Das Wichtigste in Kürze
  • Fiskars-Äxte sind in verschiedenen Bauformen erhältlich und unterscheiden sich hinsichtlich Länge, Gewicht und Einsatzbereich.
  • Je nach Modell eignen sie sich für Holzspaltungen, präzise Schnitzarbeiten oder als kompakte Begleiter beim Camping.
  • Materialwahl, Klingengeometrie und Griffkonstruktion wirken sich spürbar auf die Ergonomie und Schnittleistung aus.

fiskars-axt-test: Ein Axt steckt in einem Holzstamm.
Fiskars zählt zu den bekanntesten Herstellern moderner Äxte für Garten, Holzarbeit und Outdoor-Aktivitäten. Im Sortiment finden sich neben traditionellen Spaltäxten auch kompakte Modelle für unterwegs oder Spezialvarianten mit Messerfunktion.

Welche Bauformen sich für bestimmte Anwendungen besonders eignen, zeigen wir hier im Ratgeber unseres Fiskars-Axt-Vergleichs. Ergänzend gehen wir auf häufige Fragen rund um Materialien, Handhabung und Schärfen sowie auf die Größen von Fiskars-Äxten ein.

Die getestete Fiskars Axt lehnt neben einer Heckenschere an einem Holzstumpf.

Diese Fiskars X25 verfügt über einen keilförmig ausgearbeiteten Kopf aus induktiv gehärtetem Stahl, der ideal für das Spalten von mittleren bis großen Holzscheiten ist.

1. Für welche Anwendungen eignen sich verschiedene Arten von Fiskars-Äxten?

Fiskars bietet für unterschiedliche Einsatzbereiche spezielle Axttypen an: vom Spalten großer Holzscheite bis zum Entasten beim Camping. Auch im privaten Garten oder bei handwerklichen Arbeiten rund ums Haus sind die Werkzeuge im Einsatz. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Varianten und ihre typischen Merkmale:

Axt-Typ Typische Eigenschaften und Anwendungen
Spaltäxte
  • lange Stiele für maximale Hebelwirkung
  • keilförmiger Axtkopf für effizientes Spalten
  • geeignet für Brennholz, Stammholz und größere Scheite
  • z. B. Fiskars-Axt X25 oder Fiskars-Axt X27
Universaläxte
  • ausgewogenes Verhältnis von Spalt- und Schneidleistung
  • für leichte Holzarbeiten, Baumzuschnitt und Entasten
  • robust und vielseitig einsetzbar
  • z. B. Fiskars-Universalaxt Norden Axt N10
Hand- und Campingäxte
  • kompakte Bauweise für unterwegs oder kleine Aufgaben
  • geringes Gewicht, ideal für Rucksack oder Auto
  • geeignet für Anzündholz, kleine Äste und Outdoor-Aktivitäten
  • z. B. Fiskars-Axt X7, Fiskars-Mini-Axt
Spezialvarianten (z. B. Fiskars-Machete-Axt)
  • kombiniert Klingenform mit Machetenfunktion
  • für großflächiges Freischneiden von Bewuchs
  • häufig im Forst oder bei Outdoor-Expeditionen verwendet

Tipp: Eine Spaltaxt aus dem Fiskars-Axt-Sortiment ist ideal für trockenes, grobfaseriges Holz. Für feinere Schnitte eignet sich eine Universalaxt besser.

Gesamtansicht einer getesteten Fiskars-Axt, die mit dem Spalter in einem Holzstumpf steckt.

Der Kunststoffschaft besteht aus robustem FiberComp-Material, das nicht nur schlagfest ist, sondern auch eine hohe Lebensdauer bei gleichzeitig geringem Gewicht bietet.

2. Welche Materialien sorgen für ein sauberes und effizientes Arbeiten?

Woher stammt die Marke Fiskars?

Der finnische Hersteller Fiskars produziert seit dem 17. Jahrhundert Werkzeuge und gilt als einer der ältesten Industrieunternehmen Europas. Die finnische Axt von Fiskars genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Das verdankt die Marke vor allem einem durchdachten Design, funktionalen Materialien und einer hochwertigen Fertigung. Viele Modelle werden in Finnland oder im eigenen Werk in Polen hergestellt.

