Das Wichtigste in Kürze
  • Um Fliesen so ebenmäßig wie möglich zu verlegen, kann eine sogenannte Fliesenverlegehilfe sinnvoll sein. Sie erleichtert das Nivellieren der Fliesen und verhindert, dass später einzelne Fliesenkanten zu weit nach oben stehen.

fliesenverlegehilfe-test

1. Wann ist eine Verlegehilfe für Fliesen sinnvoll?

Sie können zum Beispiel eine Fliesenverlegehilfe kaufen, wenn Sie sehr große Fliesen verlegen möchten. Denn dann ist das ebenmäßige Verlegen besonders mühsam. Doch auch immer dann, wenn Sie keine Lust haben, Fugenkreuze zu nutzen, ist eine Fliesen-Verlegehilfe beziehungsweise ein Nivelliersystem eine gute Wahl. Weiterhin ist ein Fliesenverlegehilfe-Set in Altbauten von großem Vorteil. Dort ist der Untergrund oft so uneben, dass auch das Fliesenbild leidet, wenn es nicht entsprechend angepasst wird.

Da eine Fliesenverlegehilfe laut Tests im Internet auch von Laien verwendet werden kann, bietet sie sich außerdem ganz hervorragend für Heimwerker an. Denn wenn Sie einmal wissen, wie es funktioniert, können Sie mit einer Fliesen-Verlegehilfe mit Zuglaschen schnell und effizient arbeiten.

2. Was ist bei der Auswahl laut Fliesenverlegehilfe-Tests im Internet zu beachten?

Achten Sie bei der Suche nach der besten Fliesenverlegehilfe auf verschiedene Aspekte wie den Fugenabstand. Kaufen Sie deswegen immer eine Nivellierhilfe für Ihre Fliesen mit der passenden Laschenbreite. Diese bestimmt nämlich später, wie breit die Fugen werden. Unser Fliesenverlegehilfe-Vergleich zeigt auf, dass es Fliesenverlegehilfen für Fugenbreiten von etwa 1 bis 8 mm gibt.

Das trifft zum Beispiel auf die Lantelme-Fliesenverlegehilfe sowie auf die Bauhandel24-Fliesenverlegehilfe zu. Wie Fliesenverlegehilfe-Tests im Internet zeigen, gibt es außerdem Nivelliersysteme, deren Laschen mehrfach verwendet werden können. Wenn Sie also mehrere Räume oder große Bereiche fliesen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten.

3. Lässt sich eine Fliesen-Verlegehilfe an der Wand verwenden?

In der Regel können Sie eine Verlegehilfe für Fliesen auch an Wänden verwenden. Dementsprechend eignet sie sich für die Montage des Fliesenspiegels in der Küche oder im Badezimmer.

Tipp: Wenn Sie vorhaben, auch den Boden zu fliesen, sollten Sie immer mit der Wand beginnen, damit später kein Kleber auf den Bodenfliesen landet. Müssen Fliesen gekürzt werden, eignet sich ein Fliesenschneider.