem Einband an, der die Bedeutung dieser Erinnerungen unterstreicht.

Oft verfügt so ein Baby-Fotoalbum oder ein Fotoalbum mit Hochzeits-Thema auch über eine einleitende Seite mit Platz zum Ausfüllen. Dort können Sie Größe, Gewicht und Geburtszeit Ihres Babys eintragen oder Ihre Hochzeitsgäste sich mit einigen netten Worten verewigen lassen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fotoalbum

Erfahren Sie im nachfolgenden Kapitel, welche Standard-Größen Fotoalben haben, wie sich ein Zusammenkleben der Seiten verhindern lässt und was Kenner unter Scrapbooking verstehen.

5.1. Was ist der Unterschied zwischen Fotobuch und Fotoalbum?

Sehr beliebt sind neben Fotoalben auch Online-Fotobücher, die Sie online selbst erstellen können. Auf den Webseiten der Anbieter können Sie Fotos hochladen, das Cover personalisieren und aus verschiedenen Layout-Varianten und Buch-Formaten auswählen. Das Buch wird dann vom jeweiligen Anbieter professionell gedruckt, gebunden und nach Hause geliefert.

Wenn Sie sich für das Fotobuch entscheiden, müssen Sie jedoch im Vergleich zum klassischen Fotoalbum mit etwas höheren Gesamtkosten rechnen. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Fotobuch-Online-Anbieter unter die Lupe genommen: Die Digitaldruck-Version kostet demnach im Schnitt zwischen 17,90 € und 35 €, die hochwertigere Variante mit Fotopapier etwa 6 € mehr.

» Mehr Informationen

5.2. Welche App ist die beste für ein Fotobuch?

Sie können verschiedene Apps zur Erstellung eines Fotobuchs nutzen. Wie diverse Fotoalbum-Tests im Internet bestätigen, gibt es nicht die beste App, aber Anbieter wie Cewe Fotowelt und Lalab, die bei Nutzern gut ankommen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie verhindern Sie ein Zusammenkleben der Seiten?

Ein Problem bei eingeklebten Fotos ist das Zusammenhaften der Fotos, die im geschlossenen Buch aufeinander liegen. Um zu vermeiden, dass die Fotos beim Aufschlagen des Buchs gewaltsam auseinander gerissen werden und Schaden nehmen, werden nicht nur bei diversen Fotoalben-Testsiegern, sondern auch in vielen anderen Alben Zwischenseiten aus Pergamin eingebunden, die ein Anhaften der Fotos zuverlässig verhindern.

Pergamin ist ein Transparentpapier aus besonders fein gemahlenem Zellstoff. Von einigen Herstellern wird anstatt des Pergamins auch Seidenpapier verwendet. Beide Papiersorten schützen das Lichtbild vor mechanischer Beanspruchung und vor dem Zusammenkleben.

Fotoalbum getestet: Eine Hand blättert eine Schutzseite eines Albums um.

Feine Pergaminseiten sorgen dafür, dass die Fotos nicht aneinander kleben bleiben.

» Mehr Informationen

5.4. Was ist Scrapbooking und welche Fotoalben eignen sich dafür?

Scrapbooking ist eine besonders kreative und aufwendige Art, um Fotoalben zu gestalten. Bastelpapier, Schere, verschiedene Stoffe und Stifte kommen dabei zum Einsatz, um die Bilder nicht nur ansprechend zu präsentieren, sondern sogar ganze Geschichten damit zu erzählen. Fotoalben zum Einstecken sind als Grundlage fürs Scrapbooking generell nicht geeignet, da sich die Einstecktaschen beim Bekleben als hinderlich erweisen. Fotoalben zum Einkleben eignen sich deutlich besser. Auch selbst gemachte Bilderalben wie das aus dem Video können verwendet werden und geben der Bastelarbeit eine besonders individuelle Note.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Standardgrößen haben Fotoalben?

Ein Fotoalbum ist normalerweise 10 x 15 cm groß, es gibt jedoch auch noch größere und kleinere Fotoalben.

» Mehr Informationen

5.6. Welches ist das beste Material für Fotoalben?

Generell sind die besten Materialien für Fotoalben wasserbeständig, leicht und säurefrei. Demnach sind Fotoalben aus Leinen oder Leder mit Pergaminbättern und speziellem Fotopapier eine gute Wahl.

» Mehr Informationen

5.7. Wie klebt man am besten Fotos in ein Fotoalbum?

Damit Sie Ihre Fotos gut in ein Fotoalbum kleben können, sollten Sie fotosicheren Kleber verwenden. Hierbei bietet es sich an, Flüssig- oder auch Trockenkleber sowie doppelseitiges Klebeband oder auch Fotoecken zu nutzen.

» Mehr Informationen

5.8. Mit welchen Stiften kann ich Fotoalben beschriften oder verzieren?

Zum Beschriften von Fotoalben mit weißen Seiten eignen sich farbige Fineliner ebenso wie Kugelschreiber oder Bleistifte. Auf schwarzen Seiten kommt dagegen die Beschriftung mit einem Metallic-Marker oder Gel-Stift besonders gut zur Geltung.

» Mehr Informationen

5.9. Wo lässt sich ein Fotoalbum kaufen?

Ob ein Fotoalbum für Polaroid oder ein Online-Fotobuch: Eine große Auswahl an verschiedensten Arten von Bilderalben, darunter Leder-Fotoalben sowie Fotoalben aus Stoff, finden Sie im Online-Handel. Besonders wenn Sie ein spezielles Format suchen, werden Sie hier schnell fündig. Schauen Sie sich am besten bei bekannten Marken wie Hama, Henzo, Goldbuch, Instax oder Walther um, die zahlreiche Bilderalben in ihren Sortimenten haben.

Fotoalbum-Test: Ein getestetes lila Fotalbum mit dem Schriftzug Photo liegt auf einem Holzboden.

Hama-Fotoalben gibt es auch noch in weiteren Größen, Farben und Ausführungen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Fotoalbum

Im Video von Kassensturz dreht sich alles um Fotobücher! Von günstigen Angeboten bis hin zu teuren Luxusvarianten finden Sie in diesem Video viele verschiedene Fotobuch-Arten vor.

Quellenverzeichnis