Die Effizienz und Lebensdauer einer Fiskars-Axt hängt wesentlich von der Auswahl und Kombination der eingesetzten Materialien ab. Während die Klinge für Schärfe, Eindringtiefe und Schneidkomfort verantwortlich ist, bestimmen Stiel und Griffmaß die Ergonomie, Balance und Schlagkontrolle. Das gilt für viele derartige Werkzeuge, also z. B. jeden Hammer, jedes Beil oder auch für einen Pickel.

Klingenmaterialien im Überblick:

  • Stahl: Für die Klinge verwendet Fiskars einen gehärteten Qualitätsstahl, der eine hohe Schärfe zulässt und auch bei zähem Holz zuverlässig schneidet.
  • Antihaftbeschichtung: Die Spezialbeschichtung verringert die Reibung beim Spalten, verhindert das Festklemmen im Holz und schützt vor Korrosion.
  • Durchgehender Stahlkörper: Bei Spezialmodellen wie der Fiskars-Machete-Axt besteht der gesamte Werkzeugkörper aus einem durchgehenden Stück Stahl – für maximale Stabilität und dauerhafte Schnittpräzision.

Stiel- und Griffmaterialien im Überblick:

  • Kunststoff-Verbundwerkstoff (FiberComp): Dieser besonders leichte und bruchfeste Werkstoff sorgt für Vibrationsdämpfung, geringes Gewicht und hohe Stoßfestigkeit.
  • Glasfaserverstärkung: Der FiberComp-Grundkörper wird in vielen Modellen zusätzlich mit Glasfasern verstärkt. Das verbessert die Biegefestigkeit und erhöht die Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung.
  • Fiskars-Axt mit Holzstiel: In der Serie Fiskars Norden kommt edles Hickory-Holz zum Einsatz. Das ist elastisch, schlagzäh und bietet eine natürliche, angenehme Haptik.
  • Sonstiges Griffmaterial: Griffflächen aus Gummi oder weichem Kunststoff verbessern den Halt und verhindern ein Abrutschen bei feuchten Händen.

Tipp: Wenn Sie regelmäßig im Garten arbeiten, ist eine Universalaxt mit FiberComp-Griff auch bei längeren Einsätzen besonders angenehm in der Handhabung.

Eine gebrauchte und getestete Fiskars Axt steckt mit dem Spalter in einem Holzstumpf.

Die Form des Axtkopfes erlaubt ein kontrolliertes Eindringen ins Holz bei gleichzeitig breiter Spaltwirkung, wie wir erfahren.

3. Wie lang sollte der Stiel laut diverser Fiskars-Axt-Tests sein?

Die optimale Stiellänge hängt vom jeweiligen Einsatzzweck, der Körpergröße und der gewünschten Kraftübertrag ab. Ein Prinzip, das viele vom Einsatz eines Hammers kennen. Fazit in vielen Fiskars-Axt-Tests: Während kurze Modelle mehr Wendigkeit und Kontrolle bieten, ermöglichen längere Äxte eine höhere Schlagkraft, wie etwa beim Spalten von Holz.

Wer sich unsicher ist, welche Länge am besten geeignet ist, kann ein Axt-Set von Fiskars mit verschiedenen Längen wählen. Das kann vor allem bei wechselnden Aufgaben oder verschiedenen Nutzern sehr sinnvoll sein.

  • Kürzere Stiele (23 – 40 cm): Mit einer Fiskars-Mini-Axt oder generell kleinen Axt von Fiskars ist auch eine kurze Stiellänge verbunden. Diese Modelle sind auf Kontrolle ausgelegt und eignen sich für Camping, Anzündholz oder Schnitzarbeiten.
  • Mittlere Stiele (50 – 60 cm): Universell einsetzbar im Garten oder beim handwerklichen Einsatz. Ein Beispiel ist eine Fiskars-Axt mit 60 cm Länge, die Handlichkeit mit effektiver Spaltkraft kombiniert.
  • Längere Stiele (70 cm und mehr): Spaltäxte wie die Fiskars X27 sind für maximale Kraftübertragung konstruiert. Die zusätzliche Hebelwirkung macht das Spalten größerer Holzstücke effizienter, setzt aber eine gewisse Übung voraus.

Tipp: Eine Axt sollte so gewählt werden, dass der Griff bei locker ausgestrecktem Arm etwa bis zum Knöchel (Handwurzel) reicht. In dem Fall bleibt die Schlagbewegung kontrollierbar und sicher.

Detailansicht der Antihaftbeschichtung auf dem orangen Griff der getesteten Fiskars-Axt.

Die orangefarbene Öse am Griffende der Axt ermöglicht eine sichere Aufbewahrung an Wandhaken oder Werkzeugleisten.

4. Welches Gewicht bringt eine Fiskars-Axt mit sich?

Das Gewicht einer Axt beeinflusst direkt die Handhabung, Kontrolle und Schlagkraft. Je nach Modell und Anwendung variiert es deutlich:

Axttyp Typische Gewichtsmerkmale
Spaltäxte
  • ca. 2.300 – 2.600 g Gesamtgewicht
  • hohe Durchschlagskraft durch schwereren Axtkopf
  • Modelle wie Fiskars X25 oder X27
Universaläxte
  • ca. 1.000 – 1.600 g
  • ausgewogenes Verhältnis von Gewicht und Führung
  • geeignet für verschiedene Anwendungen im Garten und Haushalt
Hand- und Campingäxte
  • unter 1.000 g, teils nur 600 – 800 g
  • kompakt, leicht zu transportieren
  • z. B. Fiskars-Axt X7 oder Fiskars-Mini-Axt

In einem Axt-Set von Fiskars sind oft verschiedene Gewichtsklassen kombiniert. Das ist praktisch, wenn man beim Brennholzspalten ebenso effizient arbeiten möchte wie bei kleineren Gartenarbeiten.

Detailansicht der Gebrauchsempfehlungen, die sich auf der getesteten Fiskars-Axt befinden.

Die aufgedruckten Piktogramme, die wir hier auf der Fiskars-Axt erkennen, erinnern an grundlegende Sicherheitshinweise wie das Tragen von Schutzbrille und Handschuhen.

5. Welche Eigenschaften sollte die Klinge einer Fiskars-Axt aufweisen?

Die Klinge ist das funktionale Herzstück, ob es sich um eine kleine Fiskars-Axt handelt oder um eine besonders große Axt von Fiskars. Die Klingeneigenschaften entscheiden darüber, wie effizient sich Holz bearbeiten lässt und wie lange die Schneidleistung anhält. Gute Klingeneigenschaften machen den Unterschied im Umgang mit der Axt. Das gilt sowohl im direkten Vergleich verschiedener Modelle als auch im langfristigen Einsatz.

Ein zentraler Aspekt ist die Form des Axtkopfs. Die Spaltaxt ist als Fiskars-Axt mit einem deutlich keilförmigeren Kopf ausgestattet als eine Universalaxt von Fiskars. So wird das Holz beim Spalten stärker auseinandergedrückt, was besonders bei feuchtem oder harzigem Holz hilfreich ist. Zum Fällen oder Entasten kommen dagegen schlankere Klingen zum Einsatz, wie sie bei einer Fiskars Norden Axt N10 oder der Fiskars-Axt X10 zu finden sind.

Auch das Verhältnis von Härte und Flexibilität spielt eine Rolle. Der verwendete Stahl ist so gehärtet, dass die Klinge dauerhaft scharf bleibt, ohne beim ersten Astkontakt auszubrechen. Für zusätzlichen Schutz ist sie mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die das Eindringen ins Holz erleichtert und Rostbildung vermindert.

Viele Modelle bieten außerdem eine durchdachte Verbindung von Kopf und Stiel: Bei der Fiskars X17 oder Fiskars X27 ist der Axtkopf dauerhaft mit dem Griff verbunden, was für Sicherheit und Langlebigkeit sorgt. Wer ohne Ermüdung und sicher arbeiten möchte, kann die Klinge bei einigen Serien mit einem passenden Fiskars-Axt- und Messerschärfer nacharbeiten.

Tipp: Eine gut gepflegte Klinge spart Kraft. Bei harzigem Holz lohnt es sich, sie regelmäßig zu reinigen und bei Bedarf zu schärfen. So bleibt sie länger schneidfähig und präzise in der Führung.

Eine Hand hält den hohlen Griff der Fiskars-Axt im Test in die Kamera.

Der Axtkopf sollte regelmäßig von Harzresten befreit und leicht eingeölt werden. Der Griff ist UV-beständig und lässt sich einfach mit Wasser und Seife reinigen, wie wir herausfinden.

6. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema

6.1. Kann man eine Fiskars-Axt schärfen?

Viele Modelle lassen sich mit einem passenden Werkzeug, wie unter anderem dem Fiskars-Axt- und Messerschärfer, problemlos nachschärfen. Vor allem bei regelmäßigem Einsatz lohnt sich das, um die Schneidleistung zu erhalten. Die Schärfung sollte entlang der ursprünglichen Schleifkante erfolgen, um den Schnittwinkel nicht zu verändern.

» Mehr Informationen

6.2. Ist eine Fiskars-Axt für Anfänger geeignet?

Einsteiger profitieren bei Fiskars-Äxten von der ergonomischen Gestaltung, dem vibrationsdämpfenden Griff und der ausgewogenen Balance. Für gelegentliche Einsätze sind etwa eine Fiskars X7 oder die Fiskars-Mini-Axt gut geeignet. Wichtig ist, die richtige Axtgröße und den passenden Einsatzzweck zu wählen.

» Mehr Informationen

6.3. Gibt es Ersatzteile für den Stiel oder Axtkopf?

Die meisten Fiskars-Äxte sind so konzipiert, dass Stiel und Kopf fest verbunden sind. Ein Austausch ist in der Regel nicht vorgesehen. Sollte es dennoch zu einem Defekt kommen, bietet der Hersteller in vielen Fällen eine Garantie oder Umtauschoption an. Auch bei ausgewählten Profi-Modellen lohnt es sich, den Kundenservice zu kontaktieren.

Nahaufnahme der Klinge einer Fiskars-Axt im Test.

Mit rund 2,5 Kilogramm Gesamtgewicht und einer Länge von 72 Zentimetern zählt die Fiskars X25 zu den Spaltäxten der mittleren Gewichtsklasse.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Fiskars-Axt ist die beste?

Das hängt stark vom Einsatzzweck ab: Die Fiskars X25 ist beispielsweise eine robuste Spaltaxt für schwere Arbeiten, während sich die Fiskars Norden Axt N10 eher für leichtere Holzarbeiten oder den Garten eignet. Im diversen Fiskars-Axt-Tests überzeugen beide mit guter Handhabung – entscheidend ist daher der persönliche Bedarf.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Fiskars-Axt ist zum Holzspalten geeignet?

Für reines Spalten eignen sich besonders die Serien X17, X25 und X27. Sie verfügen über eine breite, keilförmige Klinge und eine stabile Konstruktion. Je nach Holzart und Kraftaufwand empfehlen sich verschiedene Längen, wie zum Beispiel eine Fiskars-Axt mit 60 cm bei mittleren Anforderungen oder die große Fiskars X27 für dicke Stammabschnitte.

» Mehr Informationen

6.6. Was kostet eine Fiskars-Axt?

Wenn Sie eine Fiskars-Axt kaufen, hängt der Preis von Größe, Serie und Ausstattung ab. Einsteiger-Modelle wie z. B. eine kleine Fiskars-Axt oder eine Fiskars-Camping-Axt liegen oft unter 40 Euro.

Hochwertige Axt-Sets oder große Spaltäxte aus dem Sortiment kosten zwischen 60 und 100 Euro. Für sehr langlebige Serien wie die Norden-Reihe oder Spezialäxte mit Fiskars-Axt-Halterung kann der Preis auch darüber liegen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Fiskars-Axt

In diesem YouTube-Video „Unser Spaltaxt Test Fazit ???? Darum ist die Fiskars Spaltaxt X21 unser Gewinner!“ werden verschiedene Spaltäxte auf die Probe gestellt. Nach einem intensiven Vergleich hat die Fiskars Spaltaxt X21 alle anderen Modelle ausgestochen und sich als unangefochtener Gewinner erwiesen. Ihre Leistung, hochwertige Verarbeitung und ergonomisches Design machen sie laut Video zur idealen Wahl für jeden Holzfäller.

Quellenverzeichnis